Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Blutdruck, 5G und Satellit

Apple Watch Series 11, Ultra 3 und SE 3 vorgestellt

Apple hat alle seine Smartwatches erneuert. Die Apple Watch 11 kommt mit Blutdrucküberwachung und 5G, die Apple Watch Ultra 3 bietet Satellitennotruf und auch die Apple Watch SE 3 wurde um neue Funktionen erweitert.

Apple Watch Series 11
Mit der Apple Watch 11 führt Apple eine Warnung bei hohem Blutdruck und einen Schlaf-Score ein.
© Apple

Apple hat allen Apple-Watch-Modellen ein Upgrade verpasst. Neben der Apple Watch 11 wurde auch die Apple Watch Ultra 3 und die Apple Watch SE 3 vorgestellt.Die Apple Watch Series 11 bringt neue Gesundheitsfunktionen wie Bluthochdruck-Benachrichtigungen und Schlaf-Score. Außerdem bietet die Uhr 5G, ...

Apple hat allen Apple-Watch-Modellen ein Upgrade verpasst. Neben der Apple Watch 11 wurde auch die Apple Watch Ultra 3 und die Apple Watch SE 3 vorgestellt.

Die Apple Watch Series 11 bringt neue Gesundheitsfunktionen wie Bluthochdruck-Benachrichtigungen und Schlaf-Score. Außerdem bietet die Uhr 5G, ein kratzfesteres Display und eine längere Akkulaufzeit.

Die Apple Watch Ultra 3 wird zusätzlich mit Satelliten-SOS ausgestattet. Sie erhält ein größeres Display und bis zu 42 Stunden Akkulaufzeit.

Die Apple Watch SE 3 erhält Schlafapnoe-Erkennung und einen Temperatursensor. Außerdem ein Always-On-Display, 5G, Schnellladen und Sprachsteuerung – und das zu einem niedrigeren Einstiegspreis.

Apple Watch Series 11: Blutdruck-Warnung und 5G

Die Apple Watch Series 11 kommt wieder in Versionen mit Aluminium- und Titan-Gehäuse. Die Aluminium-Version verwendet ein neues Ion-X-Glas, das doppelt so kratzfest wie bisher sein soll. Die Titan-Modelle setzen weiterhin auf Saphirglas. Die Uhr unterstützt nun 5G-Mobilfunkverbindungen. Eine überarbeitete Antenne soll zusätzlich den Empfang in schwachen Netzbereichen verbessern.

Die Akkulaufzeit der Apple Watch Series 11 soll nun bis zu 24 Stunden betragen. Durch Schnellladen sollen mit 15 Minuten Ladezeit bis zu acht Stunden Nutzung möglich sein. Damit sei die Uhr laut Apple auch problemlos über Nacht tragbar – etwa für die neue Schlafanalyse.

Der neue Schlaf-Score basiert auf mehreren erfassten Daten wie Schlafdauer, Schlafphasen und Regelmäßigkeit. Die Uhr soll diese Werte zusammenfassen und eine verständliche Bewertung der Schlafqualität liefern. Laut Apple basiert der Algorithmus auf wissenschaftlichen Leitlinien und wurde mit Daten aus über fünf Millionen Nächten entwickelt.

Die Apple Watch Series 11 bietet außerdem eine Benachrichtigung bei möglichen Anzeichen von chronischem Bluthochdruck. Diese Funktion nutzt die optischen Herzsensoren der Uhr, um über einen Zeitraum von 30 Tagen Muster im Herz-Kreislauf-System zu analysieren. Erkennt das System Hinweise auf Bluthochdruck, erhalten Nutzer eine Mitteilung. Die Funktion basiert laut Apple auf umfangreichen Studien mit über 100.000 Teilnehmern und wurde zusätzlich in einer klinischen Studie überprüft.

Mit watchOS 26 erhält die Uhr neue Fitnessfunktionen. „Workout Buddy“ ist eine Sprachassistenz, die während des Trainings individuelle Hinweise basierend auf Herzfrequenz, Tempo oder persönlichen Zielen geben soll. Zudem lassen sich Musik und Podcasts direkt mit dem Training verknüpfen. Die Workout-App wurde ebenfalls überarbeitet, um benutzerdefinierte Ansichten und Routinen einfacher zugänglich zu machen.

Apple Watch Ultra 3: Satelliten-SOS und 42-Stunden-Akku

Das OLED-Display der Apple Watch Ultra 3 nutzt LTPO3-Technologie, die schmalere Display-Ränder erlaubt. Damit bietet die Smartwatch ein größeres Display bei gleichbleibenden Gehäusemaßen. Außerdem soll das Display aus verschiedenen Winkeln besser ablesbar sein.

