Außeridisch gut?
Weltweit erster dynamischer Kopfhörer mit Membran aus NASA-Material
Mit dem Heddphone D1 bringt Hedd Audio den weltweit ersten dynamischen Kopfhörer mit Thin-Ply-Carbon-Membran (TPCD) – handgefertigt in Deutschland und entwickelt für kompromisslose Klangpräzision.
Mit dem Heddphone D1 stellt Hedd Audio einen Kopfhörer vor, der in der Welt des High-End-Audios Neuland betritt. Er ist laut Hersteller der erste dynamische Kopfhörer, der eine Thin-Ply-Carbon-Diaphragm-Technologie (TPCD) nutzt – ein Material, das sonst in Formel-1-Fahrzeugen oder beim NASA-Mars...
Mit dem Heddphone D1 stellt Hedd Audio einen Kopfhörer vor, der in der Welt des High-End-Audios Neuland betritt. Er ist laut Hersteller der erste dynamische Kopfhörer, der eine Thin-Ply-Carbon-Diaphragm-Technologie (TPCD) nutzt – ein Material, das sonst in Formel-1-Fahrzeugen oder beim NASA-Mars-Helikopter „Ingenuity“ eingesetzt wird.
Das in Schweden entwickelte Verbundmaterial kombiniert extreme Steifigkeit mit geringem Gewicht und außergewöhnlicher Haltbarkeit – ideale Voraussetzungen für präzise Schallwiedergabe.
Acht Jahre Forschung für ein neues Klangkonzept
Die Idee, Thin-Ply-Carbon in einem Kopfhörer einzusetzen, entstand vor acht Jahren. Gemeinsam mit Composite Sound aus Schweden entwickelte Hedd Audio daraus eine völlig neue Treiberarchitektur.
Das Ergebnis ist ein revolutionärer dynamischer Treiber, der laut Hersteller Resonanzen strukturell kontrolliert, anstatt sie durch Dämpfung zu kompensieren. Dadurch soll die Membran schneller, sauberer und präziser schwingen – über den gesamten Hörbereich von 5 Hz bis 40 kHz.
Dynamik neu gedacht
Dynamische Kopfhörer standen bisher oft für Kompromisse – zwischen Tiefgang und Präzision, Gewicht und Stabilität. Der D1 soll diese Grenzen aufheben. Er kombiniert die Klarheit eines Studio-Monitors mit der Intimität eines High-End-Kopfhörers.
Mit einer Impedanz von 32 Ohm und einer Empfindlichkeit von 100 dB bietet er eine breite Kompatibilität – vom portablen Player bis zum hochwertigen Verstärker. Die offene, ohrumschließende Bauweise unterstützt dabei eine natürliche Räumlichkeit und ein immersives Hörerlebnis.
Komfort ohne Kompromisse
Mit nur 350 Gramm Gewicht ist der Heddphone D1 auf lange Hörsessions ausgelegt. Die Kombination aus ultraleichter Membran und kompakter Treiberarchitektur reduziert Ermüdung und sorgt für einen stabilen, angenehmen Sitz.
Laut Hersteller bleibt der Klang auch über Stunden hinweg ausgewogen, detailliert und frei von Hörermüdung – ein entscheidender Vorteil für Musikprofis und Audiophile gleichermaßen.
Präzision trifft Handarbeit
Jeder Heddphone D1 wird in Berlin handgefertigt. Die TPCD-Membran entsteht exklusiv bei Composite Sound in Schweden. Alle Komponenten sind vollständig wart- und austauschbar, was die Langlebigkeit des Kopfhörers sicherstellt.
Hedd Audio unterstreicht seinen Qualitätsanspruch mit einer 5-Jahres-Garantie – außergewöhnlich in dieser Preisklasse und ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit.
Hedd Audio Heddphone D1 im Überblick
- Weltweit erster Kopfhörer mit Thin-Ply-Carbon-Membran
- Entwickelt in Zusammenarbeit mit Composite Sound (Schweden)
- Handgefertigt in Berlin
- Offene, ohrumschließende Bauweise
- Frequenzbereich 5 Hz – 40 kHz
- Impedanz 32 Ohm
- Empfindlichkeit 100 dB bei 1 mW
- Gewicht 350 g
- Textilummanteltes Premium-Kabel mit 2× 3,5 mm-Anschlüssen
- Perforierte Velours-Ohrpolster
- Trageetui im Lieferumfang
- 5 Jahre Garantie
Hedd Audio Heddphone D1: Preis und Verfügbarkeit
Der Heddphone D1 ist ab dem 6. November 2025 über ausgewählte Fachhändler erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 699 Euro. Weitere Informationen bietet die Produktseite unter www.hedd.audio/products/heddphone-d1.
FAQ - Hedd Audio Heddphone D1
- Wann erscheint der HEDDphone D1?
Am 6. November 2025. - Was ist die Thin-Ply-Carbon-Diaphargm (TPCD)?
Ein ultraleichtes Kohlefaser-Material, das Resonanzen strukturell kontrolliert und für schnellere, präzisere Klangwiedergabe sorgt. - Wie schwer ist der Kopfhörer?
Etwa 350 Gramm. - Mit welchen Geräten ist der D1 kompatibel?
Mit allen Zuspielern ab 32 Ohm, einschließlich mobiler Player und High-End-Verstärker. - Wie lang ist die Garantiezeit?
Fünf Jahre nach Produktregistrierung.
Technische Daten
| Hedd Audio Heddphone D1 | |
|---|---|
| Design: | Offen, ohrumschließend |
| Treiber: | Dynamisch mit Thin-Ply-Carbon-Diaphragm (TPCD) |
| Frequenzbereich: | 5 Hz – 40 kHz |
| Empfindlichkeit: | 100 dB bei 1 mW |
| Impedanz: | 32 Ohm |
| Anschlüsse: | 2 x 3,5 mm (Dual-Mono), 6,35-mm-Adapter |
| Kabel: | Textilummanteltes Premium-Kabel, abnehmbar |
| Ohrpolster: | Perforiertes Velours |
| Lieferumfang: | HEDDphone D1, 2 Kabel, Transportcase |
| Gewicht: | 350 g |