Übersicht und Stabilität
FritzBox 6660 Cable: Zweiter Fritz-Router bekommt FritzOS 8.20
Das neue FritzOS 8.20 für die FritzBox 6660 Cable bringt zahlreiche Verbesserungen bei Stabilität, Sicherheit und Bedienung. Neu sind unter anderem ein erweiterter Online-Monitor, ein Ausfallschutz für die Internetverbindung und optimierte Smart-Home-Funktionen.

Nach der Fritzbox 7590 bekommt die 6660 Cable das neueste Firmware-Update. Laut Fritz (ehemals AVM) liefert FritzOS 8.20 einen neuen Online-Monitor, der die Internetnutzung einzelner Geräte sowie der sogenannten "Top-Verbraucher" grafisch darstellt. Nutzer sollen damit einen besseren Übe...
Nach der Fritzbox 7590 bekommt die 6660 Cable das neueste Firmware-Update. Laut Fritz (ehemals AVM) liefert FritzOS 8.20 einen neuen Online-Monitor, der die Internetnutzung einzelner Geräte sowie der sogenannten "Top-Verbraucher" grafisch darstellt. Nutzer sollen damit einen besseren Überblick über die Netzwerkauslastung erhalten. Zusätzlich ist es möglich, Auslastungsdaten auch für nicht einzeln aufgeführte Geräte zusammenzufassen.
Mehr Stabilität im Mesh-System
Das Mesh-System soll durch automatische Verbindungsoptimierungen stabiler und leistungsfähiger geworden sein. FritzRepeater würden künftig selbstständig die beste Verbindung innerhalb des Mesh-Netzes wählen, was zu einem besseren Datendurchsatz führen kann.
Neuer Schutz bei Internetausfall
Ein weiteres neues Feature ist der sogenannte Fritz Failsafe: Fällt die Haupt-Internetverbindung aus, kann die FritzBox automatisch auf eine Ersatzverbindung – etwa über Mobilfunk – umschalten, um die Onlineverbindung aufrechtzuerhalten.
Erweiterte Smart-Home-Funktionen
Im Bereich Smart Home gibt es neue Möglichkeiten. So lassen sich nun Routinen unter anderem auch durch Telefonanrufe, Temperaturveränderungen oder Ereignisse der FritzBox auslösen. Auch die Steuerung von Heizkörpern, Lampen und Rolläden ist flexibler geworden. Neu ist außerdem die Integration von Einspeisezählwerken über das Menü "Smart Home > Geräte und Gruppen".
Verbesserte Kindersicherung und NAS-Funktionen
Die Kindersicherung wurde überarbeitet: Zugangsprofile und zugeordnete Geräte sind nun übersichtlicher dargestellt. Zudem ist es einfacher, Online-Zeiten zu verlängern. Im Bereich der Netzwerkspeicherung (NAS) ermögliche eine neue Upload-Freigabe das Teilen ganzer Ordner – etwa zur Foto-Sammlung nach Veranstaltungen. Freigabe-Links lassen sich nun einfacher erstellen.
Optimierter Energieverbrauch
Durch die Einführung von EEE (Energy Efficient Ethernet) lässt sich der Energieverbrauch gezielter steuern. Nutzer könnten diese Funktion nun separat für WAN- und LAN-Anschlüsse aktivieren.
Weitere Detailverbesserungen
Zu den weiteren Optimierungen zählen unter anderem eine verbesserte Benutzerführung bei Updates und Einstellungen, erweiterte Diagnosefunktionen sowie ein verbesserter Push-Service. Die Unterstützung für Barrierefreiheit ist ebenfalls verbessert worden.