Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Bluetooth-Lautsprecher

Peaq Iconic Vibe 3 im Test: Retro-Look mit Popstar-Flair

Robbie Williams macht jetzt in Lautsprecher: Der Peaq Iconic Vibe 3 bringt Retro-Charme ins Wohnzimmer und erinnert an die Speaker einer legendären britischen Verstärkermarke.

Autor: Frederick Heinz • 7.10.2025 • ca. 4:15 Min

Online-Siegel
sehr gut
Einzeltest
PeaqIconic Vibe 3 (PPA 550-RW)
Bluetooth-Lautsprecher
Zusätzliche Infos
* Getestet durch Redaktion AUDIO+stereoplay
September 2025 Zum Produkt
peaq-ppa-550-rw-bluetooth-lautsprecher
Dank seiner dezenten Applikationen und angenehmen Zurückhaltung wirkt das Retro-Design des „Iconic Vibe 3” von Peaq edel und hochwertig.
© Peaq/Imtron / Bildmontage: WEKA Media Publishing GmbH

Böse Zungen könnten behaupten, der Iconic Vibe 3 von Peaq sei ein billiger Klon des Marshall Kilburn III. Zugegeben: Format und Design ähneln sich stark – aber eine 1:1-Kopie ist es nicht. Bei Uhren würde man wohl von einer „Hommage“ sprechen. Und „billig“ wäre ohnehin das falsche Wor...

Pro

  • ausgewogener Klang
  • dezente Bassanhebung
  • Klangregelung direkt am Gerät
  • Stereo- und Partymodus
  • Powerbank
  • Retro-Design
  • tolles Preis-Leistungs-Verhältnis

Contra

  • keine App-Steuerung
  • im Vergleich kurze Akkulaufzeit

Fazit

connect-Urteil: sehr gut | Mit dem Iconic Vibe 3 präsentiert Peaq einen tollen Bluetooth-Lautsprecher im angesagten Retro-Design. Er überzeugt mit seinem Klang, seiner Ausstattung und vor allem mit seinem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Die vergleichsweise kurze Akkulaufzeit und das Fehlen einer dedizierten Steuerungs-App fallen in der Praxis kaum ins Gewicht – insbesondere bei diesem Preis.

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Böse Zungen könnten behaupten, der Iconic Vibe 3 von Peaq sei ein billiger Klon des Marshall Kilburn III. Zugegeben: Format und Design ähneln sich stark – aber eine 1:1-Kopie ist es nicht. Bei Uhren würde man wohl von einer „Hommage“ sprechen. Und „billig“ wäre ohnehin das falsche Wort. Preiswert trifft es deutlich besser, denn was der Iconic Vibe 3 an Klang und Ausstattung bietet, ist beachtlich.

Gehäuse und Design

Die Serie „Peaq by Robbie Williams” besteht aus sieben Geräten: drei Bluetooth-Lautsprechern, einer Soundbar, einer Partybox und einem Kopfhörer. Laut MediaMarkt/Saturn wurde sie vom britischen Popstar höchstpersönlich gestaltet.

Auf der entsprechenden Produktseite steht: „Designt von Robbie Williams“. Dass Herr Williams neuerdings unter die Produktdesigner gegangen ist, ist mir zwar nicht bekannt, aber ich möchte das einfach mal glauben. Ist ja auch nicht so wichtig.

Dass sich das Design stark an der Optik der Bluetooth-Speaker des legendären englischen Verstärkerherstellers orientiert, ist offensichtlich – warum auch nicht.

peaq-ppa-550-rw-bluetooth-lautsprecher-retro-look
Dank seines goldenen Rahmens und des ebenfalls goldenen RW-Logos verleiht der Iconic Vibe 3 dem bekannten Retro-Look eine ganz eigene Note.
© Peaq/Imtron

Peaq bzw. Robbie Williams hat es geschafft, dem Iconic Vibe 3 ein eigenes Flair zu verleihen. Einerseits durch etwas mehr Zurückhaltung bei Größe und Platzierung des Logos und andererseits durch den dezenten, aber edlen goldenen Rahmen, der das frontale Lochgitter einfasst.

Die Kanten sind etwas weniger abgerundet als beim englischen Vorbild. Zudem ist die texturierte Kunstlederoberfläche robust und resistent gegen Flecken und Fingerabdrücke.

