Apple-Gerüchte
iPhone 16: Diese Änderungen sind zu erwarten
Noch vor dem Release des iPhone 15 startet schon die Gerüchteküche rund um das iPhone 16. Die für 2024 erwarteten iPhones sollen größere Displays und neue Tasten erhalten.

Früheren Gerüchten zufolge hätten bereits in diesem Jahr beim iPhone 15 die mechanischen Tasten an der Seite durch kapazitive Schaltflächen ersetzt werden sollen. Da die Power-Taste, die Lautstärke-Tasten und der Apple-typische Mute-Schalter häufig kaputt gehen oder verschmutzen, sollen die beweglichen Elemente durch kapazitive Solid-State-Buttons abgelöst werden. Ein haptisches Feedback durch eine Taptic Engine bestätigt dabei den Befehl.
Doch diese Änderung wird nun wohl erst bei den für 2024 erwarteten iPhone-16-Modellen umgesetzt. Diese Änderung in Apples Produktionsplänen hatte sich in den vergangenen Wochen angedeutet. Grund für die verschobene Einführung der kapazitiven Tasten seien Kosten- und Komplexitätsbedenken.
Doch bei den iPhone-16-Modellen sollen die neuen Tasten nicht die einzige Veränderung bleiben. Obwohl noch nicht einmal das iPhone 15 offiziell ist, gibt es bereits jetzt erste Gerüchte zu den Displays der 2024er-iPhones.
Lesetipp: iPhone gebraucht kaufen - darauf sollten Sie achten
Laut Display-Supply-Chain-Consultant (DSCC) Ross Young erfährt auch die Größe der iPhone-16-Modelle eine Änderung. In einem Twitter-Post lässt er verlauten, dass das iPhone 16 Pro von 6,1 Zoll auf 6,2x Zoll wachsen soll. Aufgerundet könnten das sogar fast 6,3 Zoll werden. Das Top-Modell iPhone 16 Pro Max soll eine Bildschirmdiagonale von 6,8x (aufgerundet 6,9 Zoll) statt 6,7 Zoll erhalten.
In diesem Zuge dürfte sich auch das Displayformat ändern, ließ er in einem weiteren Tweet wissen. Am 23. Mai möchte Young in seiner Rede auf der Display Week die exakten Größen der Displaypanels verraten. Ob die Displays des iPhone 16 und iPhone 16 Plus ebenfalls größer werden, bleibt noch abzuwarten.