LG gram 17Z90TL-G.AU8BG im Test: Großer Dauerläufer
Das LG gram bringt zusammen, was eigentlich nicht zusammenpasst: ein großes Display, ein für einen 17-Zöller sehr geringes Gewicht und eine enorme Akkulaufzeit. Hier unser Test.
Das LG gram fällt mit seinem 17-Zoll-Display in eine Kategorie, die traditionell nicht für Leichtgewichte bekannt ist. Mit rund 1,37 Kilogramm bleibt es dennoch erstaunlich mobil und ist damit eines der leichtesten Geräte seiner Größe. Das Gehäuse ist hochwertig verarbeitet und sehr stabil, le...
Das LG gram fällt mit seinem 17-Zoll-Display in eine Kategorie, die traditionell nicht für Leichtgewichte bekannt ist. Mit rund 1,37 Kilogramm bleibt es dennoch erstaunlich mobil und ist damit eines der leichtesten Geräte seiner Größe. Das Gehäuse ist hochwertig verarbeitet und sehr stabil, lediglich die vorderen Kanten wirken etwas scharf.
Die Tastatur bietet einen klar definierten Anschlag und einen separaten Nummernblock, allerdings fällt die Entertaste recht klein aus. Dazu kommt ein Touchpad, das unserer Meinung nach im Verhältnis zum Gehäuse zu knapp geraten ist. Die Lautsprecher strahlen nach unten ab und klingen auf weichem Untergrund etwas dumpf.
Benchmark: LG gram 17Z90TL-G.AU8BG
| Benchmark | Wert |
|---|---|
| 3D Mark Fire Strike | 8793 Punkte |
| 3D Mark Time Spy | 4225 Punkte |
| 3D Mark Night Raid | 31.494 Punkte |
| PC Mark 10 | 7215 Punkte |
| Cinebench R23 (Single Core) | 1909 Punkte |
| AS SSD Seq. Lesen | 3964 MByte/s |
| PC Mark 10 Battery Life | 23 Stunden, 30 Minuten |
Das 17 Zoll große Display bietet mit 2560 x 1600 Pixeln eine hohe Auflösung und überzeugt mit gutem Kontrast, wenig Reflexionen und einer gemessenen Helligkeit von knapp 360 cd/m² in der Mitte.
Herz des Systems ist der Intel Core Ultra 7 258V, unterstützt von 32 Gigabyte DDR5-RAM und einer SSD mit 2 Terabyte. Im PC Mark 10 erreicht das System mehr als 7200 Punkte, im Cinebench Multi Core knapp über 9000. So bereiten selbst anspruchsvollere Office- und Multimedia- Aufgaben keine Probleme. Die integrierte Intel-Arc-GPU reicht damit für einfachere Spiele und Grafikaufgaben aus.
Ausdauer als dickes Plus
Ein echtes Highlight ist die Ausdauer: Mit 23,5 Stunden im Battery-Test setzt das LG gram Maßstäbe. Drahtlos ist es mit Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.3 bestens gerüstet, Anschlüsse sind mit zweimal USB-A, zweimal USB-C samt Thunderbolt 4 und HDMI ordentlich vertreten. So ist das LG gram ein wahres Einhorn für Nutzer, die sich viel Displayfläche bei möglichst geringem Gewicht und maximaler Laufzeit wünschen.
Fazit
Dem LG gram 17Z90TL gelingt die sehr schwierige Verbindung aus großem Display, niedrigem Gewicht und langer Akkulaufzeit auf bemerkenswerte Weise. Wer ein 17-Zoll- Notebook benötigt, liegt hier absolut richtig.
