Apples KI-Siri kommt später
Siri mit KI-Funktionen: Apple bestätigt Verzögerung
Eigentlich sollte Apples Siri im Frühjahr ein Update mit KI-gestützten Funktionen erhalten. Diese könnten sich nun sogar noch um ein Jahr verzögern.

Bereits im Juni 2024 hatte Apple im Rahmen des WWDC zusammen mit Apple Intelligence auch eine neue Version der Sprachassistentin Siri vorgestellt, die mit KI-Unterstützung deutlich mehr Fähigkeiten bekommen sollte. Während viele der KI-Funktionen von Apple Intelligence mittlerweile ausgerollt wur...
Bereits im Juni 2024 hatte Apple im Rahmen des WWDC zusammen mit Apple Intelligence auch eine neue Version der Sprachassistentin Siri vorgestellt, die mit KI-Unterstützung deutlich mehr Fähigkeiten bekommen sollte. Während viele der KI-Funktionen von Apple Intelligence mittlerweile ausgerollt wurden und auch in Deutschland ab April mit iOS 18.4 verfügbar sein werden, hat sich das Update für Siri immer wieder verzögert.
Nun hat Apple offiziell bestätigt, dass die KI-gestützte Siri später kommen werde. In einem Statement gegenüber dem Blog Daring Fireball sagte Apple-Sprecherin Jacqueline Roy, man gehe davon aus, die Funktionen "im kommenden Jahr" einzuführen. Anstatt mit einem der kommenden Updates für iOS 18 wird das KI-Update für Siri also wohl frühestens mit iOS 19 kommen.
Die Apple-Sprecherin betont, dass in den vergangenen sechs Monaten bereits eine Reihe von Verbesserungen für Siri veröffentlicht worden waren. Dazu zählt die Möglichkeit, Anfragen an Siri zu tippen, aber auch die Integration von ChatGPT. In Zukunft soll Siri aber in der Lage sein, viel persönlicher mit dem Nutzer zu interagieren und Informationen zu nutzen, die auf dem Gerät gespeichert sind. Zu den versprochenen Funktionen gehört die Möglichkeit, den Inhalt des Bildschirms zu erkennen und Aufgaben über mehrere Apps hinweg zu erledigen.
Allerdings scheint sich die Implementierung dieser Funktionen schwierig zu gestalten. Wie Marc Gurman von Bloomberg berichtet, sollen interne Tests, unter anderem von Apples Softwarechef Craig Federighi, gezeigt haben, dass die neuen Siri-Funktionen noch nicht zuverlässig genug sind. Es soll sogar Überlegungen geben, einige der bisherigen Entwicklungen zu verwerfen und von Grund auf neu zu beginnen.
Diese Verzögerung könnte auch Auswirkungen auf andere Produkte von Apple haben. So soll die Veröffentlichung des Smart Display, das stark von den neuen Siri-Funktionen abhängen würde, ebenfalls verschoben worden sein.