Datenklau

Google Play Store: Fünf Apps mit Dropper-Malware entdeckt

Im Google Play Store wurden erneut fünf Android-Apps entdeckt, die anstelle von nützlichen Funktionen an die Bankdaten ihrer Opfer gelangen wollen.

News
VG Wort Pixel
Smartphone Malware Trojaner
Im Play Store sind wieder Malware-Apps aufgetaucht.
© Yingyaipumi / stock.adobe.com

Der Google Play Store ist als vermeintlich sichere Anlaufstelle für Android-Apps nicht nur das beliebteste Portal zum Download für Anwendungen aller Art, sondern ist durch seine Popularität auch eine Zielscheibe für Betrüger. Wie die Sicherheitsforscher von ThreatFabric herausfanden, sind im Play Store erneut fünf Apps aufgetaucht, die sich als nützliche Anwendung tarnen, stattdessen aber Online-Banking-Daten des Nutzers stehlen.

Bei den kompromittierten Apps handelt es sich um "Codice Fiscale 2022", "File Manager Small, Lite", "My Finances Tracker", "RecoverFiles" sowie "Zetter Authenticator". Die Anwendungen wurden mittlerweile vom Google Play Store entfernt; Nutzern, die die Applikationen heruntergeladen haben, wird dringend empfohlen, diese zu löschen und alle Log-in-Daten auf Kompromittierung zu überprüfen.

Die infizierten Apps arbeiten als sogenannte Dropper-Malware. Konkret handelt es sich dabei um die Malware-Familien "Sharkbot" sowie "Vultur", die die beworbenen Features der jeweiligen Anwendung für eine Weile tatsächlich ausführen, dabei jedoch eine Hintertür einbauen können, wenn der Nutzer die unscheinbar wirkenden Berechtigungen für die App freigibt.

Über diese Hintertür lässt sich im Anschluss deutlich gefährliche Malware installieren, die es primär zur Aufgabe hat, hinterlegte sensible Daten wie Passwörter zum Online-Banking zu ergattern, mithilfe derer in der Folge ein erheblicher Schaden entstehen kann.

Einen zu 100 Prozent zuverlässigen Schutz gegen solche Malware gibt es nicht. Grundsätzlich sollten Nutzer vor dem Download von Apps deren Quelle und Echtheit überprüfen und die Bewertungen aufmerksam lesen oder sich vorher nach App-Empfehlungen seriöser Quellen erkundigen - etwa in unserer großen Vergleichs-Übersicht zu Android- und iOS-Apps aller Art.

Smartphone Virus

Tipps zur Sicherheit

Malware auf dem Smartphone - was tun?

Unerwünschte Werbung, Trojaner und Viren: Malware macht sich längst auch auf dem Smartphone breit. So werden Sie die Schadprogramme wieder los.

14.11.2022 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

smishing-hack-smartphone

Android-Malware

Phishing-Apps mit einer Million Downloads im Google Play…

Der Google Play Store ist erneut von vier infizierten Apps betroffen, die wohl mehr als eine Million mal heruntergeladen wurden. Betroffene Nutzer…

Datenlöschungsrichtlinie für play store

Android-Apps

Google Play Store: Daten- und Kontenlöschung wird…

Google will die Transparenz und das Kundenvertrauen in den Play Store ausbauen. Eine der Maßnahmen dafür ist die Einführung vereinfachter Konten- und…

Smartphone Malware Trojaner

Malware

"Fleckpe": Neuer Android-Trojaner in elf Apps…

Ein neuer Trojaner wurde im Google Play Store gefunden: In insgesamt 11 Apps, die insgesamt auf 620.000 Downloads kommen, hat die "Fleckpe" genannte…

Malware / Virus (Smartphone Sicherheit, Symbolbild)

Google weiß bereits Bescheid

Android: Spyware SpinOK mit mehr als 421 Millionen Downloads

Die Virenexperten von Dr. Web haben ein Android-Software-Modul in Apps entdeckt, das Spyware-Funktionalitäten aufweist. Millionen Geräte sind…

Smartphone Malware Trojaner

1,5 Millionen Installationen betroffen

Zwei Spyware-Apps im Google Play Store entlarvt

IT-Sicherheitsforscher warnen vor zwei neuen Spyware-Apps im Google Play Store, die getarnt Daten sammeln und diese an Server in China weiterleiten.