Neue Fire-TV-Modelle und Streaming-Stick
Amazon erweitert Fire-TV-Portfolio mit günstigem 4K-Stick und schnelleren Fernsehern
Amazon hat neue Fire-TV-Geräte vorgestellt, darunter den bislang preiswertesten 4K-Streaming-Stick sowie überarbeitete Smart-TVs mit verbesserter Technik und intelligenter Steuerung. Die Geräte sollen vor allem schnellere Leistung und mehr Personalisierung bieten.

Amazon hat sein Fire-TV-Angebot um vier neue Modelle erweitert. Neben dem Fire TV Stick 4K Select, der laut Hersteller als günstigster 4K-Streaming-Stick im Sortiment gelten soll, wurden auch neue Varianten der Fire TV 2-, 4- und Omni QLED-Serie angekündigt. Die Geräte sollen eine verbesserte Per...
Amazon hat sein Fire-TV-Angebot um vier neue Modelle erweitert. Neben dem Fire TV Stick 4K Select, der laut Hersteller als günstigster 4K-Streaming-Stick im Sortiment gelten soll, wurden auch neue Varianten der Fire TV 2-, 4- und Omni QLED-Serie angekündigt. Die Geräte sollen eine verbesserte Performance bieten und durch neue Personalisierungsfunktionen das Fernseherlebnis individueller gestalten.
Omni QLED-Serie mit mehr Helligkeit und smarter Technik
Die neue Omni QLED-Serie soll laut Amazon über ein Display verfügen, das bis zu 60 Prozent heller ist als die Vorgängerversionen. Zudem seien nahezu doppelt so viele lokale Dimming-Zonen integriert, was hellere Weißtöne und tiefere Schwarztöne ermöglichen soll. Unterstützt werde dies durch Dolby Vision und HDR10+ Adaptive. Ein schnellerer Prozessor soll die Leistung um rund 40 Prozent verbessern.
Besonders hervorzuheben ist die sogenannte Omnisense-Technologie: Diese erkennt, wenn Personen den Raum betreten, und aktiviert automatisch Funktionen wie die Anzeige von Kunstwerken oder persönlichen Fotos. Verlassen die Nutzer den Raum, schaltet sich der Bildschirm automatisch ab, um Energie zu sparen. Interaktive Kunstwerke reagieren auf Bewegungen im Raum, und Sprachbefehle an Alexa ersetzen die klassische Fernbedienung.
Fire TV 2- und 4-Serie mit schnellerem Prozessor
Auch die Fire TV 2- und 4-Serie wurde überarbeitet. Die Fire TV 2-Serie soll Inhalte in HD-Auflösung darstellen, während die 4-Serie 4K-Qualität bietet. Beide Modellreihen erhalten ein schlankeres Design mit dünneren Rahmen und sollen durch einen neuen Quad-Core-Prozessor rund 30 Prozent schneller arbeiten als ihre Vorgänger. Ebenfalls neu ist die Omnisense-Technologie, die nun auch in diesen Serien Einzug hält. Eine neue Funktion namens „Dialog-Boost“ ermöglicht es außerdem, Sprachdialoge hervorzuheben, ohne dabei Hintergrundgeräusche zu verstärken.
Fire TV Stick 4K Select: Preiswert und leistungsfähig
Der Fire TV Stick 4K Select für 54,99 Euro UVP stellt laut Hersteller die günstigste Möglichkeit dar, 4K-Inhalte zu streamen. Hier könnten außerhalb von Amazons regelmäßigen Rabattaktionen aber Thomson und PEAQ noch etwas einzuwenden haben. Mit HDR10+ und einem neuen Betriebssystem namens Vega soll der neue Amazon-Stick schnelle App-Ladezeiten und ein reaktionsschnelles Nutzungserlebnis bieten. Neben bekannten Streaming-Diensten sollen künftig auch Dienste wie Xbox Gaming und Luna unterstützt werden.
Personalisierung im Fokus
Amazon betont die neuen Personalisierungsmöglichkeiten über alle Fire-TV-Modelle hinweg. So soll die „Weiterschauen“-Funktion dabei helfen, Serien und Filme nahtlos weiterzuschauen. Eine personalisierte Senderliste und eine zentrale Watchlist für alle Inhalte sollen die Navigation erleichtern.
Preise und Verfügbarkeit
- Fire TV Stick 4K Select: 54,99 Euro
- Fire TV Omni QLED-Serie (50–75 Zoll): ab 699,99 Euro
- Fire TV 4-Serie (43–55 Zoll): ab 499,99 Euro
- Fire TV 2-Serie (32–40 Zoll): ab 279,99 Euro
Der Fire TV Stick 4K Select ist ab Mitte Oktober erhältlich und kann bereits vorbestellt werden. Die neuen Fernseher sollen ebenfalls bald vorbestellbar sein.
