Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Stereo-Vollverstärker

Mehr Klang, mehr Flexibilität: Die 7. Generation des Rega Brio kommt mit DAC, Phonostufe und 50 W pro Kanal

Der neue Rega Brio Mk7 Vollverstärker verfügt erstmals über einen integrierten DAC und bietet ein überarbeitetes Schaltungsdesign und erweiterte Anschlussmöglichkeiten.

rega-brio-mk7-vollverstaerker
Regas Vollverstärker-Erfolgsmodell Brio verfügt in der Mk7-Version unter anderem über ein komplett überarbeitetes Schaltungsdesign und erstmals über einen Onboard-DAC.
© Rega

Rega stellt die neueste Generation seines beliebten Vollverstärkers vor: den Brio Mk7. Dieses Modell kombiniert traditionelle Verstärkerqualität mit modernen Funktionen und richtet sich an anspruchsvolle Musikfans.Leistungsstarkes und kompaktes DesignDer Brio Mk7 liefert 50 Watt pro Kanal an 8 Oh...

Rega stellt die neueste Generation seines beliebten Vollverstärkers vor: den Brio Mk7. Dieses Modell kombiniert traditionelle Verstärkerqualität mit modernen Funktionen und richtet sich an anspruchsvolle Musikfans.

Leistungsstarkes und kompaktes Design

Der Brio Mk7 liefert 50 Watt pro Kanal an 8 Ohm und 72 Watt an 6 Ohm, was ihn für eine Vielzahl von Lautsprechern geeignet macht. Sein kompaktes Aluminiumgehäuse sorgt nicht nur für ein elegantes Erscheinungsbild, sondern auch für effiziente Wärmeableitung und Langlebigkeit.

Integrierter DAC für digitale Konnektivität

Eine der bemerkenswertesten Neuerungen des Brio Mk7 ist der integrierte Digital-Analog-Wandler (DAC). Mit je einem optischen und koaxialen Digitaleingang ermöglicht er den direkten Anschluss digitaler Quellen wie CD-Player oder Netzwerk-Streamer, wodurch die Flexibilität des Systems deutlich erhöht wird.

Verbesserte Phonostufe für Vinyl-Enthusiasten

Vinyl-Fans profitieren von der überarbeiteten Moving-Magnet-Phonostufe des Brio Mk7. Durch verbesserte Isolation zwischen den Verstärkerstufen und den Einsatz hochwertiger MUSES-Operationsverstärker wird eine präzise und detailreiche Wiedergabe von Schallplatten gewährleistet.

Benutzerfreundliche Funktionen

Der Brio Mk7 verfügt über eine neue Mini-Systemfernbedienung, die nicht nur das Gerät ein- und ausschaltet, sondern auch mit zukünftigen Rega-Produkten kompatibel ist. Ein 3,5-mm-Kopfhörerausgang ermöglicht zudem privates Hören, ohne die Hauptlautsprecher zu deaktivieren.

Erweiterte Schutzmechanismen

Zum Schutz der internen Elektronik ist der Brio Mk7 mit einer automatischen Abschaltung bei Überhitzung ausgestattet. Zudem verfügt das Gerät über einen Kurzschlussschutz, der die Endstufe vor übermäßigem Stromfluss bewahrt.

Eine Auto-Standby-Funktion schaltet den Verstärker nach einer Stunde Inaktivität automatisch in den Ruhezustand.

Rega Brio Mk7 im Überblick

  • Überarbeitetes Schaltungsdesign zur Leistungsoptimierung und Reduzierung von Verzerrungen
  • Integrierter DAC mit optischem und koaxialem Digitaleingang
  • Leistungsstarke 50 W pro Kanal an 8 Ohm und 72 W an 6 Ohm
  • Kompaktes, robustes Aluminiumgehäuse für effiziente Wärmeableitung
  • Verbesserte MM-Phonostufe mit hochwertiger Signalverarbeitung
  • Neue Mini-Systemfernbedienung für erhöhte Benutzerfreundlichkeit
  • Integrierter Kopfhörerausgang für flexibles Hören
  • Erweiterte Schutzfunktionen wie Auto-Standby und thermische Abschaltung

Rega Brio Mk7: Preis und Verfügbarkeit

Der Rega Brio Mk7 ist ab sofort in Großbritannien erhältlich und wird zu einem Preis von 799 Britischen Pfund (ca. 950 Euro) angeboten. Damit positioniert er sich zwischen dem Einstiegsmodell io und dem höherwertigen Elex Mk4 in Regas Verstärkerlinie.

Wann und zu welchem Preis der Rega Brio Mk7 in Deutschland erhältlich sein wird, ist leider noch nicht bekannt.

FAQ - Rega Brio Mk7

  • Welche analogen Eingänge bietet der Brio Mk7?
    Der Verstärker verfügt über drei Line-Eingänge und einen Phono-Eingang für MM-Tonabnehmer.
  • Welche digitalen Eingänge sind vorhanden?
    Es gibt einen optischen (Toslink) und einen koaxialen (S/PDIF) Digitaleingang.
  • Wie hoch ist die Ausgangsleistung des Brio Mk7?
    Der Verstärker liefert 50 W pro Kanal an 8 Ohm und 72 W an 6 Ohm.
  • Verfügt der Brio Mk7 über einen Kopfhörerausgang?
    Ja, er besitzt einen 3,5-mm-Kopfhörerausgang an der Vorderseite.
  • Welche Schutzfunktionen sind integriert?
    Der Brio Mk7 bietet thermische Abschaltung bei Überhitzung, Kurzschlussschutz und eine Auto-Standby-Funktion.

Rega Brio Mk7 : Angebote und Alternativen

Da der Rega Brio in der Mk7-Version noch nicht erhältlich ist, haben wir die Vorgängergeneration und Vollverstärker-Alternativen von Rega in unser Vergleichs-Widget (unten / nur ohne Werbeblocker sichtbar) aufgenommen.

Im Vergleichs-Widget können Sie die wichtigsten technischen Daten der verschiedenen Modelle bequem und übersichtlich miteinander vergleichen.

Unserem Angebots-Widget zeigt automatisch die günstigsten Angebote (ermittelt von geizhals.de) der enthaltenen Produkte an. So haben Sie immer die besten Preise im Blick.

rega-platenspieler-p3-rs-edition-ohne-haube-offen-oben-top-2
Einzigartiges Design trifft auf einzigartige Technik. Das Moving-Magnet-System Nd3 ist das Ergebnis einer zehnjährigen Entwicklung.
Rega-Saturn-MK3-Teaser

Autor: Leif Bärler • 7.3.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.