Musiker Robbie Williams tritt als Markenbotschafter für

Im Vergleich zum Kilburn III wurde das Bedienpanel auf der Oberseite nicht in das Gehäuse eingelassen. Das ist einer der wenigen Punkte, an denen das Design etwas weniger wertig wirkt.

Das Steuerungsfeld in gebürsteter Messingoptik steht dem deutlich teureren Pendant jedoch fast in nichts nach. Mit der 10-Segment-Lade- und Lautstärkeanzeige, den LED-Skalen an den Drehreglern und vor allem dem massiven, ultracoolen Kippschalter des Kilburn III kann der Iconic Vibe 3 jedoch nicht mithalten.

peaq-ppa-550-rw-bluetooth-lautsprecher-detail-regler
Neben dem RW-Logo auf der Vorderseite zeugt auch ein Autogramm von Robbie Williams auf dem Bedienfeld des Iconic Vibe 3 von seiner Handschrift.
© Peaq/Imtron

Von den Maßen her sind die beiden Retro-Boxen identisch. Nur die Füße und die nicht ins Gehäuse eingelassenen Drehregler machen den Iconic Vibe 3 etwas höher. Mit ca. drei Kilo sind beide Speaker etwa gleich schwer.

Über die Schutzklasse macht Peaq leider keine Angaben. Auf der MediaMarkt-Produktseite ist jedoch vermerkt, dass der Iconic Vibe 3 nicht wasserfest ist. In dieser Hinsicht muss er gegenüber dem britischen Vorbild zurückstecken, das über eine IP54-Zertifizierung verfügt, welche einen Schutz gegen Staub und Spritzwasser bestätigt.

Im Gegensatz zum Kilburn III befindet sich auf der Rückseite kein Treiber. Die beiden Hochtöner des Iconic Vibe 3 befinden sich auf der Frontseite. Die Rückseite beherbergt links den Bassreflexport und rechts unten den Netzanschluss. Dieser ist, wie für diese Gerätekategorie sonst üblich, nicht als USB-C-Anschluss ausgeführt, sondern als Standard-EU-Netzkabel mit C7-Buchse.

peaq-ppa-550-rw-bluetooth-lautsprecher-front-mit-henkel
Der Trageriemen des Iconic Vibe 3 ist angenehm breit und robust, aber nicht ganz so bequem wie der des Kilburn III.
© Peaq/Imtron / Bildmontage: WEKA Media Publishing GmbH

Ausstattung, Akkuleistung und Bedienung

Der Iconic Vibe 3 kann entweder drahtlos per Bluetooth 5.3 oder kabelgebunden über eine 3,5-mm-Klinkenbuchse verbunden werden. Alternativ kann über eine USB-A-Schnittstelle auf Speichersticks zugegriffen werden. Über die Modi „TWS” (True Wireless Stereo) und „Party-Link” lässt er sich mit anderen Bluetooth-Lautsprechern verbinden.

Im TWS-Modus ist dies allerdings nur mit einem zweiten Iconic Vibe 3 möglich.

In der Bedienungsanleitung steht zum Party-Link-Modus, dass eine unbegrenzte Zahl „gleichartiger” Lautsprecher über Bluetooth zu einer Kette verbunden werden können. Was genau mit „gleichartig” gemeint ist, wird leider nicht näher beschrieben.

peaq-ppa-550-rw-bluetooth-lautsprecher-detail
Über den USB-Anschluss können Speichersticks angeschlossen und Mobilgeräte aufgeladen werden.
© Peaq/Imtron

Über seinen USB-Anschluss kann der Iconic Vibe 3 auch als Powerbank genutzt werden. Ich empfehle dies allerdings nur in dringenden Fällen, denn mit einer Kapazität von 5.000 mAh ist der Akku eher klein. Damit hält er bei halber Lautstärke acht Stunden durch.

Die genaue Laufzeit hängt neben der Lautstärke auch von der Musik ab. Läuft überwiegend Singer-Songwriter-Musik, kann es sogar etwas mehr werden. Bei Vollgas-Metal mit andauernden Double-Bass-Attacken und kaum ruhigen Passagen wird es dagegen deutlich weniger. Wenn man dann noch ein Gerät zum Aufladen anschließt, schmilzt die eigentlich ausreichende Laufzeit auf wenige Stunden dahin.

