HiFi-Kopfhörer
Audio-Technica stellt mit dem ATH-ADX7000 ein neues Open-Air-Referenzmodell vor
Der neue ATH-ADX7000 von Audio-Technica verbindet ein offenes Kapsel-Design mit präziser Treibertechnologie und verspricht ein natürliches Hörerlebnis.

Audio-Technica wurde 1962 in Japan gegründet und entwickelte sich mit Tonabnehmern und Mikrofonen zu einem festen Namen in der HiFi-Welt....
Audio-Technica wurde 1962 in Japan gegründet und entwickelte sich mit Tonabnehmern und Mikrofonen zu einem festen Namen in der HiFi-Welt.
Offenheit als Klangprinzip
Mit dem ATH-ADX7000 erweitert Audio-Technica seine traditionsreiche ADX-Serie um ein neues Spitzenmodell. Das Konzept bleibt klar: maximale Offenheit für maximale Natürlichkeit. Der in Japan gefertigte Kopfhörer nutzt das sogenannte True Open-Air-Design, das den Luftstrom kontrolliert und dabei auf Resonanzkammern verzichtet.
So entsteht laut Hersteller ein Klangbild, das sich leicht, luftig und räumlich entfaltet. Die Konstruktion zielt darauf ab, Musik so unverfälscht wie möglich wiederzugeben – frei von Druck oder klanglicher Enge. Besonders lange Hörsessions sollen dadurch angenehm bleiben, ohne Ermüdung oder Betonung bestimmter Frequenzen.
HXDT-Technologie im Detail
Im Inneren arbeitet die neue High-Concentricity X (Transfer) Dynamic Transducer-Technologie (HXDT). Sie basiert auf einem hochpräzisen Fertigungsverfahren, bei dem jede Komponente, von der Membran bis zur Schwingspule, konzentrisch mit einer Toleranz von ±0,02 Millimetern ausgerichtet wird.
Diese Genauigkeit erlaubt laut Hersteller eine gleichmäßige Bewegung der Membran und sorge für schnelle Reaktionen im Mikrobereich. Die optimierte Energieübertragung vom Magneten über die Schwingspule zur Membran führe zu klaren Transienten und feinen Klangnuancen. Audio-Technica setzt dabei auf eine Schwingspule mit erhöhter Impedanz von 490 Ohm, die eine kraftvolle Wiedergabe tiefer Frequenzen ermöglicht, ohne zusätzliches Gewicht einzubringen.
Materialwahl und Komfort
Der ATH-ADX7000 wiegt 275 Gramm. Ein Gehäuse aus Aluminiumwaben reduziert das Gewicht, während der Rahmen aus Magnesium-Druckguss Stabilität und Dämpfung bietet. Dadurch minimiert der Hersteller unerwünschte Vibrationen, die zu klanglichen Verfärbungen führen könnten.
Zwei Ohrpolster stehen zur Auswahl: ein hochdichtes Samt-Polster mit akustisch filternder Wirkung und eine langlebige Variante aus Alcantara. Beide Versionen lassen sich austauschen und bieten ein unterschiedliches Tragegefühl. Die Core Mount Technology gleicht die akustische Impedanz zwischen Vorder- und Rückseite der Treibereinheit aus, was die symmetrische Bewegung der Membran über alle Frequenzen hinweg sicherstellen soll.
Ausstattung und Zubehör
Zum Lieferumfang gehören zwei hochwertige, nylonummantelte Kabel, ein symmetrisches XLR-Kabel und ein unsymmetrisches mit 6,3-mm-Stereostecker, beide mit Neutrik-Steckern und vergoldeten A2DC-Anschlüssen. Ein kompaktes Case erleichtert den Transport.
Technische Daten
- Treiber: 58-mm High-Concentricity X (Transfer) Dynamic Transducer (HXDT)
- Bauweise: Offenes True-Open-Air-Design
- Impedanz: 490 Ohm
- Gewicht: 275 g
- Material: Aluminiumwaben-Gehäuse, Magnesiumrahmen
- Kabel: Symmetrisches XLR-Kabel und 6,3-mm-Kabel, jeweils nylonummantelt
- Ohrpolster: Samt oder Alcantara
- Frequenzgang: Herstellerangabe ausstehend
- Hergestellt in: Japan
Preis und Verfügbarkeit
Der Audio-Technica ATH-ADX7000 ist ab sofort weltweit erhältlich. Preis: 3500 Euro