Neue Fernseher
CES 2023: LG stellt neue OLED-TVs vor
Der südkoreanische Hersteller LG nutzt die CES 2023, um neue OLED-TVs vorzustellen. Mit C3, G3 und Z3 setzt LG auf altbewährte Bezeichnungen.


Die CES 2023 - kurz für Consumer Electronics Show - steht vor der Tür: Die Elektronikmesse in Las Vegas wird von vielen namhaften Herstellern genutzt, um einen Ausblick auf geplante Produkte im kommenden Jahr zu geben. Mit dabei ist wie gehabt der TV-Hersteller LG, der drei neue OLED-Fernseher in verschiedenen Größen im Gepäck hat. Wir stellen die neuen LG-TVs für 2023 vor.
CES 2023: LG c3, G3 und Z3 OLED-TV angekündigt
LGs OLED-TV-Serien C, G und Z haben sich in den letzten Jahren auf dem Fernseher-Markt etabliert - da ist es nur logisch, dass der südkoreanische Hersteller auf der CES 2023 die direkten Nachfolger zu den letztjährigen Modellen präsentiert. Die drei neuen Oberklassen-TVs C3, G3 und Z3 werden allesamt mit dem neuen Alpha 9 Gen6 4K AI-Prozessor ausgestattet sowie einem neuen Evo-Panel ausgestattet, mit dem LG eine höhere Helligkeit und eine detailtreuere Farbgenauigkeit verspricht.
Die Chips selbst sollen über ein verbessertes KI-Upscaling dank weiterentwickelter AI Picture Pro-Technologie verfügen. Zudem soll damit eine noch präzisere Rauschfilterung und HDR-Darstellung ermöglicht werden. Alle drei TV-Modelle erhalten zudem ein neuen Gehäusedesign, womit LG ein geringeres Gewicht und noch schlankeren Bildschirm als bei den Vorgängern erreichen will.
Mit dem neuen "Brightness Booster" soll die maximale Helligkeit des LG G3 um bis zu 70 Prozent gesteigert werden, während dasselbe Feature beim C3 immerhin eine bis zu 30 Prozent hellere Darstellung verspricht. Die Angaben beziehen sich allerdings lediglich auf die 55-, 65- und 75-Zoll-Größen der neuen Fernseher, während die weiteren TV-Diagonalen - die neuen Geräte kommen teilweise auch als 42, 48-, 83- und 97-Zoller auf den Markt - mit kleineren Unterschieden in der Helligkeit Vorlieb nehmen müssen.
Die für LG-Fernseher mittlerweile üblichen Formate Dolby Vision und Atmos sind ebenfalls mit dabei. Zudem verüfgen die neuen TV-Modelle über HDMI-2.1a-kompatible Anschlüsse, die etwa für das neue Quick Media Switching VRR (QMS-VRR) zertifiziert sind. Ebenso sind Nvidia G-Sync, AMD FreeSync, VRR und ALLM mit an Bord.
Einen Preis und Release-Termin für die neue TV-Generation rund um den C3, G3 und Z3 nannte LG in seiner offiziellen Pressemitteilung indes nicht - nähere Informationen dürften aber zur Präsentation auf der CES 2023 folgen. Auf pc-magazin.de lesen Sie übrigens über neue Monitore von LG von der CES 2023.
Weiter zur Startseite