Gefahr für Android

Neue Malware hat es auf Online-Banking Daten abgesehen

Eine neue Version der "SharkBot"-Malware ist aktuell im Umlauf. Über harmlos wirkende Apps im Google Play Store stiehlt sie Daten für Online-Banking.

News
VG Wort Pixel
Smartphone Malware Trojaner
Android-Nutzer*innen müssen beim Online-Banking vorsichtig sein.
© Yingyaipumi / stock.adobe.com

Aktuell soll Berichten zufolge eine neue Malware im Umlauf sein, die es auf die Online-Banking Daten von Android-Usern abgesehen hat. Die als "SharkBot" betitelte Schadsoftware versteckt sich hinter harmlos wirkenden Apps im Google Play Store.

Sicherheitsexperten warnen vor dem Trojaner, der sich hinter den beiden Apps "Mister Phone Cleaner" und “Kylhavy Mobile Security” verbirgt. Einer ersten automatischen Sicherheitsüberprüfung durch Google hielten die beiden Anwendungen zunächst stand, da sie selbst keine Malware enthielten.

Nach der Installation einer der Apps wird allerdings ein weiteres Update geladen, das die SharkBot-Malware enthält und diese ebenfalls installiert. Mittlerweile sollen die beiden Apps mit dem Schadcode etwa 60.000 Mal heruntergeladen worden sein.

Ziel der Angreifer ist es dabei, Login-Daten für Online-Banking auf Android-Geräten zu stehlen. Die Malware greift hierzu auf gespeicherte Cookies zu, die Informationen zu weiteren auf dem Smartphone genutzten Accounts enthalten.

Die Sicherheitsforscher merken weiterhin an, dass SharkBot an sich keine neue Malware ist, aber nun in einer neuen Version mit veränderter Verbreitungsmethode auftritt. Zuvor erhielten die Hacker vor allem durch SMS Zugriff auf Nutzerdaten. Aktuell wurden Angriffe in Spanien, Österreich, Deutschland, Polen, Australien und den USA festgestellt.

Maßnahmen gegen die Malware

Das sollten Sie jetzt tun: Wenn Sie ebenfalls die Apps “Mister Phone Cleaner” oder “Kylhavy Mobile Security” installiert haben, dann entfernen Sie diese sofort von Ihrem Smartphone und führen einen Virenscan durch. Überprüfen Sie Ihre Nutzerdaten und Zugriffe auf Ihr Online-Banking System und löschen Sie sämtliche Cookies auf dem Gerät.

Generell sollten Sie vor der Installation neuer Apps aus dem Google Play Store stets Vorsicht walten lassen, denn manche verlangen teils umfangreiche Berechtigungen. Installieren Sie daher keine Anwendungen, denen Sie nicht vertrauen, oder die nicht ausreichend von Google geprüft wurden.

Smartphone Virus

Tipps zur Sicherheit

Malware auf dem Smartphone - was tun?

Unerwünschte Werbung, Trojaner und Viren: Malware macht sich längst auch auf dem Smartphone breit. So werden Sie die Schadprogramme wieder los.

6.9.2022 von Laura Pippig

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Smartphone Malware Trojaner

Android-Trojaner Escobar kehrt zurück

Bekannte Malware klaut Bankdaten und Authentifizierungscode

Ein bekannter Android-Trojaner tarnt sich unter dem neuen Namen Escobar und hat es unter anderem auf zahlreiche Bankdaten abgesehen.

Malware / Virus (Smartphone Sicherheit, Symbolbild)

Roaming Mantis

Android: Neuer Virus greift über öffentliche WLAN-Router an

Innerhalb des Android-Betriebssystems breitet sich die Cyber-Kampagne "Roaming Mantis" immer weiter aus. Die Malware greift über kompromittierte,…

Android-Malware Xenomorph

Banking-Trojaner

Xenomorph: Neue gefährlichere Version der Android-Malware…

Knapp ein Jahr nach dem ersten Auftauchen des Xenomorph-Trojaners ist eine neue Version der Malware im Umlauf, die noch gefährlicher und weitflächiger…

Smartphone Malware Trojaner

Malware

"Fleckpe": Neuer Android-Trojaner in elf Apps…

Ein neuer Trojaner wurde im Google Play Store gefunden: In insgesamt 11 Apps, die insgesamt auf 620.000 Downloads kommen, hat die "Fleckpe" genannte…

Smartphone Malware Trojaner

AhMyth-Trojaner

iRecorder: Screenrecorder verwandelt sich in Spionage-App

Eine ursprünglich harmlose App im Google Play Store zur Bildschirmaufnahme wird zur Malware-Schleuder: Sicherheitsforscher warnen vor einem Update der…