ProtoArc EM11 NL im Test: Vertikal-Maus für kleines Geld
Die ProtoArc EM11 NL bietet ergonomische Entlastung, Multi-Device-Verbindung und wochenlange Akkulaufzeit für nur 30 Euro. Lohnt sich das?

Jeder, der schon einmal einen langen Arbeitstag am Computer verbracht hat, kennt das Problem: Das Handgelenk schmerzt, der Unterarm verspannt sich. Die ProtoArc EM11 NL will hier Abhilfe schaffen. Das Geheimnis der ungewöhnlich geformten Maus steckt im Winkel, in dem sie aufgestellt ist. Diese Posi...
Jeder, der schon einmal einen langen Arbeitstag am Computer verbracht hat, kennt das Problem: Das Handgelenk schmerzt, der Unterarm verspannt sich. Die ProtoArc EM11 NL will hier Abhilfe schaffen. Das Geheimnis der ungewöhnlich geformten Maus steckt im Winkel, in dem sie aufgestellt ist. Diese Position orientiert sich am natürlichen Handschlag und entspannt den Unterarm spürbar.
In unserem mehrwöchigen Test stellte sich nach etwa einer Woche Gewöhnung tatsächlich eine merkliche Entlastung ein. Ein praktisches Detail machte sich schneller bemerkbar: Sie können die EM11 NL wahlweise mit drei Geräten verbinden – zwei Bluetooth-Verbindungen plus einen USB-Empfänger. Im Homeoffice erwies sich diese Funktion als Gewinn beim schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Computern.

Wie unkompliziert ist Setup und Geräte-Kopplung?
ProtoArc verzichtet bewusst auf eine Software-Installation. Das bedeutet: Maus einschalten, verbinden und nutzen – fertig.
Das Multi-Device-Setup funktioniert über eine Schaltertaste auf der Unterseite der Maus. Bluetooth-Kanal 1 und 2 werden durch langes Drücken der Kanal-Taste (3–5 Sekunden) aktiviert, bis die LED schnell blinkt und der Pairing-Modus startet.
Für den 2,4-GHz-Modus muss dagegen der mitgelieferte USB-Empfänger eingesteckt werden, der praktischerweise in einer Halterung unter der Maus verstaut werden kann.
Der Gerätewechsel zwischen den drei verbundenen Endgeräten erfolgt durch kurzes Drücken der genannten Schaltertaste.

Arbeiten mit der Vertikalmaus
Die Präzision dieser Maus ist für diese Preisklasse überraschend gut. Die drei DPI-Stufen lassen sich per Taste umschalten und das Scrollrad arbeitet exakt. Grenzen zeigt sie nur bei anspruchsvollen Aufgaben wie Grafikdesign oder Gaming. Besonders angenehm sind die leisen Klicks, die nicht stören. Der 500-mAh-Akku hält bei normaler Büronutzung locker eine Woche durch.
Die Maus passt gut für mittelgroße Hände. Kleinere erreichen die hinteren Tasten schwerer und größere fühlen sich etwas eingeengt. Die günstige EM11 NL ist auf jeden Fall ideal für alle, die eine vertikale Maus erst mal ausprobieren möchten, ohne viel Geld investieren zu müssen.
Fazit: Für wen lohnt sich die ProtoArc EM11 NL
Die ProtoArc EM11 NL entlastet das Handgelenk spürbar. Verarbeitung und Mehrgerätefähigkeit überzeugen. Wer unsicher ist, ob eine vertikale Maus die richtige Lösung ist, kann dies mit der EM11 NL risikolos testen. Für den günstigen Einstieg ins ergonomische Arbeiten bietet sie ein überzeugendes Gesamtpaket.