Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

KI-Funktionen sollen Alltag erleichtern

Neue Google Nest Cams mit KI-Unterstützung und 2K-HDR

Google hat zwei neue Nest-Kameras für den Innen- und Außenbereich vorgestellt. Diese sollen durch verbesserte Bildqualität, intelligentes Benachrichtigungssystem und KI-basierte Funktionen den Alltag zu Hause sicherer und komfortabler gestalten.

Google Nest Cam Indoor 3. Generation
Die neuen Nest Cams von Google sind auf das KI-System Gemini für Home ausgerichtet.
© Google

Google hat zwei neue Nest-Kameras angekündigt, die vollständig auf das KI-System "Gemini für Home" ausgerichtet sein sollen. Die Geräte – eine Innenkamera (3. Generation) und eine Außenkamera (2. Generation) – sind laut Hersteller für den Einsatz im vernetzten Zuhause entwickelt ...

Google hat zwei neue Nest-Kameras angekündigt, die vollständig auf das KI-System "Gemini für Home" ausgerichtet sein sollen. Die Geräte – eine Innenkamera (3. Generation) und eine Außenkamera (2. Generation) – sind laut Hersteller für den Einsatz im vernetzten Zuhause entwickelt worden und sollen ab Anfang 2026 die erweiterten Gemini-Funktionen unterstützen.

Verbesserte Bildqualität mit 2K-HDR

Beide Modelle liefern 2K-HDR-Videoqualität – ein Novum in der Nest-Cam-Serie. Damit sollen Nutzer deutlich detailreichere Bilder erhalten. In unabhängigen Tests von DXOMARK sind die Kameras für ihre Bildqualität als führend in ihrer Klasse bewertet worden. Das diagonale Sichtfeld beträgt 152 Grad und soll einen umfassenden Überblick bieten – beispielsweise über Einfahrten oder Gärten.

Dank eines neuen Bildsensors und einer größeren Blende soll die Leistung bei schwachem Licht deutlich verbessert worden sein. Die Kameras sollen dadurch länger im Farbbildmodus aktiv bleiben, bevor auf Infrarot-Nachtsicht umgeschaltet wird.

Smarte Benachrichtigungen und Sprachsuche

Die neuen Kameras liefern laut Hersteller differenzierte Meldungen – etwa bei erkannten Aktivitäten wie einem Hund, der aus einem Laufstall springt. Mithilfe der Sprachsuche über Google Home kann auch gezielt nach Ereignissen gefragt werden. Funktionen wie "Zusammenfassung" bieten zudem eine Kurzfassung mehrerer Stunden Videomaterial.

Ohne Abo direkt einsatzbereit

Viele Funktionen der neuen Kameras sind bereits im Kaufpreis enthalten. Dazu gehören heranzoombare Livebilder, animierte Vorschauen und intelligente Erkennung von Personen, Tieren und Fahrzeugen. Der kostenlose Ereignisverlauf wurde von drei auf sechs Stunden verdoppelt, wobei pro Ereignis ein 10-sekündiger Clip gespeichert wird.

Fokus auf Datenschutz und Nachhaltigkeit

Sicherheitsfunktionen wie Videoverschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung über das Google-Konto sind laut Google standardmäßig aktiviert. Sichtbare LED-Leuchten zeigen an, wenn die Kameras aktiv sind. In der Herstellung sollen recycelte Materialien und umweltfreundliche Verpackungen zum Einsatz kommen. Die Außenversion ist wetterfest nach IP65.

Verfügbarkeit und Preis

Die Nest Cam Indoor (3. Generation) ist zum Preis von 99,99 Euro erhältlich, die Nest Cam Outdoor (2. Generation) kostet 149,99 Euro. Beide Modelle sind über den Google Store und ausgewählte Händler verfügbar. Die erweiterten Gemini-Funktionen sollen in Deutschland ab Anfang 2026 nutzbar sein.

Autor: Leif Bärler • 2.10.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.