Bluetooth-Lautsprecher
JBL Boombox 4: Neues Design, tieferer Bass, mehr Leistung und längere Laufzeit
Die JBL Boombox 4 bietet laut Hersteller 50% mehr Akkuleistung und ist IP68-zertifiziert. Sie verfügt über zwei Bass-Modi und eine AI Sound Boost-Technologie zur Klangoptimierung.

Die JBL Boombox 4, ein tragbarer Bluetooth-Lautsprecher, ist mit einer Vielzahl technischer Neuerungen ausgestattet. Den Produktspezifikationen zufolge bietet das Gerät eine erhöhte Akkuleistung und ist durch seine IP68-Zertifizierung sowohl wasser- als auch staubdicht. ...
Die JBL Boombox 4, ein tragbarer Bluetooth-Lautsprecher, ist mit einer Vielzahl technischer Neuerungen ausgestattet. Den Produktspezifikationen zufolge bietet das Gerät eine erhöhte Akkuleistung und ist durch seine IP68-Zertifizierung sowohl wasser- als auch staubdicht.
Neu Treiberbestückung
Die JBL Boombox 4 ist mit zwei 20-mm-Hochtönern und im Gegensatz zum Vorgänger Boombox 3 mit zwei runden 12,3-cm-Mitteltöner und drei Passivradiatoren ausgestattet. Diese Konfiguration soll laut JBL zu einer verbesserten Klangbalance führen.
Die Boombox 3 verwendete noch einen Woofer im Racetrack-Format und zwei Passivradiatoren. Die drei Passivradiatoren der Boombox 4 teilen sich in die bekannten, nun aber beleuchteten, runden Radiatoren an den Seiten und in einen neuen rückseitigen Radiator im Racetrack-Format auf.
Mehr Leistung und 50 % längere Akkulaufzeit
Der Lautsprecher erreicht im Netzbetrieb eine maximale RMS-Leistung von 210 Watt, 30 Watt mehr als der Vorgänger. Im Akkubetrieb fällt die Leistung mit bis zu 200 Watt nur unwesentlich geringer aus. Bei der Boombox 3 war der Unterschied mit 180 Watt im Netz- und 136 Watt im Akkubetrieb deutlich höher.
Der integrierte Akku, der über eine Kapazität von 99 Wattstunden verfügt, ermöglicht eine Laufzeit von bis zu 28 Stunden, die sich mit dem Playtime-Boost auf bis zu 34 Stunden verlängern lässt.
KI Klangverbesserung und Konnektivität
Die AI Sound Boost-Technologie optimiert in Echtzeit die Musiksignale und passt die Treiberleistung an. Der Lautsprecher unterstützt Bluetooth 5.4 und bietet die Möglichkeit, verlustfreie Audioinhalte über USB-C abzuspielen.
Neues Design
Wie seine Vorgänger ist der JBL Boombox 4 für den Outdoor-Einsatz konzipiert und sowohl wasser- als auch staubdicht. Das überarbeitete Gehäuse verfügt über einen neuen, nahtlos übergehenden Griff sowie eine Aufteilung der Bedientasten in zwei Cluster und optimierte Silikonstellflächen, wie sie bereits beim Charge 6 und Flip 7 zu finden sind.
Das beschert ihr eine IP68-Zertifizierung, womit sie im Vergleich zur IP67 bei der Boombox 3 ebenfalls einen Schritt nach vorne macht. Auch in puncto Gewicht wurde die Boombox 4 optimiert. Mit 5,9 kg ist sie fast ein Kilo leichter als das Modell Boombox 3 (6,7 kg).
Bassanpassung und Nachhaltigkeit
Die zwei Bass-Modi, Deep Bass und Punchy Bass, bieten die Möglichkeit, den Klang an persönliche Vorlieben anzupassen. Die beleuchteten JBL-Logos auf den Bassradiatoren bieten eine visuelle Rückmeldung, wenn der Bass Boost aktiv ist.
Die Möglichkeit, den Akku selbst auszutauschen, gewährleistet eine langfristige Nutzung des Geräts. Auch bei den verwendeten Materialien achtet JBL auf Nachhaltigkeit. So wird für das Gehäuse und die Stoffbespannung Recycling-Kunststoff verwendet, während für die Verpackung FSC-zertifiziertes Papier zum Einsatz kommt, das mit Sojatinte bedruckt ist.
JBL Boombox 4: Preis und Verfügbarkeit
Die JBL Boombox 4 ist ab sofort in den Farben Schwarz, Blau und Camouflage angeboten. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 499,99 Euro.
FAQ - JBL Boombox 4
- Welche Akkulaufzeit bietet die JBL Boombox 4?
Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 28 Stunden, die sich mit Playtime Boost auf bis zu 34 Stunden verlängern lässt. - Welche Schutzklasse hat die JBL Boombox 4?
Der Lautsprecher ist IP68-zertifiziert und somit wasser- und staubdicht. - Welche Treiber sind in der JBL Boombox 4 verbaut?
Es sind zwei 12,3-cm-Tiefmitteltöner, zwei 20-mm-Hochtöner und drei Passivradiatoren verbaut. - Kann der Akku der JBL Boombox 4 ausgetauscht werden?
Ja, der Akku ist austauschbar und separat erhältlich. - Welche Konnektivitätsoptionen bietet die JBL Boombox 4?
Der Lautsprecher unterstützt Bluetooth 5.4 und bietet USB-C für verlustfreies Audio.
JBL Boombox 4: Angebote und Alternativen
In unserem Vergleichs-Widget (unten / nur ohne Werbeblocker sichtbar) haben wir neben der JBL Boombox 4 auch das Vorgängermodell Boombox 3 und weitere Alternativen von JBL und Soundcore aufgenommen.
Im Vergleichs-Widget können Sie die wichtigsten technischen Daten der verschiedenen Modelle bequem und übersichtlich miteinander vergleichen.
Unser Angebots-Widget zeigt automatisch die günstigsten Angebote (ermittelt von geizhals.de) der enthaltenen Produkte an. So haben Sie immer die besten Preise im Blick.
Technische Daten
JBL Boombox 4 | |
---|---|
Leistung: | Netzbetrieb: 210 Watt RMS (2 x 65 Watt Mitteltöner, 2 x 40 Watt Hochtöner), Akkubetrieb: 200 Watt (2 x 60 Watt Mitteltöner, 2 x 40 Watt Hochtöner) |
Treiber: | 2 x 12,3 cm Tiefmitteltöner, 2 x 20 mm Hochtöner, 3 Passivradiatoren (2 x rund, 1 x Racetrack) |
Akkulaufzeit: | Bis zu 28 Stunden, 34 Stunden mit Playtime Boost |
Akku: | 99 Wh, austauschbar |
Schutzklasse | IP68 (wasser- und staubdicht) |
Konnektivität: | Bluetooth 5.4, USB-C für verlustfreies Audio |
Maße (B x H x T): | 51 x 26 x 21 cm |
Gewicht | 5,9 kg |
