iPhone 8 ohne Home Button
Seitentaste des neuen iPhone soll Siri starten
Die seitliche Standby-Taste des iPhone 8 könnte mehr Funktionen übernehmen als bei den Vorgängern. Der On/Off-Knopf muss teilweise den Home Button ersetzen.

Dass das neue iPhone erstmals ohne den klassischen Home Button auskommen wird, scheint inzwischen sicher. Doch was der Displaygröße des iPhone 8 zuträglich sein wird, bedeutet für die Nutzer des kommenden Apple-Smartphones auch Veränderungen in der Bedienung. So war ein langer Druck auf den Home Button bislang der Startpunkt für den Sprachassistenten Siri, wenn dieser nicht über die Sprachsteuerung mit dem Befehl "Hey Siri" aktiviert wurde. Und der Home Button des iPhone erfüllte noch einige andere Funktionen (z.B. Rückkehr zum Homescreen, Verschieben des Bildschirminhalts nach unten für leichtere Erreichbarkeit und Wechsel zwischen Apps).
Die spannende Frage ist also: Wie werden sich diese Features in Zukunft aufrufen lassen? Schließlich bleiben beim iPhone 8 nicht viele physische Tasten übrig, um direkt Funktionen zu übernehmen.
Ein Entwickler von iOS-Software will nun eine Antwort gefunden haben: Laut eines Tweets des Nutzers Guilherme Rambo (@_inside) sei im Quelltext des neuen Apple-Betriebssystems festgelegt, dass sich Siri duch Drücken und Halten der seitlich platzierten An/Aus-Taste aktivieren lasse.
Doch was ist mit dem Kamerauslöser, dem Fingerabdruck-Scanner und den vielen weiteren Anwendungen des bisherigen Home Buttons? Zu diesen gibt es bislang keine Erkenntnis. So ist nach wie vor denkbar, dass im neuen, vergrößerten Display des iPhone 8 ein drucksensitiver Bereich enthalten ist, der in manchen Momenten als Home-Button-Ersatz fungiert. In der Vergangenheit hatte es bereits einige Meldungen über einen virtuellen Home Button beim iPhone 8 gegeben.
Einzelheiten dazu und zur weiteren Ausstattung des iPhone 8 erwarten uns am 12. September bei einem Apple-Event zur Vorstellung der neuen Smartphone-Generation.