Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
IP-Überwachungskamera

Nest Cam Outdoor im Test

Mehr zum Thema: Google

Googles Smart-Home-System Nest umfasst neben Meldern und Türklingeln auch Kameras wie die Cam Outdoor. Lesen Sie den Test zur IP-Überwachungskamera.

Autor:Hannes Rügheimer • 20.11.2017 • ca. 0:35 Min

Nest Cam Outdoor - IP-Überwachungskamera
Zu Hause oder nicht: Neben Geofencing lässt sich der Aufenthalt auch in der App wählen.
© Nest / Screenshot & Montage: connect

Im Sortiment ist die Nest Cam Outdoor für Außeneinsätze gedacht – auch wenn sie theoretisch auch indoor genutzt werden kann. Eine spezielle Magnethalterung und ein 7,5 Meter langes USB-Stromkabel erlauben den Betrieb im Freien. Auch ohne bestehendes Nest-System lässt sich die Kamera per A...

0,00 €
Jetzt kaufen

Pro

  • Einfache Einrichtung
  • gute Outdoor- Ausstattung
  • mit Abo viele Funktionen

Contra

  • Ohne teures Abo nur 3 Stunden Speicherung und beschränkte Funktionen

Fazit

connect@home Testurteil: gut (395 Punkte von 500)

  Gut

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Im Sortiment ist die Nest Cam Outdoor für Außeneinsätze gedacht – auch wenn sie theoretisch auch indoor genutzt werden kann. Eine spezielle Magnethalterung und ein 7,5 Meter langes USB-Stromkabel erlauben den Betrieb im Freien. 

Auch ohne bestehendes Nest-System lässt sich die Kamera per App leicht einrichten – beim Auffinden hilft Bluetooth. Anschließend wird die Nest Cam Outdoor im (2,4-GHz-) WLAN zugefügt. Im Innen- oder Außeneinsatz bietet die Kamera dann Bewegungserkennung, Infrarot-LEDs und Gegensprechfunktion. 

TP-Link NC 450 - IP-Überwachungskamera

Mageres Standard-Angebot 

Ohne Abo hat der Nutzer nur Zugriff auf die letzten drei Stunden. Erweiterungen kosten nicht wenig: 10 Euro/Monat oder 100 Euro/Jahr für 10 Tage, 30 Euro/Monat oder 300 Euro/Jahr für 30 Tage. Und nur mit Abo sind Zusatzfunktionen wie Zonendefinitionen für den Bewegungsmelder verfügbar.

Mehr zum Thema: Google