In-Ear-Hörer
Campfire Audio Iris: Transparenter High-End-Sound zum Einsteiger-Tarif
Campfire Audio macht High-End zugänglich: Der neue In-Ear-Hörer Iris kombiniert transparente Optik, hybride Treiber-Technik und ein üppiges Zubehörpaket zu einem überraschend fairen Preis.
Campfire Audio, hervorgegangen aus der Kabelschmiede ALO Audio, hat sich seit der Gründung im Jahr 2015 mit handgefertigten In-Ear-Monitoren und einem unverwechselbaren Industrie-Design einen festen Platz im Olymp der Kopfhörer-Hersteller gesichert. Mit dem neuen Modell "Iris" zielt die ...
Campfire Audio, hervorgegangen aus der Kabelschmiede ALO Audio, hat sich seit der Gründung im Jahr 2015 mit handgefertigten In-Ear-Monitoren und einem unverwechselbaren Industrie-Design einen festen Platz im Olymp der Kopfhörer-Hersteller gesichert. Mit dem neuen Modell "Iris" zielt die Manufaktur nun auf eine breitere Zielgruppe, ohne dabei ihre audiophilen Wurzeln zu verleugnen.
Transparenz als Programm
Der Name "Iris" scheint beim neuen Modell Programm zu sein. Campfire Audio setzt auf ein vollständig transparentes Acryl-Gehäuse, das dem Anwender buchstäblich nichts verheimlicht. Statt technischer Innereien hinter undurchsichtigem Kunststoff zu verstecken, präsentiert Iris die Technik wie in einer Vitrine. Der Blick fällt dabei direkt auf das Herzstück des In-Ears: einen komplexen Hybrid-Aufbau, der die Stärken zweier Welten vereinen will. Das Design wirkt dabei modern, puristisch und bricht bewusst mit der oft kantigen Ästhetik der teureren Schwestermodelle wie dem Andromeda oder Solaris.
Hybride Technik für audiophilen Anspruch
Im Inneren des Iris arbeitet eine sorgfältig abgestimmte Kombination aus dynamischem Treiber und Balanced-Armature-Technik. Für das fundamentale Tieftonfundament und die Mitten zeichnet ein dynamischer 10-mm-Treiber verantwortlich. Hierbei setzt Campfire auf eine Membran aus ADLC (Amorphous Diamond-Like Carbon). Dieses Material bietet extreme Steifigkeit bei geringem Gewicht, was technisch betrachtet Verzerrungen minimieren und die Impulstreue drastisch erhöhen dürfte.
Unterstützt wird dieser durch einen speziell angepassten Balanced-Armature-Treiber für den Hochtonbereich. Diese Arbeitsteilung verspricht theoretisch das Beste aus beiden Welten: den körperhaften "Punch" eines dynamischen Treibers und die filigrane Auflösung eines BA-Treibers.
Klangcharakteristik
Musik-Fans dürften sich auf eine warme, organische Abstimmung freuen, die jedoch keineswegs Details verschlucke. Der Bassbereich soll kraftvoll und griffig agieren, ohne die Mitten zu überlagern, während der Hochtonbereich dank des BA-Treibers laut Hersteller luftig aufspielt, ohne in anstrengende Schärfe abzudriften. Die räumliche Abbildung dürfte dabei, so lässt es die Konstruktion vermuten, von der präzisen Abstimmung der beiden Treiber profitieren. Es wäre also ein Klangbild zu erwarten, das weniger auf analytische Kälte, sondern auf musikalischen Fluss und Langzeittauglichkeit ausgelegt ist.
Ausstattung, die Maßstäbe setzt
Ein technisches Highlight, das in dieser Preisklasse absolut unüblich ist, findet sich im Lieferumfang. Campfire Audio spendiert dem Iris nicht nur ein einfaches Kabel, sondern legt gleich zwei der hochwertigen "Time Stream Metal"-Kabel bei – eines mit klassischem 3,5-mm-Klinkenstecker und eines mit symmetrischem 4,4-mm-Pentaconn-Anschluss.
Gerade für Besitzer moderner Digital Audio Player (DAPs) oder hochwertiger Dongle-DACs stellt dies einen enormen Mehrwert dar, da der Zukauf eines symmetrischen Kabels oft mit hohen Zusatzkosten verbunden ist. Die Time-Stream-Kabel sind bekannt für ihre flache Bauweise, die Kabelsalat effektiv verhindert, und ihre leitfähigen versilberten Kupferlitzen. Abgerundet wird das Paket durch ein graues Leder-Etui im Brieftaschen-Format, das haptisch weit über dem Standard üblicher Stoffbeutel liegt.
Mit dem Iris beweist Campfire Audio, dass ernsthaftes HiFi auch unterhalb der 1000-Euro-Grenze möglich ist. Durch den Verzicht auf exotische Gehäusematerialien wie Titan oder Gold, aber dem Beibehalten hochwertiger Treiber und Kabel, schnürt der Hersteller ein Paket, das insbesondere Einsteiger in die Welt des High-End-Audio abholen dürfte.
Technische Angaben
- Bauweise: In-Ear Monitor (Universal Fit), geschlossenes Gehäuse
- Treiber-Konfiguration: Hybrid-Design
- Tiefton/Mitten: 1 x 10mm Dynamischer Treiber (ADLC-Membran)
- Hochton: 1 x Balanced Armature Treiber
- Gehäuse: Transparentes Acryl
- Kabel: Time Stream Metal Kabel (Versilbertes Kupfer)
- Anschlüsse: MMCX (hörerseitig), 3,5mm und 4,4mm (quellenseitig)
- Zubehör: Premium Leder-Case, diverse Ohrpassstücke, Reinigungswerkzeug
Preis und Verfügbarkeit
Der Campfire Audio Iris ist ab sofort erhältlich. Der US-Preis liegt bei 349 Dollar. Unter Berücksichtigung des aktuellen Wechselkurses und der in Deutschland üblichen Mehrwertsteuer sowie Importkosten dürfte sich der Straßenpreis hierzulande auf ca. 400 Euro belaufen.