Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.

NotebookLM: KI-Recherchewerkzeug für unterwegs

Google NotebookLM App: KI-Tool jetzt mobil verfügbar

Google veröffentlicht die mobile NotebookLM-App, die KI-gestützte Audioübersichten und mehr bietet. Jetzt für iOS und Android verfügbar.

Google NotebookLM
Googles KI-Recherche-Tool NotebookLM ist jetzt auch als App für Android und iOS erhältlich.
© Google

Google hat sein KI-Tool NotebookLM, das bisher nur im Browser verfügbar war, nun auch als mobile App für iOS und Android veröffentlicht. Die App soll dabei helfen, komplexe Inhalte zu strukturieren und zu verstehen, indem sie Informationen aus verschiedenen Quellen wie PDFs, Webseiten und YouTube...

Google hat sein KI-Tool NotebookLM, das bisher nur im Browser verfügbar war, nun auch als mobile App für iOS und Android veröffentlicht. Die App soll dabei helfen, komplexe Inhalte zu strukturieren und zu verstehen, indem sie Informationen aus verschiedenen Quellen wie PDFs, Webseiten und YouTube-Videos verarbeitet und zusammenfasst.

Die NotebookLM-App bietet viele Funktionen der Webversion, darunter die Möglichkeit, PDF-Dokumente hochzuladen, Webinhalte zu importieren und YouTube-Videos zu analysieren und den Inhalt zusammen zu fassen. Weitere Funktionen sollen in den nächsten Monaten folgen, wie Google in einem Blog-Eintrag erklärt.

Man soll Inhalte aus allen Apps direkt mit NotebookLM teilen können. Das Tool soll so dabei helfen, eine große Menge an Informationen schneller zu erfassen.

Mit der Audiofunktion können Inhalte auch in podcastähnliche Gespräche umgewandelt werden. Während der Wiedergabe kann man sogar Fragen zum Inhalt stellen. Die Audioübersichten können auch heruntergeladen und offline abgespielt werden, was besonders nützlich für Nutzer ist, die unterwegs arbeiten oder ein begrenztes Datenvolumen haben. Man kann die Audiozusammenfassung auch im Hintergrund laufen lassen, während man andere Aufgaben erledigt.

NotebookLM basiert auf dem Sprachmodell Gemini und steht für iOS und Android kostenlos zum Download bereit. Für die Nutzung der App wird mindestens iOS 17 oder Android 10 benötigt.

Autor: Gabriele Fischl • 20.5.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.