Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Heimkino

Denon DHT-S218: Nachfolger von Denons Soundbar-Bestseller

Neben Dolby-Atmos, 4K und eARC unterstützt Denons Soundbar-Dauerbrenner in der neuesten Version nun auch Bluetooth LE

Denon 2.1 Soundbar DHT-S218 Dolby Atmos Dolby Vision
Aktion Overlay
Mit der Dolby Atmos Soundbar DHT-S218 sorgt Denon dafür, dass die Erfolgsserie DHT-S21x auch weiterhin zeitgemäß bleibt.
© Denon

Denon betriebt mit der brandneuen DHT-S218 2.1 Atmos-Soundbar klassische Modellpflege. Im Großen und Ganzen ist Denons neueste Soundbar mit dem Vorgängermodell DHT-S217 identisch. Durch die Updates in Form von Dolby Vision und Bluetooth Low Energy (LE) Unterstützung bleibt die Budget-Soundbar wei...

Denon betriebt mit der brandneuen DHT-S218 2.1 Atmos-Soundbar klassische Modellpflege. Im Großen und Ganzen ist Denons neueste Soundbar mit dem Vorgängermodell DHT-S217 identisch. Durch die Updates in Form von Dolby Vision und Bluetooth Low Energy (LE) Unterstützung bleibt die Budget-Soundbar weiter zeitgemäß.

Was hat die Denon DHT-S218 mit ihrem Vorgänger gemeinsam?

Wie im Vorgängermodell arbeiten auch in der DHT-S218 zwei 25 mm Hochtöner, zwei ovale 90 x 40 mm Mitteltöner sowie zwei nach unten abstrahlende 75 mm Subwoofer. Auch das Gehäuse mit den seitlich abstrahlenden Bassreflexports und der attraktiven Stoffbespannung bleibt unverändert.

Auch die Anschlüsse des Nachfolgers DHT-S218 sind mit je einem HDMI-, Toslink-, USB- und Aux-Eingang sowie einem HDMI eARC- und Subwoofer-Ausgang identisch.

Der praktische Dialog Enhancer ist ebenso wieder an Bord wie der Nacht- und Musikmodus sowie Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD und Dolby Atmos.

Lesetipp: Denon DHT-S217 im Test

Welche Upgrades gibt es bei der Denon DHRT-S218?

Never change a winning team, haben sich die Entwickler bei Denon wohl zu Recht gedacht und mit zwei Updates dafür gesorgt, dass das Erfolgskonzept der DHT-S21x Serie zeitgemäß bleibt.

Die DHT-S218 unterstützt nun erstmals in der DHT-S21x Serie den HDR Standard Dolby Vision und mit Bluetooth LE auch den LC3 Codec. Dadurch wird die Bluetooth-Übertragung zum einen stromsparender, zum anderen ist eine hohe Klangqualität auch bei niedrigen Übertragungsraten gewährleistet.

Lesetipp: Bose Smart Soundbar 600 im Test

Technische Daten Denon DHT-S218:

  • Prinzip: 2.1 Bassreflex-System
  • Chassis: 2 x 25 mm Hochtöner, 2 x 90 x 40 mm Mitteltöner, 2 x 75 mm Subwoofer
  • Anschlüsse: 1 x HDMI eARC out, 1 x HDMI in, 1 x USB-A, 1 x Toslink (Digital Audio optisch), 1 x AUX (3,5 mm Klinke), 1 x Subwoofer out
  • Wireless: Bluetooth LE
  • Codecs: SBC, LC3 (LE Audio)
  • Unterstütze Standards: Linear PCM, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, Dolby Atmos, DTS-HD Master Audio
  • Video-Features: 4K Ultra HD-Pass-Through, HDR, Dolby Vision; HDMI 2.0a, HDCP 2.2
  • Maße (B x H x T): 890 x 120 x 67 mm
  • Gewicht: 3,6 kg

Wie viel kostet die Denon DHT-S218?

Die Denon DHT-S218 kostet wie ihr Vorgänger 269 Euro. Derzeit ist er auf der Denon-Website als „nicht lieferbar“ gelistet. Beim Online-Händler HiFi-Klubben kann die Soundbar bereits vorbestellt werden. Dort rechnet man mit einer Verfügbarkeit ab dem 20. April.

Sparfüchsen empfehlen wir mit der Denon DHT-S216 den Vor-Vorgänger, inzwischen für schlanke 165 Euro zu haben.

LG wartet 2024 mit zahlreichen neuen Soundbars und Bluetooth-Speakern auf. Im Bild: Die DS95TR.

Autor: Frederick Heinz • 27.3.2024

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.