Apple-Keynote am 9. Juni
Apple gibt Programm für WWDC25 bekannt
Die Apple Entwicklerkonferenz WWDC25 beginnt am 9. Juni mit der traditionellen Keynote. Danach erwartet Entwickler weltweit eine Woche voller technischer Sessions, Labs und Expertenaustausch.

Die diesjährige Worldwide Developers Conference (WWDC25) von Apple findet vom 9. bis 13. Juni 2025 statt. Den Auftakt macht am 9. Juni die Keynote von Tim Cook. Das Event startet um 10 Uhr Ortszeit im Apple Park in Kalifornien, nach deutscher Zeit ist es dann 19 Uhr.Die Präsentation wird einen ers...
Die diesjährige Worldwide Developers Conference (WWDC25) von Apple findet vom 9. bis 13. Juni 2025 statt. Den Auftakt macht am 9. Juni die Keynote von Tim Cook. Das Event startet um 10 Uhr Ortszeit im Apple Park in Kalifornien, nach deutscher Zeit ist es dann 19 Uhr.
Die Präsentation wird einen ersten Blick auf zentrale Neuerungen für iOS, iPadOS, macOS, tvOS, visionOS und watchOS bieten und die jeweils neuesten Versionen der Betriebssysteme vorstellen. Das Apple-Event kann online über die Apple Developer App, die Apple-Webseite, die Apple TV App sowie den YouTube-Kanal gestreamt werden.
Im Anschluss folgt um 22 Uhr MESZ die „Platforms State of the Union“. Diese Session soll tiefere Einblicke in neue Tools und Technologien geben, die Entwickler bei der App-Entwicklung unterstützen sollen.
Über 100 technische Sessions geplant
Während der fünftägigen Konferenz sollen mehr als 100 technische Sessions angeboten werden. Diese richten sich an Entwickler, die mehr über aktuelle Technologien und Frameworks erfahren möchten.
Teilnehmer des Apple Developer Program und des Enterprise Program erhalten Zugang zu Online-Gruppen-Labs und individuellen Beratungsterminen. Themen sollen unter anderem maschinelles Lernen, Swift, Design und Entwicklerwerkzeuge umfassen. Apple-Ingenieure und -Designer sollen auch über Entwicklerforen erreichbar sein.
Nachwuchsförderung durch Swift Student Challenge
Im Rahmen der WWDC25 wird auch die Swift Student Challenge fortgesetzt. 50 ausgewählte Teilnehmer wurden laut Apple als „Distinguished Winners“ geehrt und sollen zu einem dreitägigen Aufenthalt in den Apple Park eingeladen werden.
Mehr als 1.000 Entwickler und Studierende werden außerdem am 9. Juni zu einem Event im Apple Park eingeladen. Hier soll der persönliche Austausch mit Apple-Teams im Vordergrund stehen.
Zugang zu allen Inhalten
Alle Inhalte der WWDC25 sollen über die Webseite zur Konferenz, die Apple Developer App, die Apple Developer Webseite sowie den zugehörigen YouTube-Kanal abrufbar sein.