iPhone-Reparatur
Reparatur durch Dritte: Home-Button beim iPhone 7 blockiert
Lässt man ein iPhone 7 oder 7 Plus von einem Drittanbieter reparieren, ist der Home-Button blockiert. Will sich Apple absichtlich ein Monopol auf Reparatur erhalten?

Erneut gibt es Ärger mit Apple bei der Reparatur von iPhones. Diesmal geht es um den Home-Button beim iPhone 7 und iPhone 7 Plus. Offenbar wird dieser blockiert, wenn das iPhone von einem Drittanbieter repariert wird. Das heißt, der Home-Button kann nicht selbst von den Nutzern repariert werden. D...
Erneut gibt es Ärger mit Apple bei der Reparatur von iPhones. Diesmal geht es um den Home-Button beim iPhone 7 und iPhone 7 Plus. Offenbar wird dieser blockiert, wenn das iPhone von einem Drittanbieter repariert wird. Das heißt, der Home-Button kann nicht selbst von den Nutzern repariert werden. Dies ließ sich die Technikseite Motherboard auch von einem Mitarbeiter des Apple Store bestätigen.
Beim iPhone 7 werden die Touch-ID- und die Return-to-Home-Funktion automatisch softwareseitig gesperrt, wenn der Home-Button nicht von Apple selbst ersetzt wurde. Motherboard zitiert Justin Caroll, den Besitzer des amerikanischen Reparaturdienstes FruitFixed. Dass Apple die Return-to-Home-Funktion nicht unterstütze, ergebe keinen Sinn. Es sei ein trauriges und trotziges Verhalten, das Kunden vorallem treffe, wenn die einjährige Garantie auf das Gerät abgelaufen sei.
Video zeigt Home-Button nach Reparatur
In einem Video am Ende können Sie selbst sehen, wie sich das iPhone 7 verhält, wenn es keinen "originalen" Home-Button angeschlossen hat. Im Video sieht man, dass die Touch-Funktion auf dem Display keine Fehler aufweist, der Bildschirm bleibt aber dennoch gesperrt.
Michael Oberdick aus dem Video, ebenfalls Besitzer eines unabhängigen Reparaturdienstes namens iOutlet, erklärt gegenüber Motherboard, dass Reparaturdienste durch die Blockade des Home-Buttons oft die Reparatur des iPhone nicht garantieren könnten. Es sei nicht sofort ersichtlich, ob der Home-Button bei der Reparatur, zum Beispiel beim Austausch eines kaputten Displays, beschädigt wurde. Falls das der Fall sei, könne das Gerät durch einen Apple-unabhängigen Dienst nicht mehr repariert werden.
Lesetipp: iPhone 8 mit Smart Connector und VR/AR-Zubehör?
Apple vs. Reparaturdienste
Dieses Vorgehen sichert Apple das Monopol auf all seine Geräte, selbst wenn diese bereits an Kunden verkauft wurden. Und es ist nicht das erste Mal, dass Apple mit solch einer Reparatur-Politik von sich reden macht. Im Vergangenen Jahr blockierte Fehler 53 die Touch-Funktion beim iPhone, wenn dieses bereits von einem nicht von Apple autorisierten Händler repariert wurde. Wegen dieses Verhaltens von Apple gab es bereits eine Sammelklage in den USA, eine weitere Klage gegen Apple folgte nun auch von Verbraucherschützern in Australien.
Unterdessen wird in den USA ein Streit um das Recht auf Reparatur von technischen Geräten ausgefochten. Apple behauptet, eine eigene Reparatur, wie es ein amerikanischer Gesetzeswurf vorsieht, sei zu gefährlich. Befürworter des Gesetzes halten dies für einen Vorwand. Könnten unabhängige Händler Apples Geräte selbst reparieren, müsste der Konzern einiges an Umsatz einbüßen.