Android-Smartphone nutzen
20 Smartphone-Tipps für Android-Einsteiger
Alle anderen gehen mit ihrem Smartphone um, als seien sie damit auf die Welt gekommen - aber für Sie ist Ihr erstes Android-Handy noch ganz neu. Wir helfen Ihnen über die ersten Hürden.
- 20 Smartphone-Tipps für Android-Einsteiger
- Android für Einsteiger: Telefon, Internet, SMS
- Android für Einsteiger: Apps und Fotos
- Android für Einsteiger: Navigation, Benachrichtigungen, Sicherheit

Wie funktioniert ein Android-Smartphone und was kann ich damit machen? Wir helfen beim Einstig mit praktischen Tipps. Der Artikel basiert auf Android 10.0, die meisten Tipps funktionieren aber natürlich auch mit anderen Android-Versionen.
Tipp 1: Wie wechsle ich vom Handy auf das Smartphone?
Am wichtigsten sind wohl die auf Ihrem Handy gespeicherten Telefonnummern. Sie können diese einfach auf der SIM-Karte speichern. Legen Sie die Karte dann in Ihr neues Handy ein und öffnen die App Kontakte. Tippen Sie oben links auf die drei Striche, dann auf „Einstellungen“ und importieren Sie die Kontakte von der SIM-Karte in Ihr Handy.
Tipp 2: Die SIM-Karte meines alten Handys ist zu groß für das Smartphone - was kann ich tun?
SIM-Karten sind über die Jahre immer kleiner geworden. Auf die Mini-SIM folgte die Micro-SIM, dann die noch kleinere Nano-SIM. Welches Format Ihr Handy benötigt erfahren Sie in der Bedienungsanleitung oder auf der Website des Herstellers. Dann haben Sie drei Möglichkeiten:
- Am besten lassen Sie sich vom Mobilfunkanbieter eine passende SIM-Karte für Ihr Handy zusenden.
- Im Handel gibt es Kartenschneider, auch SIM-Cutter genannt. Damit bringen Sie die SIM-Karte rasch auf das gewünschte Format. Dank beiliegender Adapter können Sie die verkleinerte Karte anschließend trotzdem in das alte Handy einlegen, sollte das noch einmal nötig sein.
- Statt mit einem Kartenschneider können Sie der SIM-Karte auch mit einer kleinen Schere und einer Schablone auf den Pelz rücken. Das birgt aber die Gefahr eines Defektes, sollten Sie beim Schnitt den Chip auf der SIM-Karte beschädigen.

Tipp 3: Wie kann ich Apps starten?
Android bringt zahlreiche vorinstallierte Apps mit. Einige davon sehen Sie am unteren Rand des so genannten Homescreens, dem Startbildschirm von Android. Was Sie hier sehen sind aber nur Verknüpfungen zu Apps, die besonders häufig benötigt werden. Zu einer Übersicht aller Apps gelangen Sie über den pillenförmigen Knopf ganz unten:
- Ziehen Sie den Knopf ein Stück nach oben. Dann sehen Sie groß die zuletzt verwendeten Apps. Wischen Sie nach rechts, um sie durchzublättern.
- Ziehen Sie den Knopf von unten bis zum oberen Displayrand, um die Übersicht aller Apps zu öffnen.

Am Anfang der Übersicht gibt es ein Feld, in das Sie einen Suchbegriff eingeben können, um eine App zu finden. Das wird um so nützlicher, je mehr Apps Sie installiert haben. Unter dem Suchfeld finden Sie eine Zeile mit den zuletzt verwendeten Apps. Darunter wiederum zeigt Android alle installierten Apps in alphabetischer Reihenfolge. Auch die Einstellungen von Android gehören dazu.
Durch Antippen können Sie Apps öffnen. Indem Sie auf den Knopf ganz unten in der Mitte tippen gelangen Sie zurück zum Homescreen.

Tipp 4: Wie bediene ich Android?
Den Homescreen und die Symbolleiste haben Sie bereits kennengelernt. Links und rechts vom Homescreen befindet sich jeweils noch eine weitere Seite. Dorthin gelangen Sie, indem Sie nach links oder rechts über das Display wischen:
- Rechts vom Homescreen gibt es eine weitere Seite, die App-Verknüpfungen aufnimmt (und Widgets, dazu später mehr).
- Links vom Homescreen finden Sie Google Now, das persönliche Infos anzeigt, zum Beispiel anhand Ihrer Termine, Ihres Standortes und Ihres Browser-Verlaufs.