iPhone 17 vs. iPhone 16: Für wen lohnt sich das Upgrade?
Mehr zum Thema: AppleApple hat das iPhone 17 vorgestellt. Wir schauen uns das Basismodell an und vergleichen mit dem direkten Vorgänger. Was ist neu, für wen lohnt sich ein Upgrade?

Traditionell im September ist iPhone-Zeit. Am Vorabend hat Apple u.a. seine iPhone-17-Reihe vorgestellt. Es gibt spannende Neuerungen bei den Modellen "Vanilla", Pro und Pro Max. Mit dem iPhone Air ist sogar etwas wirklich Neues aus der Welt der Apple-Smartphones zu vermelden....
Traditionell im September ist iPhone-Zeit. Am Vorabend hat Apple u.a. seine iPhone-17-Reihe vorgestellt. Es gibt spannende Neuerungen bei den Modellen "Vanilla", Pro und Pro Max. Mit dem iPhone Air ist sogar etwas wirklich Neues aus der Welt der Apple-Smartphones zu vermelden.
Genügsame Nutzer und Einsteiger richten den Blick auf das "normale" iPhone 17. Vielleicht tut es aber auch (weiterhin) der nur ein Jahr alte Vorgänger iPhone 16, der 100 Euro günstiger ist. Wir vergleichen beide Geräte und zeigen, womit das iPhone 17 doch Ihre Wahl zu seinen Gunsten beeinflussen könnte.
Werfen wir zuerst einen Blick auf die wichtigsten Daten.
iPhone 16 vs. iPhone 17
Punkt | iPhone 16 | iPhone 17 |
---|---|---|
Erscheinungsdatum | 13. September 2024 | 9. September 2025 |
Einführungspreis | 949 Euro (jetzt 849 Euro) | 949 Euro |
SoC | A18 | A19 |
CPU | 6 Core (2 Performance + 4 Efficiency) | 6 Core (2P+4E) |
GPU | 5 Core | 5 Core mit Neural Accelerators |
Neural Engine | 16 Core | 16 Core |
Display | 6,1 Zoll Super Retina XDR OLED, 60 Hz, Dynamic Island | 6,3 Zoll Super Retina XDR OLED, ProMotion / 120 Hz, Always-on, Dynamic Island |
Auflösung | 2556 x 1179 Pixel bei 460 ppi | 2622 x 1206 Pixel bei 460 ppi |
Spitzenhelligkeit (typisch) | 1.000 Nits | 1.000 Nits |
Spitzenhelligkeit (HDR) | 1.600 Nits | 1.600 Nits |
Spitzenhelligkeit (im Freien) | 2.000 Nits | 3.000 Nits |
Speicher | ab 128 GB | ab 256 GB |
Rückkamera | 48/12 MP Dual | 48/48 MP Dual |
Frontkamera | 12 MP | 18 MP Centre-Stage |
Akkulaufzeit (Video) | bis zu 22 Stunden | bis zu 30 Stunden |
Akkulaufzeit (Videostreaming) | bis zu 18 Stunden | bis zu 27 Stunden |
Schnellladen | bis zu 50 % in 30 Minuten (20 Watt) | bis zu 50 % in 20 Minuten (40 Watt) |
Abmessungen und Gewicht | 147,6 x 71,6 x 7,80 mm, 170 g | 149,6 x 71,5 x 7,95 mm, 177 g |
WLAN | WLAN 7 | WLAN 7 |
Bluetooth | 5.3 | 6 |
Zu allererst fällt auf, dass das iPhone 17 sowohl in Breite, Höhe als auch Tiefe minimal zunimmt. Das gilt auch für das Gewicht. Das bedeutet wiederum mehr Platz für einen stärkeren Akku, eine bessere Rückkamera, mehr Speicher in der Einstiegsvariante und ein besseres Display.
Das ist 0,2 Zoll größer als beim iPhone 16 und bietet marginal mehr Pixel. 120 Hz sind eine entscheidende Neuerung für mehr sichtbare Performance beim Spielen oder mehr Komfort beim Scrollen durch Text und Bild. Die Helligkeit im Freien nimmt auch drastisch zu - eine Wohltat im Hochsommer. Dazu kommt das praktische Always-On-Display für Daueranzeigen wie Uhrzeit, Benachrichtigungen und Co.
Chip-technisch macht das iPhone 17 auch einen Sprung nach vorne. Die zusätzlichen Neural-Beschleuniger des A19-SoC greifen Apple Intelligence unter die Arme. Die Konnektivität wird auch verbessert, was sich im Testlabor aber erst zeigen muss.
Die eher evolutionären statt radikalen Verbesserungen an der Hardware machen sich vor allem neue Features beim Fotografieren und Videofilmen zunutze. Bei der Frontkamera sind zu nennen:
- Folgemodus für Fotos und Video (Centre Stage)
- Doppelte Aufnahme
- "Ultrastabilisiertes Video"
Bei den Leistungsdaten für die Rückkamera kommt für das Videofilmen die doppelte Aufnahme hinzu. Die ermöglicht, dass Rück- und Frontkamera gleichzeitig aufnehmen können. Ansonsten ist der Feature-Umfang für die Kameras von iPhone 16 und iPhone 17 identisch.
Fazit:
Die einzelnen Neuerungen machen direkt deutlich, wer sich eher das iPhone 17 statt des iPhone 16 anschauen sollte.
- Nutzer, die eine flüssigere Darstellung und das Always-On-Display haben wollen – ProMotion fehlt beim iPhone 16.
- Fotografie-Interessierte, die von der 48 MP Dual Fusion Rückkamera und 18 MP Centre-Stage Frontkamera profitieren können.
- Power-User, die mehr Speicher (ab 256 GB) und spürbar bessere Performance durch den A19-Chip schätzen.
- Technik-Enthusiasten, die mit Wi-Fi 7, Bluetooth 6 und schnellerem 5G auf dem neuesten Stand bleiben möchten.
Für Gelegenheits-User, die ein iPhone 16 bereits besitzen und keine dieser neuen Funktionen dringend benötigen, ist das Upgrade weniger zwingend. Wer jedoch viel fotografiert, großen Wert auf Display-Flüssigkeit und Zukunftssicherheit legt, wird den Wechsel wahrscheinlich als gut investiert wahrnehmen.