Neues Router-Flaggschiff zur IFA 2025
FritzBox 6690 Pro: Erster Kabelrouter mit Wi-Fi 7 im Tri-Band
Die FritzBox 6690 Pro bringt Wi-Fi 7, Tri-Band-WLAN und Smart-Home-Unterstützung. Fritz stellt damit ein neues Flaggschiff für schnelle Heimnetze vor.


Kurz vor Beginn der IFA 2025 hat Fritz - ehemals AVM - mit der FritzBox 6690 Pro einen neuen High-End-Kabelrouter vorgestellt. Der Hersteller gibt an, dass es sich um das weltweit erste Gerät dieser Art mit Tri-Band-WLAN und Unterstützung für den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 7 handelt. Durch die Nut...
Kurz vor Beginn der IFA 2025 hat Fritz - ehemals AVM - mit der FritzBox 6690 Pro einen neuen High-End-Kabelrouter vorgestellt. Der Hersteller gibt an, dass es sich um das weltweit erste Gerät dieser Art mit Tri-Band-WLAN und Unterstützung für den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 7 handelt. Durch die Nutzung der Frequenzbereiche 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz soll die Box WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 12 GBit/s ermöglichen.
Technische Neuerungen durch Wi-Fi 7
Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bringt laut AVM mehrere Verbesserungen mit sich. Insbesondere die sogenannte Multi-Link-Operation (MLO) ermögliche es, Verbindungen gleichzeitig über zwei Frequenzbänder herzustellen. Dadurch sollen sowohl die Übertragungsraten als auch die Stabilität des Netzwerks steigen. Im Vergleich zum Vorgängermodell FritzBox 6690 Cable kommt zusätzlich das weniger überlastete 6-GHz-Band zum Einsatz.
Mehr Leistung im Heimnetz
Mit der Tri-Band-Technologie soll die Netzwerklast besser verteilt werden können, was sich vor allem in Haushalten mit vielen WLAN-Geräten bemerkbar machen dürfte. Die FritzBox 6690 Pro unterstützt demnach auf 6 GHz bis zu 5.760 MBit/s, auf 5 GHz ebenfalls bis zu 5.760 MBit/s und auf 2,4 GHz bis zu 688 MBit/s – jeweils brutto.
Anschlüsse und Vernetzung
Für die kabelgebundene Anbindung stehen laut AVM ein LAN-Port mit 2,5 GBit/s sowie drei weitere Anschlüsse mit jeweils 1 GBit/s zur Verfügung. Zwei USB-3.0-Buchsen ermöglichen den Anschluss von Speichermedien oder Druckern. Die Integration ins Heimnetz erfolgt zudem über Mesh-Technologie, die eine reibungslose Zusammenarbeit mit anderen Fritz-Geräten ermöglicht.
Smart Home und Telefonie integriert
Im Bereich Smart Home setzt AVM auf DECT ULE und Zigbee und bereitet die Box zudem für den Matter-Standard vor. Für die Telefonie bietet das Gerät Unterstützung für DECT, IP-basierte Verbindungen sowie zwei analoge Telefonanschlüsse.
FritzOS weiterhin an Bord
Auch bei der Softwareausstattung zeigt sich die FritzBox 6690 Pro laut Hersteller voll ausgestattet. Funktionen wie VPN, Kindersicherung, Medienfreigabe, FritzNAS und ein WLAN-Gastzugang sind weiterhin Bestandteil des FritzOS-Betriebssystems.
Preis und Verfügbarkeit noch offen
AVM hat bislang keine genauen Angaben zum Preis oder dem Verkaufsstart der FritzBox 6690 Pro gemacht. Aufgrund der umfangreichen Ausstattung dürfte das Gerät jedoch im oberen Preissegment liegen. Die bisherige FritzBox 6690 Cable wurde zum Marktstart mit rund 350 Euro angeboten.