Prognose zum Samsung-Flaggschiff
Galaxy S8: So schnell fällt der Preis nach dem Release
Preise für das Samsung Galaxy S8 sind bereits geleakt. Doch wann lohnt der Kauf? Eine Prognose sieht schon zwei Monate nach Release großes Spar-Potenzial.

Bei seinem Unpacked-Event am 29. März wird Samsung das Galaxy S8 sowie das Galaxy S8 Plus offiziell vorstellen. Aufgrund zahlreicher Leaks sind jedoch die meisten Daten bereits vorab bekannt - so auch der Preis. Laut der Gerüchteküche startet das 5,7 Zoll große Galaxy S8 zum Preis von 799 Euro, das 6,2 Zoll große Galaxy S8 Plus soll ab 899 Euro erhältlich sein. Doch wie lange haben diese Preisempfehlungen Bestand?
Eine Prognose des Vergleichsportals guenstiger.de hat die Preisenwticklung der Galaxy-S8-Vorgänger untersucht. Dafür wurde der Preis für das Galaxy S5, S6 und S7 in den ersten zwölf Monaten nach Markstart betrachtet. Das Ergebnis: Im Vergleich zum Einführungspreis waren die Samsung-Flaggschiffe bereits nach zwei Monaten um durchschnittlich 23 Prozent günstiger.
Galaxy S8: Preis könnte um 180 Euro fallen
So kam das Galaxy S7 etwa im April 2016 für 699 Euro in den Handel - bis zum Juni sank der Preis im Online-Handel jedoch schon um 21 Prozent auf 549 Euro. Das exakt gleiche Bild bot sich ein Jahr zuvor beim Galaxy S6. Wer beim Kauf eines Galaxy S5 zwei Monate wartete, zahlte sogar nur 520 statt 699 Euro. Das entspricht einer Ersparnis von 26 Prozent.
Für das Galaxy S8 berechnet die Prognose von guenstiger.de daher nach acht Wochen einen Preis von 615 Euro, statt der UVP von 799 Euro. Wer vier Monate wartet, könnte sogar 30 Prozent sparen.
Abwarten zahlt sich aus
Die Empfehlung ist damit klar: Wer kein Early Adopter ist und so schnell wie möglich das neue Samsung Galaxy S8 besitzen will, sollte sich mindestens zwei Monate mit dem Kauf gedulden. Eine Ersparnis von über 180 Euro ist durchaus möglich.
Lesetipp: Galaxy S8: Farben, Preis und neuer Release-Termin geleakt
Für das Abwarten spricht normalerweise auch ein anderer Grund: Es kommt immer wieder vor, dass die ersten Produktionsreihen eines neuen Modells noch kleinere Kinderkrankheiten aufweisen - etwa weil in der Massenproduktion noch nicht alle Schritte perfekt aufeinander abgestimmt sind. Beim so wichtigen und prestigeträchtigen Release des Galaxy S8 erwarten wir jedoch keine größeren Probleme. Denn Samsung hat nach dem Debakel um das Galaxy Note 7 einen verstärktes Augenmerk auf die Qualitätssicherung gelegt. Einen zweiten Ausrutscher werden sich die Koreaner nicht leisten.
Weiter zur Startseite