iOS-Update

iOS 11.4: Probleme bei der Akkulaufzeit?

Nach der Installation der aktuellen iOS-Version 11.4 beklagen sich zahlreiche Nutzer über einen deutlich gestiegenen Akkuverbrauch. Was steckt dahinter?

News
VG Wort Pixel
Apple iPhone 8 (Plus) Back
Nach dem Update auf iOS 11.4 scheinen einige Nutzer Probleme mit dem Akku zu haben.
© connect

Apple hat die neue Betriebssystem-Version iOS 11.4 Ende Mai veröffentlicht. Seitdem häufen sich Nutzerbeschwerden über eine reduzierte Akkuleistung von iPhones und iPads. Unmittelbar nach einem Update wäre dies eventuell noch normal, da Prozesse im Hintergrund aktualisiert werden müssen. Dies sollte aber nach den ersten Tagen erledigt sein. Doch auch gut zwei Wochen nach dem Update melden sich Nutzer, deren iOS-Gerät seitdem deutlich häufiger an den Strom muss.

Ein Eintrag im Apple-Forum zum Thema umfasst mittlerweile 14 Seiten, auf denen sich betroffene Nutzer über das Problem austauschen und mögliche Ursachen sowie Lösungsvorschläge diskutieren. Betroffen sind demnach sowohl ältere als auch aktuelle iPhone- und iPad-Modelle. Allerdings berichten Besitzer mehrerer Modelle auch davon, dass das Problem nicht bei allen ihren Geräten auftritt.

Einigkeit herrscht in den Kommentaren darüber, dass sich der Akku bei den betroffenen Geräten ungewöhnlich schnell entlädt, zum Teil mehr als doppelt so schnell wie vor dem Update. Auffällig sei dabei auch, dass dies vor allem im Standby-Modus passiert, also während das Gerät nicht aktiv benutzt wird. Es scheint sich also um einen Prozess zu handeln, der im Hintergrund läuft.

Woher das Problem stammt, konnten die Kommentatoren aber nicht eindeutig eingrenzen. Manche Nutzer berichten davon, dass der Akkuverbrauch im WLAN besonders hoch sei, doch das Abschalten des WLANs oder auch ein Wechsel zwischen dem 2,4- und dem 5-GHz-Band führte nur bei manchen Nutzern zum Erfolg. Gleiches gilt für das Deaktivieren von Ortungsdiensten oder das Zurücksetzen der Netzwerkverbindungen.

Tatsächlich geholfen habe bei vielen Nutzern nur ein Downgrade auf iOS 11.3 oder 11.3.1. Dies ist mittlerweile aber nicht mehr ohne weiteres möglich, da Apple die alte Version nicht mehr signiert. Betroffene müssen nun also auf ein baldiges Update hoffen, das den Fehler behebt. Andere Nutzer wiederum freuen sich über iOS 11.4: Bei manchen hat sich mit dem Update der Akkuverbrauch gegenüber iOS 11.3.1 auch verbessert, wie man einer Diskussion in einer Facebook-Gruppe entnehmen kann.

15.6.2018 von Gabriele Fischl

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

iPhone 6s und iPhone 6s Plus

Apple-Betriebssystem

Diese iPhones und iPads erhalten iOS 16

Welche iPhones und iPads erhalten das Update auf iOS 16? Nach mehreren Jahren konstanter Updates gehen nun einige ältere Geräte wieder leer aus.

Apple iPadOS 16

Apple-Updates

iOS 16.1 und iPadOS 16.1: Matter und Stage Manager

Apple liefert mit iOS 16.1 einige Funktionen für das iPhone nach. Außerdem erhalten iPads nun auch iPadOS 16.1 und damit unter anderem den Stage…

Apple iOS 16.4 Emojis

Apple-Update für iPhone und iPad

iOS 16.4 und iPadOS 16.4 bringen neue Emojis

Apple hat die neue Version iOS 16.4 und iPadOS 16.4 veröffentlicht. Das Update für iPhone und iPad bringt neue Emojis und schließt zahlreiche…

iPhone X und iPhone 8 Plus

Support-Ende?

iOS 17: iPhone X und iPhone 8 sollen leer ausgehen

Welche iPhones und iPads erhalten das Update auf iOS 17? Ein Bericht geht davon aus, dass iPhone X und iPhone 8 sowie zwei iPad-Pro-Modelle aus dem…

Apple iOS 16

Apple-Updates

iOS 16.5 und iPadOS 16.5: Wichtiges Sicherheits-Update für…

Apple behebt mit iOS 16.5 und iPadOS 16.5 einige Fehler auf iPhone und iPad. Auch kritische Sicherheitslücken werden gestopft.