Veröffentlichungstermin durchgesickert
iPhone 17: An diesem Datum will Apple das neue iPhone enthüllen
Ein aktueller Leak bringt Bewegung in die Gerüchteküche. So soll die Vorstellung des iPhone 17 am 9. September über die Bühne gehen – mitsamt neuem „Air“-Modell und frischem Design.

Ein Leak aus internen Kreisen deutscher Mobilfunkanbieter sorgt aktuell für Aufsehen: Laut einem Bericht von iPhone-Ticker ist das Launch-Datum des iPhone 17 bekannt geworden. Demnach wird Apple seine neueste iPhone-Generation am Dienstag, den 9. September 2025, offiziell vorstellen.Wie gewohnt sol...
Ein Leak aus internen Kreisen deutscher Mobilfunkanbieter sorgt aktuell für Aufsehen: Laut einem Bericht von iPhone-Ticker ist das Launch-Datum des iPhone 17 bekannt geworden. Demnach wird Apple seine neueste iPhone-Generation am Dienstag, den 9. September 2025, offiziell vorstellen.
Wie gewohnt soll die Vorbestellphase bereits am Freitag nach dem Event beginnen, in diesem Jahr also am 12. September. Eine Woche darauf, am 19. September, startet voraussichtlich der reguläre Verkauf – sowohl online als auch in den Apple Stores und bei autorisierten Vertriebspartnern.
Apple bleibt sich treu: iPhone-Event im September
Mit dem gewählten Termin würde Apple seiner jahrelangen Tradition treu bleiben: Neue iPhones wurden fast ausnahmslos im September präsentiert, mit wenigen Ausnahmen – etwa im Pandemie-Jahr 2020, als die Keynote auf Oktober verschoben wurde. Dass der 9. September in diesem Jahr auf einen Dienstag fällt, verleiht dem Leak zusätzliche Glaubwürdigkeit. Apple wählt für seine Produktpräsentationen traditionell den Dienstag als Veranstaltungstag.
Modellwechsel: „iPhone 17 Air“ ersetzt Plus-Variante
Mit dem iPhone 17 wird Apple offenbar nicht nur in puncto Technik nachlegen, sondern auch das Line-up der Modelle neu ordnen. Ersten Informationen zufolge wird das bisherige Plus-Modell aus dem Sortiment genommen. Stattdessen führt Apple das besonders schlanke iPhone 17 Air ein. Mit einer Dicke von nur 5,5 Millimetern soll es das dünnste iPhone in der Geschichte des Unternehmens werden.
Technische Upgrades: 120 Hz für alle und neue Farben
Technisch will Apple 2025 deutlich nachlegen. So sollen erstmals alle vier iPhone-17-Modelle, einschließlich der Standardvarianten, über Promotion-Displays mit bis zu 120 Hz Bildwiederholrate verfügen. Verbaut werden moderne LTPO-OLED-Panels, die ihre Bildrate flexibel anpassen und so Strom sparen können.
Auch im Kamerabereich sollen Upgrades anstehen. Aktuellen Gerüchten zufolge wird die Frontkamera von 12 auf 24 MP aufgestockt. Die Pro-Modelle sollen außerdem eine neue 48-MP-Telefoto-Kamera erhalten, wodurch erstmals alle rückseitigen Sensoren eines iPhones mit gleicher Auflösung arbeiten würden.
Für die Pro-Modelle ist außerdem ein neuer Akku mit schnellerer Ladeleistung im Gespräch. Das soll durch ein überarbeitetes Gehäusedesign mit integriertem Stahlrahmen ermöglicht werden.
Noch sind all diese Informationen jedoch unbestätigt und sollten entsprechend mit etwas Vorsicht betrachtet werden.
Preise und weitere Apple-Neuheiten
Auch konkrete Preise stehen bislang noch aus. Insider gehen jedoch davon aus, dass insbesondere die Pro-Modelle in diesem Jahr eine moderate Preissteigerung erhalten könnten. Zugleich sollen neue Farbvarianten das Line-up optisch auffrischen: Erst kürzlich kursierten Gerüchte rund um einen schimmernden Autolack-Farbton für das iPhone 17 Pro.
Neben den neuen iPhones könnte Apple auch weitere Produkte auf dem Event präsentieren. Erwartet werden unter anderem die AirPods Pro (3. Generation) sowie die Apple Watch Series 11, die möglicherweise mit größerem Display und verbesserten Gesundheitsfunktionen aufwartet.