Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Connectivity-Upgrade

Arcam Radia A+: Neue Vollverstärker mit Bluetooth 5,4, aptX losless und Auracast

Die neuen A+-Modelle A5+, A15+ und A25+ der Radia-Serie von Arcam erhalten ein umfangreiches Konnektivitäts-Update: Sie unterstützen nun HDMI eARC, Bluetooth 5.4, aptX Lossless und Auracast.

arcam-radia-a25-plus-stereo-vollverstaerker
Der A25+ ist der größte Vollverstärker der neuen Plus-Modelle aus der Radia-Serie von Arcam.
© Arcam / Bildmontage: WEKA Media Publishing GmbH

Arcam hat seine Radia Serie um die Modelle A5+, A15+ und A25+ erweitert, die den Fokus auf verbesserte Konnektivität und optimierte Leistung legen. ...

Arcam hat seine Radia Serie um die Modelle A5+, A15+ und A25+ erweitert, die den Fokus auf verbesserte Konnektivität und optimierte Leistung legen.

Technische Details

Die Radia+ Serie umfasst die Modelle A5+, A15+ und A25+. Der A5+ verfügt über eine eine Leistung von 2 x 50 Watt an 8 Ohm und nutzt Class AB Technologie. Der A15+ ist mit 2 x 80 Watt an 8 Ohm ebenfalls in Class AB ausgeführt, während der A25+ mit 2 x 100 Watt Class G Technologie arbeitet.

Alle Modelle sind mit Bluetooth 5.4 ausgestattet, das Snapdragon Sound und die aptX HD und aptX losless Codecs für verlustfreie Audioübertragung unterstützt.

Die Verstärker verfügen über verschiedene Eingänge: Während der A5+ hauptsächlich analoge und digitale Audio-Eingänge bietet, sind der A15+ und der A25+ zusätzlich mit HDMI eARC ausgestattet, was die Integration in Heimkino-Setups erleichtert.

Alle A+ Modelle verfügen über einen ESS9018 DAC Chip und können an den SPDIF-Eingängen Abtastraten von bis zu 192 kHz mit einer maximalen Wortbreite von 24 Bit verarbeiten.

Der A25+ hebt sich durch einen zusätzlichen USB-C Anschluss hervor an dem er auch Signale mit bis zu 384 kHz / 32 Bit verarbeiten kann, was eine präzisere Audioverarbeitung ermöglicht.

Durch die Unterstützung von Auracast lassen sich die A+ Modelle mit anderen kompatiblen Geräten verbinden.

Arcam Radia A+ Serie: Preis und Verfügbarkeit

Die Arcam Radia+ Serie wird ab dem vierten Quartal 2025 verfügbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung für den A5+ liegt bei 749 Pfund (ca. 865 Euro), für den A15+ bei 1.199 Pfund (ca. 1.380 Euro) und für den A25+ bei 1.699 Pfund (ca. 1.960 Euro). Eine Release-Datum oder Preise für den deutschen Markt liegen zur Zeit leider noch nicht vor.

FAQ - Arcam Radia A+ Serie

  • Welche Verstärkerklasse wird im A25+ verwendet?
    Der A25+ nutzt Class G Technologie, was laut den Produktspezifikationen eine effizientere Leistung bieten soll.
  • Unterstützen die Verstärker HDMI eARC?
    Ja, sowohl der A15+ als auch der A25+ sind mit HDMI eARC ausgestattet, um eine einfache Integration mit Fernsehern zu ermöglichen.
  • Welche Bluetooth-Version wird verwendet?
    Alle Modelle der Radia+ Serie sind mit Bluetooth 5.4 ausgestattet, das Snapdragon Sound unterstützt.
  • Gibt es Unterschiede in der Leistung der Verstärker?
    Ja, der A5+ bietet 2 x 50 Watt, der A15+ 2 x 80 Watt und der A25+ 2 x 100 Watt, jeweils bei 8 Ohm.
  • Wann sind die Verstärker verfügbar?
    Die Modelle sollen im vierten Quartal 2025 erhältlich sein.

Technische Daten

Arcam Radia A+ (A5+ / A15+ / A25+)
Leistung:A5+: 2 x 50 Watt an 8 Ohm / A15+: 2 x 80 Watt an 8 Ohm / A25+: 2 x 100 Watt an 8 Ohm
Verstärkerklasse:A5+ und A15+: Class A/B / A25+: Class G
Bluetooth-Version:5.4
Bluetooth-Codecs:SBC, AAC, aptX, aptX HD and aptX Lossless, LE Audio, Auracast
DAC:ESS9018
Anschlüsse:3 x Cinch, 1 x Phono MM, 1 SPDIF optisch (Toslink), 2 x SPDIF elektrisch (Koax), 1 x USB-A (Service), 1 x RJ 45 (Control), 1 x Trigger in, 2 x Trigger Out, 1 x Cinch Pre Out, 1 HDMI eARC (A15+ und A25+), 1 x USB-C (A25+)
Maße (B x H x T):A5+ und A25+: 43,1 x 8,3 x 34,4 cm / A15+: 43,1 x 9,8 x 34,4 cm
Gewicht:A5+: 8 kg / A15+: 10 kg / A25+: 9 kg
Arcam erweitert seine Radia Serie um Streamer und All-In-One-Geräte
cambridge-evo-150-se-streaming-verstaerker
audiolab-6000a-mkii-stereo-vollverstaerker
cambridgeaudio-ex-serie-netzwerkplayer-exn100-stereo-vollverstaerker-exa100
audiolab-hifi-vorverstaerker-9000q-und-zwei-kanal-endstufe-9000p-silber
audio-stereoplay-ausgabe-10-2025

Autor: Frederick Heinz • 17.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.