Technikprobleme bei vernetzter Klimaanlage
Midea-Portasplit: Klimaanlagen mit unerklärlichem Eigenleben
Mehrere Midea-Portasplit-Klimaanlagen verhalten sich laut Nutzern unkontrolliert. Der Hersteller spricht von einem App-Fehler in der ersten Gerätegeneration und bietet Ersatzgeräte an.

Mehrere Besitzer der Klimaanlage Midea Portasplit berichten davon, dass sich ihre Geräte selbstständig ein- und ausschalten sowie Temperatur- und Betriebsmodi ohne Eingreifen verändern sollen. Zu finden sind die Erfahrungsberichte unter anderem auf Reddit (1, 2 plus Kommentare).Zudem würden in d...
Mehrere Besitzer der Klimaanlage Midea Portasplit berichten davon, dass sich ihre Geräte selbstständig ein- und ausschalten sowie Temperatur- und Betriebsmodi ohne Eingreifen verändern sollen. Zu finden sind die Erfahrungsberichte unter anderem auf Reddit (1, 2 plus Kommentare).
Zudem würden in der zugehörigen Smartphone-App teils unplausible Verbrauchsdaten angezeigt. In einigen Fällen seien die Geräte sogar komplett aus der App verschwunden und hätten neu verbunden werden müssen.
Hinweise auf fremde Zugriffe
Ein Nutzer schilderte, seine Anlage habe sich erst nach Verbindung mit dem WLAN auffällig verhalten. Demnach sei die Temperatur ohne eigenes Zutun verändert und das Gerät automatisch gesteuert worden. Auch ungewöhnliche Verbrauchswerte seien ihm angezeigt worden – und das, obwohl das Klimagerät zu dem Zeitpunkt laut Aussage noch unbenutzt im Keller gestanden habe. Ein Reset habe die Probleme nicht gelöst.
Ein weiterer Nutzer berichtete, dass er über die App offenbar Zugriff auf Daten eines anderen Besitzers erhalten habe. Dies könnte laut Vermutungen auf eine Mehrfachvergabe von Gerätekennungen durch den Hersteller zurückzuführen sein.
Hersteller reagiert mit Geräteaustausch
Laut einer Stellungnahme von Midea gegenüber Heise Online betrifft das Problem ausschließlich die erste Generation der Portasplit-Serie. Der Fehler liegt demnach in der App. Der Kundendienst sei angewiesen worden, betroffenen Nutzern unkompliziert zu helfen, beispielsweise durch den Austausch des Geräts. Ein Softwareupdate allein scheine die Probleme nicht zu beheben. Nutzer mit Problemen sollen sich per E-Mail an den Support wenden: service.portasplit(at)midea.com.
Bis ein Ersatzgerät verfügbar sei, empfiehlt der Hersteller, den Internetzugang der betroffenen Klimaanlagen über den Router zu blockieren. Die lokale Steuerung über Fernbedienung oder Bluetooth bleibe weiterhin möglich, auch wenn einige Funktionen dadurch eingeschränkt würden.