EU-Roaming-Aufpreis

Zu hohe Roaming-Gebühren: Telefonica droht Zwangsgeld

Viele Kunden von O2 und Base zahlen offenbar zu hohe Roaming-Gebühren fürs Telefonieren und Surfen im EU-Ausland. Die Bundesnetzagentur wird Telefónica heute ein Zwangsgeld androhen, falls Telefónica nicht die EU-Vorgaben einhält.

News
VG Wort Pixel
Smartphone am Strand
Roaming-Preise in der EU sinken.
© Antonioguillem / Fotolia.com

Die Bundesnetzagentur verlangt von Telefónica Deutschland bei einigen ihrer Tarife ein Absenken von überhöhten Roaming-Gebühren für das Telefonieren, Simsen und Surfen im EU-Ausland. Wie bereits gestern durchgesickert war, will die Bundesnetzagentur heute unter Androhung eines Zwangsgeldverfahrens den Netzbetreiber auffordern, die von der EU festgelegte Zuschlagsgrenze einzuhalten.

Zurzeit verlangt Telefónica von manchen ihrer O2- und Base-Kunden Roaming-Zuschläge, die in ihrer Höhe über der von der EU vorgegebenen maximalen Grenze liegen.

Verhandlungen laufen seit Wochen

Wie Telefónica mitteilte, sei das Unternehmen im Gespräch mit der Bundesnetzagentur. Nach Angaben der Rheinischen Post verhandelt die Bundesnetzagentur jedoch bereits seit sechs Wochen mit dem Netzbetreiber.

Seit Ende April 2016 gelten neue Regelungen für die Roaming-Kosten. Mobilfunkanbieter dürfen seitdem im EU-Ausland maximal 6 Cent pro Minute, 2 Cent pro SMS und 6 Cent pro Megabyte Daten als Roaming-Zuschlag verlangen. Bei Kunden mit Flatrates dürfen die Anbieter fürs Telefonieren im EU-Ausland lediglich diesen Roaming-Aufpreis verlangen.

Ältere Flatrate-Pakete sind betroffen

Die Bundesnetzagentur geht davon aus, dass Telefónica nicht bei allen ihren Flatrate-Angeboten diese Vorgaben einhält. Vor allem Kunden älterer Flatrate-Pakete sollen zum Teil deutlich höhere Zuschläge beim Telefonieren bezahlen. Die Bundesnetzagentur setzt sich dafür ein, dass sich dies bald ändert. Außerdem sollen die Kunden den zu viel gezahlten Aufpreis zurückerstattet bekommen.

Android-Tipp: Datenroaming deaktivieren

Quelle: connect
Um Kosten zu sparen, sollten Sie die Option "Datenroaming" bei Auslandsreisen deaktivieren - so funktioniert's bei Android 7.

20.6.2016 von Arnulf Schäfer

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

telekom-logo

Unbegrenztes Datenvolumen für Lerninhalte

Telekom stellt kostenlose Bildungs-Flatrate vor

Mit der Bildungs-Flatrate will die Deutsche Telekom Schülern kostenlos unbegrenztes Datenvolumen für Lerninhalte zur Verfügung stellen.

Vodafone 5G Smartphone vor Sendemast

Callya Digital

Vodafone: Neuer Prepaid-Tarif mit 5G verfügbar

Vodafone bietet in bestimmten Prepaid-Tarifen nun auch das neue 5G-Netz an. Alle Infos zum neuen Callya-Tarif erhalten Sie hier.

Congstar_TR_2864_Frau_Smartphone

Sommeraktion

Congstar: Mehr Daten bei Allnet Flat und Homespot-Tarifen

Congstar lässt in einer Sommeraktion mehr Datenvolumen für Smartphone-Tarife und für den DSL-Ersatz Homespot springen. Hier die Details.

_TR_2150_Frau_Smartphone

Für 5 Euro extra bis zu 50 Mbit/s im Telekom-Netz

Congstar bringt 5G-Option: ab 27. Juni buchbar

Die Telekom-Marke Congstar startet ins 5G-Zeitalter: Der moderne Netzstandard ist in den aktuellen Tarifen gegen Aufpreis buchbar.

Telekom Logo (2022)

Prepaid-Tarife

Telekom: Prepaid-Tarife bieten jetzt mehr Daten zum…

Ab 20. September steigert die Telekom das Datenvolumen in den MagentaMobil Prepaid-Tarifen, ohne die Preise anzupassen. Auch Bestandskunden ab Mai…