Android-Apps

Joker-Malware erneut im Google Play Store entdeckt

Erneut sind einige Apps im Google Play Store mit der Joker-Malware aufgefallen. Die Android-Malware verursacht Kosten durch Premium-Dienste.

News
VG Wort Pixel
android sicherheit
Im Google Play Store ist erneut die Joker-Malware aufgefallen.
© Google / Montage: connect

Die Schadsoftware Joker gehört zu den bekanntesten Malware-Familien. Sie schafft es immer wieder, sich über Apps im Google Play Store zu verbreiten und nutzt immer neue Taktiken, um die Sicherheitsmechanismen von Google zu umgehen. Aktuell scheint sie sich erneut auszubreiten.

Das Forschungsteam des Zscaler ThreatLabz hat zuletzt elf Apps identifiziert, die die Malware enthalten und mehr als 30.000 Mal heruntergeladen wurden, bevor Google sie aus dem Play Store entfernen konnte.

Malware-Apps setzen auf Kurz-URLs

Die Joker-Malware ist darauf spezialisiert, SMS-Nachrichten, Kontaktlisten und Geräteinformationen auszulesen, um die Opfer anschließend bei kostenpflichtigen Premium-Diensten anzumelden. Google hatte die Malware bereits im Januar 2020 als besonders hartnäckige Bedrohung beschrieben, da die Entwickler dahinter immer wieder ihre Methoden ändern.

Aktuell nutzt die Joker-Malware offenbar Kurz-URLs, um die Domains zu verschleiern, über die nach der Installation der App die eigentliche Malware heruntergeladen wird. Der Missbrauch von URL-Shortener-Diensten zur Verbreitung von Malware scheint derzeit bei Cyber-Kriminellen beliebt zu sein, wie auch die aktuelle Betrugsmasche auf Android und iOS zeigt.

Durch Joker-Malware betroffene Apps

Folgende Apps konnten die Sicherheitsforscher zuletzt mit der Joker-Malware in Verbindung bringen:

Google hat die Apps nach der Information durch Zscaler aus dem Google Play Store entfernt. In anderen App-Stores könnten sie aber weiterhin verfügbar sein. Auffällig ist, dass die Apps meist von Entwicklern stammen, die jeweils nur diese eine App veröffentlicht haben.

Am meisten durch die Joker-Malware betroffen scheinen Apps aus dem Bereich "Tools" zu sein. Aber auch "Kommunikation" und "Personalisierung" sowie "Fotografie" sind Kategorien, die laut den Forschern ein beliebtes Ziel der Schadsoftware darstellen. Erstmals sind außerdem Angriffe auf Apps aus der Kategorie "Fitness & Gesundheit" aufgefallen.

Schutz vor Malware

Um sich vor diesen und anderen Malware-Apps zu schützen, ist es ratsam, auch im Play Store Vorsicht walten zu lassen, wenn man eine neue App installiert. Achten Sie auf die Bewertungen und hinterfragen Sie die Berechtigungen, die die App nach der Installation benötigt. Behalten Sie außerdem Ihre Telefonrechnung und Ihre Bankkonten im Auge, wenn Sie den Verdacht haben, dass sie von Malware betroffen sind.

Smartphone Virus

Tipps zur Sicherheit

Malware auf dem Smartphone - was tun?

Unerwünschte Werbung, Trojaner und Viren: Malware macht sich längst auch auf dem Smartphone breit. So werden Sie die Schadprogramme wieder los.

26.7.2021 von Gabriele Fischl

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Whatsapp sicherheitsluecke gehackt update

FlixOnline

Android-Malware aus Play Store verbreitet sich über Whatsapp

Erneut nutzt eine Malware-App Whatsapp-Nachrichten zur Verbreitung. Neu ist bei FlixOnline, dass die App im Play Store verfügbar war.

Trojaner im Netz

Android-Malware

Google Play Store: „Harly“-Trojaner mit mehr als 4,8…

Im Google Play Store treibt erneut ein Virus sein Unwesen. Der „Harly“ getaufte Trojaner wurde laut den Sicherheitsexperten von Kaspersky bereits…

smishing-hack-smartphone

Android-Malware

Phishing-Apps mit einer Million Downloads im Google Play…

Der Google Play Store ist erneut von vier infizierten Apps betroffen, die wohl mehr als eine Million mal heruntergeladen wurden. Betroffene Nutzer…

Smartphone Malware Trojaner

Malware

"Fleckpe": Neuer Android-Trojaner in elf Apps…

Ein neuer Trojaner wurde im Google Play Store gefunden: In insgesamt 11 Apps, die insgesamt auf 620.000 Downloads kommen, hat die "Fleckpe" genannte…

Malware / Virus (Smartphone Sicherheit, Symbolbild)

Google weiß bereits Bescheid

Android: Spyware SpinOK mit mehr als 421 Millionen Downloads

Die Virenexperten von Dr. Web haben ein Android-Software-Modul in Apps entdeckt, das Spyware-Funktionalitäten aufweist. Millionen Geräte sind…