Bose vs JBL vs Marshall

Quelle: connect Tech Channel
Bluetooth-Speaker im Vergleich: Bose SoundLink Plus, JBL Charge 6 & Marshall Middleton II

Die Bedienung ist angenehm intuitiv, sodass eine eigene App nicht wirklich vermisst wird. Erfreulich ist dabei nicht nur die klare Gliederung der Knöpfe und Regler in verschiedenen Größen, sondern auch die sehr gute Haptik. Die Tasten haben einen guten Druckpunkt, die Regler haben kein Spiel und nichts ist schwammig oder wackelig – so muss es sein.

peaq-ppa-600-rw-boombox-iconic-vibe-2

Wie gut ist der Klang des Iconic Vibe 3?

Klanglich konnte der Iconic Vibe 3 mit seinem teureren britischen Konkurrenten locker mithalten. Generell war sein Klangcharakter eher neutral, mit einer deutlichen Betonung der Bässe und einer leichten Betonung der Höhen bei moderaten Lautstärken. Bei hohen Lautstärken fiel die Bassanhebung geringer aus und die Höhen fielen leicht ab.

Trotzdem klang der Iconic Vibe 3 frischer und luftiger als der recht dunkel abgestimmte Kilburn III von Marshall.

frequenzgang-peaq-iconic-vibe-3-ppa-550-rw
Bei hohen Lautstärken (rote Linie) weist der Frequenzgang eine leichte Bassbetonung und einen sanften, linearen Abfall zu den Höhen auf. Bei moderaten Lautstärken (blaue Linie) ist die Bassanhebung hingegen prominenter, während eine leichte Höhenbetonung für mehr Glanz sorgt.
© WEKA Media Publishing GmbH

Dabei erreichte der Iconic Vibe 3 mit 102 dB eine höhere Maximallautstärke und verschob mehr Luft. Mit einer unteren Grenzfrequenz von 44 Hz bei moderaten Lautstärken (79 dB) und 60 Hz bei hohen Lautstärken (95 dB) reichte der Bass tief bis durchschnittlich tief herab. In diesem Punkt musste er sich seinem bekannteren Konkurrenten geschlagen geben.

Der Kilburn III erzeugt mit seinen hinten angebrachten zweiten Hochtöner ein raumfüllendes Klangpanorama. Das konnte der Iconic Vibe 3 nicht bieten, da sich seine beiden Hochtöner vorne befinden. Der Klang war jedoch stets druckvoll und klar mit nur minimalen Verzerrungen.

Online-Siegel
sehr gut
Einzeltest
PeaqIconic Vibe 3 (PPA 550-RW)
Bluetooth-Lautsprecher
Zusätzliche Infos
* Getestet durch Redaktion AUDIO+stereoplay
September 2025 Zum Produkt

Fazit:

Der Peaq Iconic Vibe 3 überzeugt mit Retro-Design, ausgewogenem Klang und kräftigem Bass, der bis 44 Hz hinabreicht. Mit 102 dB Maximallautstärke und bis zu 60 Watt Leistung bietet er genug Reserven für jede Gelegenheit. Kleine Schwächen wie die Akkulaufzeit oder die fehlende App fallen angesichts des starken Preis-Leistungs-Verhältnisses kaum ins Gewicht – ein rundes Gesamtpaket.

Zum Vergleich: Der Marshall Killburn III ist mit einem Straßenpreis von ca. 290 Euro (UVP: 349 Euro) fast doppelt so teuer.

Mein Tipp: Für den Preis von einem Kilbrun III kauft man sich gleich zwei Peaq Iconic Vibe 3 und kann dank True Wireless Stereo richtigen HiFi-Klang genießen.

Technische Daten

Peaq Iconic Vibe 3 (PPA 550-RW)
Ausgangsleistung bei Netzbetrieb:60 W (2 x 15 W + 30 W)
Ausgangsleistung im Akkubetrieb:30 W (2 x 7,5 W + 15 W)
Frequenzbereich: 40 Hz - 20 kHz
Maximallautstärke: 102 dB
Schnittstellen:Bluetooth, Line-Eingang, USB
Bluetooth-Version: 5.4
Akkukapazität: 5.000 mAh
Akkulaufzeit: bis zu 8 Stunden (bei halber Lautstärke)
Maße (B x H x T):26 x 15 x 15 cm
Gewicht:3,064 kg
EarFun UBoom X
marshall-middleton-ii-bluetooth-lautsprecher
bose-soundlink-plus-schwarz
jbl-charge-6-bluetooth-lautsprecher-blau-strand