CES 2025
Lenovo Legion: Neue Gaming-Handhelds und -Notebooks vorgestellt
Lenovo präsentiert auf der CES 2025 zahlreiche neue Gaming-Geräte, darunter das Handheld Legion Go S mit SteamOS, überarbeitete Laptops der Legion Pro-Serie sowie ein aktualisiertes Gaming-Tablet.


Lenovo Legion Go S: Neues Handheld mit SteamOSLenovo erweitert die Legion-Go-Familie. Das Legion Go S wurde für Gamer entwickelt, die auch unterwegs nicht auf ihre Lieblingsspiele verzichten möchten. Das Handheld verfügt über ein 8-Zoll-WUXGA-Touchdisplay mit einer Bildwiederholfrequenz von bis ...
Lenovo Legion Go S: Neues Handheld mit SteamOS
Lenovo erweitert die Legion-Go-Familie. Das Legion Go S wurde für Gamer entwickelt, die auch unterwegs nicht auf ihre Lieblingsspiele verzichten möchten. Das Handheld verfügt über ein 8-Zoll-WUXGA-Touchdisplay mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz und einen AMD Z1 Extreme-Prozessor. Zudem bietet das Gerät bis zu 32 GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher und einen 55,5-Wh-Akku.
Eine Variante des Handhelds läuft mit SteamOS und soll dank Cloud-Speicherfunktionen und Remote Play ein nahtloses Gaming-Erlebnis zwischen PC und Handheld ermöglichen.
Legion Prototyp: Neue Generation des Legion Go
Der auf der Messe vorgestellte Prototyp des Legion Go (8,8 Zoll) könnte neue Maßstäbe im Handheld-Bereich setzen. Ausgestattet mit einem OLED-Touchscreen, einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz sowie einem leistungsstarken AMD Ryzen Z2 Extreme-Prozessor verspricht das Gerät verbesserte Grafik und flüssiges Gameplay. Noch befindet sich der Prototyp in der Entwicklungsphase, weshalb Lenovo keine Details zu Verfügbarkeit und Preis nannte.
Legion Pro-Serie: Überarbeitete Laptops für ambitionierte Spieler
Die Legion Pro-Serie wurde laut Lenovo in mehreren Aspekten überarbeitet. Die Modelle Legion Pro 7i und Legion Pro 5i bieten leistungsstarke Prozessoren der Intel Core Ultra 9-Serie und Grafikkarten bis zu NVIDIA GeForce RTX 5090. AMD-Fans können auf das Legion Pro 5 setzen, das mit einem Ryzen 9 9955HX-Prozessor ausgestattet ist.
Die Geräte sollen dank neuer Kühltechnologien wie der „Coldfront Hyper“-Technologie auch unter hoher Belastung eine stabile Leistung gewährleisten.
Lenovo Legion Tab: Handliches Gaming-Tablet für unterwegs
Das neue Lenovo Legion Tab wurde für mobiles Gaming optimiert. Mit einem Snapdragon 8 Gen 3-Prozessor mit Unterstützung für Raytracing und einem 8,8-Zoll-165-Hz-Display bietet das Tablet eine hohe Leistung bei geringem Gewicht. Lenovo hebt besonders die integrierte Kühlung und die lange Akkulaufzeit hervor.
Legion Space: Zentrale Steuerung für das gesamte Legion-Ökosystem
Mit der neuen Software Legion Space will Lenovo die Steuerung und Anpassung aller Legion- und LOQ-Geräte vereinheitlichen. Neben der Verwaltung von Spielbibliotheken und Hardware-Einstellungen sollen KI-gestützte Funktionen wie der „Game Coach“ Spieler unterstützen, ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Preise und Verfügbarkeit
- Lenovo Legion Go S (8“, 1): Ab Januar 2025, voraussichtlicher Startpreis 629 EUR (inkl. MwSt.)
- Lenovo Legion Go S (8“, 1) mit SteamOS: Ab April 2025, die Preise in EUR werden in Kürze bekannt gegeben
- Lenovo Legion Pro 7i (16“, 10): Ab April 2025, voraussichtlicher Startpreis 2.799 EUR (inkl. MwSt.)
- Lenovo Legion Pro 5i (16“, 10): Ab Mai 2025, voraussichtlicher Startpreis 1.699 EUR (inkl. MwSt.)
- Lenovo Legion Pro 5 (16“, 10): Ab Mai 2025, voraussichtlicher Startpreis 1599 EUR (inkl. MwSt.)
- Lenovo Legion Tab (8,8“, 3): Ab Januar 2025, voraussichtlicher Startpreis 599 EUR (inkl. MwSt.)
