Neue Plattform für personalisierte Kunst
LG Gallery+: Fernseher als digitale Kunstgalerie
Mit LG Gallery+ sollen Fernseher zu individuell gestaltbaren Kunstflächen werden. Der Dienst bringt klassische Meisterwerke, Gaming-Szenen und KI-generierte Bilder auf den Bildschirm – angepasst an Stimmung und Raumgestaltung.

Mit LG Gallery+ will LG Electronics Fernseher in einen Teil der Inneneinrichtung verwandeln. Der neue Dienst soll laut Hersteller über 4.000 Bilder aus den Bereichen klassische Kunst, Fotografie, Film und Gaming enthalten. Ziel sei es, Räume atmosphärisch zu gestalten und dem persönlichen Stil d...
Mit LG Gallery+ will LG Electronics Fernseher in einen Teil der Inneneinrichtung verwandeln. Der neue Dienst soll laut Hersteller über 4.000 Bilder aus den Bereichen klassische Kunst, Fotografie, Film und Gaming enthalten. Ziel sei es, Räume atmosphärisch zu gestalten und dem persönlichen Stil der Nutzer Ausdruck zu verleihen.
Meisterwerke und Gaming-Welten auf dem Bildschirm
Dank Kooperationen mit Museen wie der National Gallery in London könnten Nutzer unter anderem Werke von Vincent van Gogh oder Georges Seurat auf dem TV erleben. Auch Inhalte aus bekannten Videospielen wie „Assassin’s Creed Shadows“ oder „Rainbow Six Siege“ sollen verfügbar sein. Dabei gehe es laut LG nicht nur um Unterhaltung, sondern um eine visuelle Bereicherung des Alltags.
Individuelle Gestaltung durch Musik und KI
Nutzer sollen eigene Galerien zusammenstellen und diese mit Musik kombinieren können. Auch persönliche Fotos – etwa über Google Photos – könnten eingebunden werden. Zusätzlich ermögliche eine Integration von Google Gemini das Erstellen KI-generierter Bilder anhand eigener Themenvorgaben.
Automatische Anpassung an den Raum
Der Dienst soll sich optisch harmonisch in die Umgebung einfügen. Dazu gehören Funktionen wie Always-On-Display, ein Bildschirmschoner-Modus und eine automatische Helligkeitsanpassung über die sogenannte AI Brightness Control. Diese passe sich die Darstellung an das Umgebungslicht an, um stets eine optimale Bildqualität zu gewährleisten.
Verfügbarkeit und Zugang
LG Gallery+ basiert auf dem bekannten Betriebssystem webOS. Eine kostenlose Basisversion soll auf 2025er LG-TVs in über 150 Ländern bereitstehen. Die kostenpflichtige Vollversion mit erweiterten Inhalten ist in 23 Ländern verfügbar, darunter Südkorea, die USA und viele europäische Staaten. Über das webOS Re:New Programm sollen später auch ältere Modelle Zugriff erhalten. Zum Preis der kostenpflichtigen Vollversion machte LG bislang keine genauen Angaben.