Bluetooth-Schwachstelle
BlueBorne-Sicherheitslücke: Samsung-Smartphones erhalten Patch
Erste Samsung-Smartphones sollen einen Patch erhalten haben, der die Bluetooth-Schwachstelle namens BlueBorne schließt. Gehört Ihr Gerät dazu?

Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass es eine Sicherheitslücke bei der Umsetzung der Bluetooth-Technologie gibt. Dabei sind praktisch alle Geräte, unabhängig vom Betriebssystem, von der Sicherheitsschwachstelle betroffen. Demnach ist jedes Gerät, das über Bluetooth kommunizieren kann, einer po...
Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass es eine Sicherheitslücke bei der Umsetzung der Bluetooth-Technologie gibt. Dabei sind praktisch alle Geräte, unabhängig vom Betriebssystem, von der Sicherheitsschwachstelle betroffen. Demnach ist jedes Gerät, das über Bluetooth kommunizieren kann, einer potenziellen Gefahr ausgesetzt. Laut Schätzungen sollen alleine zwei Milliarden Android-Geräte darunter fallen. Die ersten Samsung-Smartphones sollen nun einen Patch erhalten haben, der die Lücke schließt.
Diese Samsung-Samrtphones sollen den Patch erhalten haben
Angreifer können sich durch die Sicherheitslücke einen Zugriff auf das betroffene Gerät verschaffen und die Kontrolle darüber übernehmen. Wie GoogleWatchBlog berichtet, soll Samsung nun die ersten Smartphones mit einem Patch gegen die Lücke versorgt haben.
Google hatte die BlueBorne-Lücke bereits im September-Sicherheitsupdate für Android geschlossen. Die Hersteller benötigen jedoch immer etwas Zeit, um das Update an ihre Software anzupassen. Samsung soll nun unabhängig vom September-Patch ein Update für das Galaxy S7, Galaxy S5, Galaxy A5 und das neue Galaxy Note 8 herausgebracht haben. Auch für das Galaxy S8 soll das Update jetzt bereit stehen, wie die niederländische Seite GalaxyClub schreibt.
Ist mein Smartphone vor BlueBorne sicher?
Auch wenn Ihr Smartphone eines der oben aufgeführten Geräte ist, kann es sein, dass noch kein Patch zur Verfügung steht. Die Verteilung des Updates dauert je nach Region und Sprache verschieden lang. Mit dem regulären September-Patch von Samsung sollte die BlueBorne-Lücke jedoch ebenfalls geschlossen werden.
Lesetipp: Galaxy Note 8 fällt im Falltest der Stiftung Warentest durch
Um zu sehen, welchen Sicherheits-Patch ihr Smartphone hat, gehen Sie in die Einstellungen, scrollen nach ganz unten und öffnen die Telefoninfo. Danach tippen Sie auf Softwareinformationen und können nun ganz unten einsehen, welches Datum der Sicherheitspatch hat. Steht unter Android-Sicherheitspatch-Ebene der Monat September, sind Sie auf der sicheren Seite. Ansonsten müssen Sie sich noch etwas gedulden.