Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.

Telekommunikation

Gigaset gibt Insolvenzantrag bekannt

Gigaset meldet Insolvenz an: Grund sind finanzielle Schwierigkeiten aufgrund von überraschend starken Umsatzrückgängen im zweiten Halbjahr.

Gebäude der Gigaset Communications GmbH
Wie hat der Kommunikationstechnologie-Gigant den Anschluss verloren?
© Gigaset Communications GmbH

Gigaset meldet Insolvenz an, weil das Unternehmen einen unerwarteten und erheblichen Umsatzrückgang im zweiten Halbjahr verzeichnete. Die Nachfrage nach ihren Produkten hat sich weiter abgeschwächt, und das Unternehmen hatte Schwierigkeiten, die notwendigen finanziellen Mittel zur Fortführung auÃ...

Gigaset meldet Insolvenz an, weil das Unternehmen einen unerwarteten und erheblichen Umsatzrückgang im zweiten Halbjahr verzeichnete. Die Nachfrage nach ihren Produkten hat sich weiter abgeschwächt, und das Unternehmen hatte Schwierigkeiten, die notwendigen finanziellen Mittel zur Fortführung außerhalb eines Insolvenzverfahrens zu sichern.

Die Hauptgeschäftsfelder von Gigaset waren Festnetztelefone, Smartphones und Smart-Home-Produkte. Im Geschäftsjahr 2022 trugen der Verkauf von Telefonen an Privat- und Geschäftskunden mehr als 90% zum Umsatz bei, während Smartphones nur 18,8 Millionen Euro und Smart-Home-Produkte nur 1,5 Millionen Euro Umsatz generierten.

Das Unternehmen hat 900 Mitarbeiter, die von der Insolvenz betroffen sind. Die Muttergesellschaft, Gigaset AG, hat einen Insolvenzantrag gestellt, während die operative Tochtergesellschaft, Gigaset Communications GmbH, eine Eigenregie-Sanierung plant.

Gigaset konnte in den letzten Jahren den Rückgang im Kerngeschäft mit Schnurlostelefonen nicht ausreichend kompensieren. Die einseitige Geschäftsausrichtung und die fehlende Konkurrenzfähigkeit auf dem hart umkämpften Smartphone-Markt, der von Unternehmen wie Apple und Samsung dominiert wird, haben zu dieser misslichen Lage beigetragen.

Das Sponsoring beim FC Bayern konnte Gigaset nicht wesentlich weiterhelfen. Obwohl behauptet wurde, dass die Spieler fortan alle mit Gigaset-Smartphones telefonieren würden, nutzen viele Spieler privat immer noch lieber ihre iPhones. Die Kunden zeigten ein ähnliches Verhalten. Die Partnerschaft mit dem FC Bayern endete im Jahr 2022.

Gigaset-Fusion-Aufmacher-1-
Tischtelefon für zu Hause Gigaset Fusion FX800W Pro im Check
Gigaset GX6
Outdoor made in Germany Gigaset GX6 im Test

Autor: Shabanna Heckelmann • 20.9.2023

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.
Nächste passende Artikel
Das Flaggschiffmodell BABY 700 Connected, das im Juli erscheinen soll, bietet laut Gigaset Full-HD-Qualität mit einem 5,5-Zoll-Touchscreen. Die Datenübertragung erfolgt über FHSS und WLAN.
Verschlüsselte Audio- und Videoüberwachung für Eltern Gigaset erweitert Portfolio um vier sichere Babyphones
Gigaset GLX8 und GLX8 ACTIVE
Gigaset C430 HX
Aktion Overlay
Gigaset SL450 HX
Gigaset SL450 HX
Gigaset-Fusion-Aufmacher-1-
Tischtelefon für zu Hause Gigaset Fusion FX800W Pro im Check
Gigaset GX6
Outdoor made in Germany Gigaset GX6 im Test
Gigaset GX6
Robust mit besonderer Ausstattung Outdoor-Smartphone Gigaset GX6 vorgestellt