Die Akkulaufzeit gibt Apple mit bis zu 42 Stunden an, im Energiesparmodus sollen bis zu 72 Stunden möglich sein. Eine Schnellladefunktion erlaubt bis zu 12 Stunden Nutzung nach nur 15 Minuten Laden.

Die Apple Watch Ultra 3 unterstützt 5G-Mobilfunk und soll auch bei schwachem Empfang eine bessere Verbindung bieten. Zudem kommt ein besonders präzises GPS-Modul zum Einsatz, das speziell für sportliche Aktivitäten im Freien entwickelt wurde.

Außerdem ist die Apple Watch Ultra 3 mit integrierter Zwei-Wege-Satellitenkommunikation ausgestattet. Sie soll es Nutzern ermöglichen, auch ohne Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung Notrufe abzusetzen, Nachrichten zu verschicken und ihren Standort zu teilen. Notrufe über Satellit können automatisch ausgelöst werden, etwa bei schweren Stürzen oder Autounfällen, wenn der Nutzer nicht mehr reagiert.

Natürlich bietet die Apple Watch Ultra 3 auch die neue Warnung bei Bluthochdruck sowie den neuen Schlaf-Score.

Apple Watch SE 3: Mehr Funktionen zum Einstiegspreis

Die Apple Watch SE 3 wird erstmals mit einem Always-On-Display ausgestattet, das dauerhaft wichtige Informationen anzeigt. Die neue Ion-X-Glasabdeckung soll laut Apple viermal bruchresistenter sein als die des Vorgängers. Mit dem S10-Chip zieht zudem Schnellladen ein: Nach 15 Minuten Ladezeit sollen bis zu acht Stunden Laufzeit möglich sein.

Neben bekannten Funktionen wie Herzfrequenzmessung und Sturzerkennung bringt die SE 3 neue Gesundheitsfeatures, darunter auch den neuen Schlaf-Score. Ebenfalls neu auf der Einstiegs-Smartwatch sind Hinweise auf mögliche Schlafapnoe sowie rückblickende Ovulationsschätzungen zur Familienplanung durch die Erfassung der Hauttemperatur am Handgelenk.

Durch den neuen S10-Chip sind nun auch Gesten wie das doppelte Antippen von Daumen und Zeigefinger oder ein schnelles Handgelenk-Drehen möglich. Damit lassen sich etwa Anrufe annehmen, Nachrichten senden oder Alarme stummschalten. Zudem unterstützt Siri jetzt die lokale Verarbeitung von Gesundheitsdaten direkt auf der Uhr – ohne Internetverbindung.

Die Apple Watch SE 3 lässt sich auch als eigenständige Kinder-Smartwatch konfigurieren. Dafür kann die Uhr über das iPhone der Eltern eingerichtet werden. Kinder erhalten dabei eine eigene Apple-ID und Telefonnummer. Funktionen wie Standortfreigabe, Notruf-Funktion, Nachrichten, Telefonie sowie Bewegungs- und Aktivitätsziele sollen Eltern Sicherheit geben und Kindern Eigenständigkeit ermöglichen.

Varianten und Preise

Die Apple Watch Series 11 ist in zwei Größen (42 mm und 46 mm) erhältlich. Die Aluminium-Gehäuse gibt es in Diamantschwarz, Roségold, Silber und einem neuen Space Grau. Die Titan-Versionen sind in Natur, Gold und Schiefer erhältlich. Die Apple Watch Hermès bleibt als Sondermodell mit Titan-Gehäuse verfügbar. Auch die Armbandkollektion wurde mit neuen Farben ergänzt.

Die Preise für die Apple Watch Series 11 starten bei 449 Euro für das Modell mit 42 mm und 479 Euro für die 46-mm-Variante.

Das Gehäuse der Apple Watch Ultra 3 ist aus Titan – wahlweise in Natur oder Schwarz. Neue Armbanddesigns und Farben, darunter reflektierende Trail Loops oder spezielle Taucharmbänder, ergänzen die Kollektion. Auch eine neue Hermès-Edition mit sportlichem Fokus wurde vorgestellt.

Die Apple Watch Ultra 3 kostet ab 899 Euro.

Die Apple Watch SE 3 ist in zwei Größen (40 mm und 44 mm) erhältlich. Die Gehäuse bestehen aus Aluminium und sind in den Farben Mitternacht und Polarstern verfügbar.

Der Einstiegspreis beträgt 269 Euro (40 mm) bzw. 299 Euro (44 mm).

Die neuen Apple Watches können ab sofort vorbestellt werden. Der Verkaufsstart ist für den 19. September angekündigt.

Apple iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone Air
Apple AirPods Pro 3

Autor:Gabriele Fischl • 9.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.