Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Partnerschaft für KI-Chips und Rechenzentren

NVIDIA investiert 5 Milliarden US-Dollar in Intel

NVIDIA und Intel wollen künftig gemeinsam neue Generationen von KI-Chips und PCs entwickeln. Im Zentrum steht eine Investition in Milliardenhöhe und die enge Verzahnung ihrer Technologien.

Mit der richtigen CPU können Sie loslegen, egal ob Gaming, Multimedia/Office oder für Oberklasse-Workstations beispielsweise für Videoschnitt.
Der angeschlagene CPU-Hersteller Intel bekommt einen Boost von Nvidia.
© Georgii Shipin / shutterstock.com

Der Grafikkartenhersteller NVIDIA hat bekannt gegeben, rund 5 Milliarden US-Dollar in Intel zu investieren. Diese Summe soll im Rahmen einer strategischen Partnerschaft verwendet werden, um gemeinsam Rechenzentren und Hochleistungs-PCs der nächsten Generation zu entwickeln. NVIDIA plant, dafür Int...

Der Grafikkartenhersteller NVIDIA hat bekannt gegeben, rund 5 Milliarden US-Dollar in Intel zu investieren. Diese Summe soll im Rahmen einer strategischen Partnerschaft verwendet werden, um gemeinsam Rechenzentren und Hochleistungs-PCs der nächsten Generation zu entwickeln. NVIDIA plant, dafür Intel-Aktien zum Preis von 23,28 US-Dollar pro Anteilsschein zu erwerben.

Technologische Kooperation für neue Produktgenerationen

Beide Unternehmen wollen laut eigenen Angaben mehrere Produktgenerationen auf den Markt bringen, in denen NVIDIAs KI- und Grafikleistung mit Intels CPU-Technologie kombiniert wird. Ein zentrales Element sei dabei NVIDIAs NVLink-Technologie, die eine direkte Verbindung zwischen den KI-Beschleunigern von NVIDIA und den x86-Prozessoren von Intel ermögliche.

Maßgeschneiderte Chips für Rechenzentren und PCs

Für den Einsatz in Rechenzentren soll Intel spezielle Prozessoren entwickeln, die auf Designs von NVIDIA basieren. Diese sollen wiederum Bestandteil von NVIDIAs KI-Plattformen werden. Im PC-Bereich sei geplant, dass Intel System-on-Chip-Produkte entwickelt, die mit NVIDIAs RTX-Grafiklösungen ausgestattet sind. Ziel seien Computer mit hoher Leistung sowohl bei der Datenverarbeitung als auch bei der Grafikdarstellung.

Aussagen der Unternehmenschefs

Laut NVIDIA-Gründer Jensen Huang befinde sich die Computerindustrie aktuell in einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch Künstliche Intelligenz. Die Kooperation mit Intel soll die technologische Grundlage für eine neue Ära des Rechnens schaffen. Auch Intels CEO Lip-Bu Tan betonte die strategische Bedeutung der Zusammenarbeit und verwies auf das Zusammenspiel von Intels Infrastruktur mit NVIDIAs KI-Kompetenz.

Teil eines größeren Wandels bei Intel

Die Partnerschaft sei Teil eines umfassenden Transformationsprozesses bei Intel. Nach einem Verlust von 19 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und strukturellen Problemen befindet sich das Unternehmen derzeit im Umbau. Maßnahmen wie Personalabbau und Neuausrichtung sollen Intel wieder wettbewerbsfähig machen – insbesondere im stark umkämpften Markt für Halbleiter und KI-Anwendungen.

Staatliche Unterstützung stärkt Intels Position

Parallel zur NVIDIA-Investition hat auch die US-Regierung im Rahmen des CHIPS and Science Acts rund 8,9 Milliarden US-Dollar in Intel-Aktien investiert. Diese politische Unterstützung soll den Technologiekonzern bei der Rückkehr in die Weltspitze unterstützen.

Intel Core Ultra 9 285K

Autor: Leif Bärler • 19.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.