Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

JD.com übernimmt Mehrheit an Ceconomy

MediaMarkt und Saturn: Chinesischer Konzern wird Haupteigner

Das Unternehmen Ceconomy, Mutterkonzern von Media Markt und Saturn, soll künftig mehrheitlich dem chinesischen Online-Handelsriesen JD.com gehören. Eine Sperrminorität bleibt in deutscher Hand.

JD.com hält bald die Mehrheit an Cecony. Konkret heißt das u.a.: MediaMarkt/Saturn hat bald einen chinesischen Besitzer.
JD.com hält bald die Mehrheit an Ceconomy. Konkret heißt das u.a.: MediaMarkt/Saturn hat bald einen chinesischen Besitzer.
© Timon / Adobe Stock

Die Handelsketten MediaMarkt und Saturn stehen vor einer mehrheitlichen Übernahme durch den chinesischen Onlinehändler JD.com. Dies teilte der deutsche Mutterkonzern Ceconomy mit. Die bisherige Eigentümerfamilie Kellerhals soll jedoch eine Sperrminorität von rund 25,4 Prozent behalten.Angebot de...

Die Handelsketten MediaMarkt und Saturn stehen vor einer mehrheitlichen Übernahme durch den chinesischen Onlinehändler JD.com. Dies teilte der deutsche Mutterkonzern Ceconomy mit. Die bisherige Eigentümerfamilie Kellerhals soll jedoch eine Sperrminorität von rund 25,4 Prozent behalten.

Angebot deutlich über aktuellem Kurs

JD.com bietet laut Ceconomy 4,60 Euro je Aktie in bar. Dieser Preis liege 43 Prozent über dem durchschnittlichen Börsenkurs der letzten drei Monate und rund 23 Prozent über dem Schlusskurs vom 23. Juli, bevor Spekulationen über die Übernahme den Kurs steigen ließen. Bereits rund 32 Prozent des Aktienkapitals seien JD.com verbindlich zugesichert worden – unter anderem von Großaktionären wie Haniel, Beisheim, Freenet und Convergenta.

Empfehlung an Aktionäre und keine Mindestannahmeschwelle

Der Ceconomy-Vorstand, der Aufsichtsrat sowie die Familie Kellerhals wollen den übrigen Aktionären empfehlen, das Angebot anzunehmen. Eine Mindestannahmeschwelle existiere nicht, sodass JD.com in jedem Fall Anteile in signifikanter Höhe erwerben werde. Ein konkurrierendes Angebot sei aktuell nicht in Sicht.

Keine kurzfristigen Änderungen geplant

JD.com habe sich verpflichtet, für mindestens drei Jahre auf betriebsbedingte Kündigungen, Standortschließungen sowie Veränderungen an Tarifverträgen und Mitbestimmungsstrukturen zu verzichten. Auch der Vorstand von Ceconomy solle im Amt bleiben. Für mindestens fünf Jahre wolle JD.com zudem die bestehenden Marken und die Unternehmensstruktur erhalten.

Hintergrund zu Ceconomy und Media-Saturn

Ceconomy betreibt nach eigenen Angaben rund 1.030 Filialen in Europa unter den Marken MediaMarkt, Saturn und Media World. Auch die Deutsche Technikberatung gehört zum Unternehmen. Die Ursprünge von Saturn reichen bis ins Jahr 1961 zurück, MediaMarkt wurde 1979 gegründet. In seiner heutigen Form besteht der Konzern seit 2017.

Ein erneuter Markteintritt in China, wo MediaMarkt zwischen 2010 und 2013 Filialen betrieb, sei derzeit nicht geplant.

Autor: Leif Bärler • 31.7.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.