Handy ohne Apps?
MWC 2024: Telekom-Showcase zu App-freiem KI-Smartphone
Ende des Monats steht die Mobilfunkmesse MWC an. Auf dieser will die Deutsche Telekom das erste "App-freie KI-Phone" zeigen.


Auf dem MWC 2024 (Mobile World Congress), der vom 26. bis zum 29. Februar in Barcelona stattfindet, ist unter anderem auch die Deutsche Telekom als Schausteller zu Gast. Dabei will der Netzbetreiber einen Prototypen präsentieren, der als "App-freies KI-Smartphone" agieren soll.Hierfür so...
Auf dem MWC 2024 (Mobile World Congress), der vom 26. bis zum 29. Februar in Barcelona stattfindet, ist unter anderem auch die Deutsche Telekom als Schausteller zu Gast. Dabei will der Netzbetreiber einen Prototypen präsentieren, der als "App-freies KI-Smartphone" agieren soll.
Hierfür soll eine KI-Assistenz alle Anwendungen ersetzen, die regulär auf einem Smartphone zu finden sind. In Kooperation mit Qualcomm und Brain.Ai habe man eine Assistenz entwickelt, die mithilfe von Sprachbefehlen gängige Operationen durchführen soll.
"Künstliche Intelligenz und die sogenannten Large Language Models (LLM) werden schon bald fester Bestandteil von Mobilfunkgeräten sein", wie Jon Abrahamson (Chief Product & Digital Officer Deutsche Telekom) erklärt. Infolgedessen liege die Zukunft von Smartphones bei einem "echten Begleiter im Alltag, der Bedürfnisse erfüllt und das digitale Leben vereinfacht".
Der Showcase auf dem MWC 2024 soll auch funktional einsatzbereit sein. Reale Anwendungsfälle sollen der Pressemitteilung zufolge bereits auf der Mobilfunkmesse zu sehen sein, etwa Flugbuchungen oder Fotobearbeitungen. Die notwendige KI selbst befindet sich indes in der Cloud, sodass Hersteller eines solchen Smartphones zumindest in der Produktion keine höheren Kosten befürchten müssten.