Dateiübertragung

Android und Windows 10: MTP-Bug löscht Daten

Wer über einen Windows-PC Dateien auf seinem Android-Smartphone verschieben will, sollte aufpassen: Ein Bug im MTP-Protokoll sorgt dafür, dass Daten verschwinden.

News
VG Wort Pixel
Smartphone per USB an PC angeschlossen
Wer das Smartphone mit dem PC verbindet sollte wachsam sein: Ein Bug im MTP-Protokoll löscht Dateien.
© shark749 / Fotolia.com

Um Dateien auf dem Smartphone zu verwalten finden viele Nutzer den Weg über den PC nach wie vor am bequemsten. Per USB angeschlossen werden alle Ordner und Dateien im Windows-Explorer angezeigt und können dort in der Regel bequem kopiert und verschoben werden. Dabei kommt üblicherweise das MTP-Protokoll (Mobile Transfer Protocol) zum Einsatz.

Doch genau dabei tritt derzeit ein fataler Fehler auf: Wenn das Android-Smartphone per USB / MTP mit einem Windows-10-PC verbunden ist, können Dateien beim Verschieben komplett und anscheinend unwiderruflich gelöscht werden.

Dies geschieht, wenn man eine Datei innerhalb des internen Smartphone-Speichers oder vom internen Speicher auf die microSD-Karte verschieben will. Die Datei wird bei dem Vorgang am Ursprungsort gelöscht, kommt aber nie am Zielort an. Offenbar können auch Recovery-Programme die verlorenen Daten nicht wiederherstellen. Unerheblich dabei ist, ob man die Datei beim Verschieben mit der Maus zieht oder per Tastenkürzel ausschneidet und einfügt.

Auch von dem Fehler betroffen ist das Kopieren von Dateien innerhalb des Smartphones. Dabei bleibt die Datei am Ursprungsort allerdings erhalten, lediglich die Kopie am neuen Ort taucht nicht auf. Was hingegen funktioniert ist das Verschieben bzw. Kopieren von Dateien vom Smartphone auf den Windows-PC und umgekehrt. Somit kann man Dateien auf dem PC sichern und über diesen Umweg auch zurück aufs Smartphone kopieren oder verschieben. Um sicherzugehen, dass keine Dateien verloren gehen, sollte man sie allerdings nicht verschieben sondern immer kopieren und sich vergewissern, dass alle Daten am Zielort angekommen sind, bevor man die Ursprungsdaten löscht.

Fast alle Android-Smartphones betroffen

Betroffen sind offenbar fast alle Android-Smartphones in Verbindung mit einem Windows-10-PC. Eine erste Meldung des Fehlers tauchte vor wenigen Wochen bei Reddit auf. Der Nutzer verwendete ein Sony Xperia Z3 Compact. Auch bei Heise.de meldete sich ein betroffener Nutzer mit dem Problem. Heise hat nach Rückmeldung von Lesern mittlerweile eine Liste betroffener Geräte erstellt, die sich über verschiedene Marken und Android-Versionen erstreckt, bis hin zu Nexus-Geräten mit dem aktuellen Android 8.

Nicht betroffen sind demnach hauptsächlich Samsung-Geräte mit Android 7. Mit anderen Windows-Versionen (Windows 7, Windows 8) sind bislang ebenfalls keine Probleme aufgetaucht. Bei Heise vermutet man die Ursache des Fehlers momentan im Zusammenspiel zwischen den MTP-Treibern.

Auch in der connect-Redaktion konnten wir den Fehler mit einem LG X Power 2 nachstellen. Beim Verschieben von Dateien über einen Windows-10-PC mit der aktuellsten Insider Preview sind diese verschwunden. Auf einem Samsung Galaxy S7 trat der Fehler hingegen nicht auf. Auch an einem PC mit Windows 7 gab es keine Probleme.

30.8.2017 von Gabriele Fischl

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

shutterstock

Smartphone Betriebssysteme

Android 6, iOS 9 und Windows 10 Mobile im Vergleich

connect lässt Android 6 Marshmallow, iOS 9 und Windows 10 Mobile gegeneinander antreten. Welches ist das beste Betriebssystem?

emojis

Für Android und iOS

High-Five, Elch und mehr: Neue Emojis geplant

Im September 2022 soll für Android und iOS über neue Emojis entschieden werden. Über 30 Vorschläge wurden eingereicht, über die sich die Nutzer…

Oneplus 10T Kamera

Update-Versprechen

Oneplus: Vier Android-Updates für Topmodelle

Oneplus will seine kommenden Flaggschiffe länger mit Updates versorgen. Vier Android-Updates soll es für die Topmodelle geben.

Oppo Find X5 ProAktion Overlay

Für Topmodelle

Oppo verspricht vier Jahre Android-Updates

Oppo möchte ausgewählte Smartphones ab nächstem Jahr länger mit Updates versorgen. Bis zu vier Android-Updates sollen die Geräte dann bekommen.

Android-Malware Xenomorph

Banking-Trojaner

Xenomorph: Neue gefährlichere Version der Android-Malware…

Knapp ein Jahr nach dem ersten Auftauchen des Xenomorph-Trojaners ist eine neue Version der Malware im Umlauf, die noch gefährlicher und weitflächiger…