Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.

WLAN-Router

FritzBox 4690 startet: Wi-Fi 7 und 10 Gbit/s für 319 Euro

Die FritzBox 4690 von AVM ist das neueste Topmodell der 4er-Reihe und bietet als reiner WLAN-Router beeindruckende Geschwindigkeiten und moderne Features.

Die Fritzbox 4690 startet mit modernen Verbindungsmöglichkeiten für 319 Euro.
Die Fritzbox 4690 startet mit modernen Verbindungsmöglichkeiten für 319 Euro.
© AVM / Fritz

Die FritzBox 4690 ist ab sofort für 319 Euro (UVP) im Handel erhältlich. Mit Unterstützung für Wi-Fi 7 und einer Internetgeschwindigkeit von bis zu 10 GBit/s will sie neue Maßstäbe in der Heimvernetzung setzen. Die FritzBox 4690 ist mit einem 10-Gigabit-WAN-Port sowie einem 10-Gigabit-LAN-Port...

Die FritzBox 4690 ist ab sofort für 319 Euro (UVP) im Handel erhältlich. Mit Unterstützung für Wi-Fi 7 und einer Internetgeschwindigkeit von bis zu 10 GBit/s will sie neue Maßstäbe in der Heimvernetzung setzen. Die FritzBox 4690 ist mit einem 10-Gigabit-WAN-Port sowie einem 10-Gigabit-LAN-Port und drei 2,5-Gigabit-LAN-Anschlüssen ausgestattet. Dies ermöglicht nicht nur hohe Geschwindigkeiten, sondern auch eine flexible Verbindung zu verschiedenen Geräten im Heimnetzwerk.

Im Vergleich zu früheren Modellen wie der FritzBox 5690 Pro, die ebenfalls Wi-Fi 7 unterstützt, bietet die 4690 eine spezialisierte Ausrichtung auf Glasfaseranschlüsse und verzichtet auf integrierte Modems für DSL oder TV.

Als Dualband-Gerät unterstützt die FritzBox 4690 sowohl Wi-Fi 7 als auch Wi-Fi 6, was drahtlose Übertragungsraten von bis zu 6,9 GBit/s ermöglicht. Die WLAN-Konfiguration mit 4x4 MU-MIMO auf 5 GHz und 2,4 GHz sorgt für eine stabile und schnelle Verbindung auch in Umgebungen mit vielen Geräten.

Für Nutzer bietet die FritzBox 4690 zahlreiche Vorteile, darunter die Unterstützung von Smart-Home-Anwendungen über DECT ULE und eine integrierte DECT-Basisstation für bis zu sechs schnurlose Telefone. Die hohe Datenübertragungsrate ist ideal für datenintensive Anwendungen wie 4K-Streaming und Online-Gaming. Zudem ermöglicht der USB-3.0-Anschluss die einfache Integration von Netzwerkspeichern und Druckern.

Autor: Leif Bärler • 18.3.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.