EU-Roaming-Gebühren

EU-Roaming bei o2: Das müssen Kunden beachten

Seit dem 15. Juni gibt es keine Roaming-Gebühren mehr in der EU. Doch nicht bei allen Anbietern wird der Tarif automatisch freigeschaltet. Das müssen Kunden von o2 beachten.

News
O2 Gebäude München
Für o2-Kunden gibt es in Sachen EU-Roaming noch einige Dinge zu beachten.
© Telefónica

Am 15. Juni wurden die Gebühren für Roaming innerhalb der EU abgeschafft. Doch Kunden mancher Mobilfunkanbieter müssen noch ein paar Dinge beachten, bevor sie unbeschwert ohne Zusatzkosten im Ausland surfen können.

o2/ Telefónica gehört zu den Anbietern, bei denen der Weg zum EU-Roaming noch mit ein paar kleinen Hürden verbunden ist. Kunden, in deren Vertrag bereits ein Roaming-Paket enthalten ist, wurden nicht automatisch für das kostenlose Roaming freigeschaltet. Hier müssen Nutzer selbst aktiv werden, wenn sie im Urlaub keine Zusatzgebühren aufgebrummt bekommen wollen. Andernfalls bleibt ihr altes Roaming-Paket bestehen.

Auch die Verbraucherzentrale Sachsen​ rät: "Es lohnt sich für jeden Mobilfunkkunden, die eigenen Tarifdetails zu checken und einen Blick in den Vertrag zu werfen. Denkbar ist auch, vorsorglich zum regulierten Tarif zu wechseln." Auch für andere Mobilfunkanbieter als o2 gelte, Vertrauen sei gut, aber Kontrolle besser. Vorsichtshalber sollte man deswegen beim Anbieter nachfragen, ob man automatisch umgestellt wurde.

Lesetipp: Diese Kostenfallen drohen trotz Ende der Roaming-Gebühren

Wie schalte ich kostenloses Roaming bei o2 frei?​

​o2-Kunden können den Wechsel zum kostenlosen EU-Roaming vornehmen, indem sie eine SMS an den Anbieter schicken. Daraufhin wird man auf den regulierten Tarif umgestellt und erhält dazu eine Bestätigungs-SMS. Details dazu können Sie auf der Website von o2​ nachlesen.

o2-Kunden, die zuvor keine speziellen Roaming-Pakete gebucht hatten, sowie Prepaid-Kunden wurden bereits pünktlich und automatisch zum 15. Juni umgestellt.

Android-Tipp: Datenroaming deaktivieren

Quelle: connect
Um Kosten zu sparen, sollten Sie die Option "Datenroaming" bei Auslandsreisen deaktivieren - so funktioniert's bei Android 7.

7.7.2017 von Annegret Mehlfeld

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

O2 Tarife 2018

O2 Free Tarife

Neue O2 Tarife: Bis zu 60 GB Datenvolumen und 10 SIM-Karten

Neue Optionen für die O2-Free-Tarife: O2 Free Boost verdoppelt das Datenvolumen und O2 Free Connect ermöglicht bis zu zehn SIM-Karten mit einem Tarif.

O2 Prepaid Tarife

Tarifänderung

O2-Tarife: Neuerungen für Prepaid-Kunden und einmalig 150…

O2 stellt für die Prepaid-Tarife L, M und S eine Allnet Flat innerhalb Deutschlands zur Verfügung. Oben drauf gibt's einmalig 150 GB Datenvolumen…

O2 Gebäude München

Prepaid-Aktion

O2: 150 GB Datenvolumen gratis für Prepaid-Kunden

O2 verschenkt Datenvolumen: Neukunden eines Prepaid-Tarifs können sich 150 GB extra sichern. Für Bestandskunden gibt es eine Aktion zum Valentinstag.

O2 Gebäude München

Weitersurf-Garantie

O2 Free: Nach Drosselung im LTE-Netz weitersurfen

Nach dem Verbrauch ihres Highspeed-Datenvolumens können O2-Kunden weiterhin das LTE-Netz nutzen. Die Drosselung auf 1 MBit/s bleibt dabei bestehen.

Frau mit Smartphone

Mehr Datenvolumen

Coronavirus: Diese Mobilfunker stocken ihre Tarife auf

Mehr Datenvolumen, weniger Drosselung: Mit diesen Maßnahmen helfen die Mobilfunk-Anbieter Telekom, O2 & Co. ihren Kunden, in Verbindung zu bleiben.