Apple-Gerüchte
iPhone 15: Auch in Europa ohne Einschub für SIM-Karten?
In den USA wird schon das iPhone 14 ohne SIM-Kartenschacht verkauft. Will Apple beim iPhone 15 auch in Europa auf eSIM umstellen?

Bereits seit einigen Generationen kann man das iPhone auch mit einer eSIM betreiben. Der fest verbaute Chip im Smartphone wird dabei mit den Daten des Mobilfunkanbieters programmiert, mit dem man einen Vertrag abgeschlossen hat. Eine klassische Plastik-SIM-Karte ist dazu nicht mehr nötig.
Bisher kann man diese aber weiterhin verwenden. Alle iPhone-Modelle, die derzeit in Europa verkauft werden, haben neben der eSIM-Option auch einen klassischen Einschub für eine physische SIM-Karte. In den USA hat Apple aber schon im vergangenen Jahr den Stecker gezogen, bzw. den SIM-Slot geschlossen: Die iPhone-14-Modelle in den USA können nur noch mit eSIM betrieben werden.
iPhone 15 ohne SIM-Slot?
Gleiches könnte dieses Jahr auch in Europa passieren, wenn man einem aktuellen Bericht aus Frankreich glaubt. Die Webseite iGeneration schreibt, könnte Apple bei den französischen iPhone-15-Modellen ebenfalls den SIM-Kartenschacht weglassen. Da Apple in vielen europäischen Ländern identische Modelle anbietet, würde das wohl auch die iPhones betreffen, die in Deutschland verkauft werden.
Apple hatte den Umstieg auf die eSIM in den USA unter anderem mit der höheren Sicherheit beworben. So könne die virtuelle SIM-Karte nicht einfach aus dem Smartphone entfernt werden, wenn dieses verloren oder gestohlen wurde. Außerdem sei die eSIM flexibler als eine klassische SIM-Karte. Man könne bis zu acht eSIMs gleichzeitig verwalten und müsse so beispielsweise auf Reisen keine Karten tauschen. Bereits seit dem iPhone 13 können zwei eSIMs gleichzeitig aktiviert sein, so dass man die Dual-SIM-Funktion ganz ohne physische Karte nutzen kann.
Mehr Platz durch eSIM
Durch ein Wegfallen des SIM-Slots stünde außerdem mehr Platz im Gehäuse zur Verfügung für andere Komponenten, wie etwa größere Akkus oder Kameras. Aktuell nutzt Apple den zusätzlichen Platz aber noch nicht aus. Schließlich werden derzeit noch alle iPhone-14-Modelle für Märkte außerhalb der USA mit Einschüben für die SIM-Karte ausgeliefert. Eine grundlegende Design-Änderung würde sich erst lohnen, wenn der Einschub in einem Großteil der Modelle wegfallen könnte.
Wie einfach der Umstieg auf eine reine eSIM-Nutzung wird, hängt aber auch von den Mobilfunkanbietern ab. Die Netzbetreiber in Deutschland bieten schon länger Optionen für eine eSIM an, dies ist aber noch längst nicht bei allen Mobilfunkanbietern der Standard.
Ob Apple nun tatsächlich versuchen wird, mehr Druck diesbezüglich aufzubauen? Bisher wurde der Bericht aus Frankreich von anderen Quellen noch nicht bestätigt. Möglicherweise wird die Option bisher auch nur intern diskutiert, ohne dass es bereits feste Pläne für eine Umsetzung gibt.
Wenn nicht in diesem Jahr beim iPhone 15 können wir aber sicher davon ausgehen, dass über kurz oder lang der SIM-Kartenschacht beim iPhone und wohl auch bei den Smartphones anderer Hersteller wegfallen wird.
Weiter zur Startseite