Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Mehr Ausfallsicherheit und neue Smart-Home-Funktionen

FritzOS 8.20: Neues Update für FritzBox 7530 AX verfügbar

Für die FritzBox 7530 AX steht nun das finale Update auf FritzOS 8.20 bereit. Die neue Version soll unter anderem die Ausfallsicherheit erhöhen, den Online-Monitor verbessern und zusätzliche Funktionen für Mesh-Netzwerke und Smart Home bringen.

AVM Fritzbox 7530 AX im Test
Die Fritzbox 7530 AX.
© AVM

Mit dem Update auf FritzOS 8.20 erhält die FritzBox 7530 AX eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen. Laut Hersteller wurde besonders auf Stabilität, Nutzerfreundlichkeit und Energieeffizienz geachtet. Es handelt sich bereits um das achte Modell, das diese Firmware erhält. Auch das Fritz Sm...

Mit dem Update auf FritzOS 8.20 erhält die FritzBox 7530 AX eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen. Laut Hersteller wurde besonders auf Stabilität, Nutzerfreundlichkeit und Energieeffizienz geachtet. Es handelt sich bereits um das achte Modell, das diese Firmware erhält. Auch das Fritz Smart Gateway läuft inzwischen mit dieser Version.

Mehr Sicherheit bei Internetausfällen

Ein zentrales neues Feature ist der sogenannte Internetausfallschutz. Dieser soll dafür sorgen, dass die FritzBox bei Ausfall der Hauptverbindung automatisch auf eine alternative Verbindung – etwa über Mobilfunk – umschaltet. Unterstützt werden dabei unter anderem LTE-Router oder USB-Mobilfunk-Sticks.

Online-Monitor und Kindersicherung überarbeitet

Der Online-Monitor zeigt nun an, welche Geräte im Heimnetz besonders viel Bandbreite verbrauchen. Zudem wurde die Darstellung überarbeitet und die Benutzerführung vereinfacht. Auch die Kindersicherung wurde optimiert und bietet nun zusätzliche Einstellmöglichkeiten sowie eine verbesserte Übersichtlichkeit.

Verbesserungen im Mesh-Netzwerk

FritzOS 8.20 soll auch die Funktionalität im Mesh-Netzwerk verbessern. Neu ist unter anderem die automatische Erkennung von Gerätetypen, was eine effizientere Verbindung innerhalb des Netzwerks ermöglichen soll. Die Anmeldung an Mesh-Repeatern wurde ebenfalls vereinfacht.

Erweiterte Smart-Home-Funktionen

Für Smart-Home-Nutzer bringt das Update neue Routinen, die sich nun auch durch Telefonanrufe oder Temperaturveränderungen auslösen lassen. Mit dem Fritz Smart Control 440 sollen sich zudem weitere Funktionen wie Boost-Modus oder Lampensteuerung bedienen lassen. Außerdem können Geräte über verschiedene FritzBoxen hinweg einfacher ins System eingebunden werden.

Energie sparen und Dateien teilen

Im Bereich Energiemanagement kann nun für jeden WAN- oder LAN-Anschluss separat die stromsparende Funktion "Energy Efficient Ethernet" aktiviert werden. Neu ist auch eine Upload-Funktion über das Fritz-NAS: Nutzer können über einen Freigabelink Dateien in einen gemeinsamen Ordner hoch- oder herunterladen.

Weitere Geräte folgen bald

Das Update kann direkt über die Benutzeroberfläche der FritzBox installiert werden. Eine automatische Aktualisierung ist ebenfalls möglich. Laut Hersteller sollen in den kommenden Wochen weitere Modelle mit FritzOS 8.20 versorgt werden.

8 WiFi-6 Router im Vergleichstest
Welche Fritzbox für welchen Anschluss? Welcher AVM-Router ist der beste für Sie?

Autor:Leif Bärler • 9.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.