Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Lernen mit KI-Unterstützung

Neuer Lernmodus in ChatGPT: Schrittweise Hilfe beim Lernen

ChatGPT erhält einen Lernmodus, der durch interaktive Anleitungen und personalisierte Unterstützung beim Lernen hilft. Die Funktion richtet sich besonders an Schüler und Studierende.

ChatGPT Study Mode
Mit dem neuen Lernmodus soll ChatGPT beim Lernen und Verstehen helfen.
© OpenAI

OpenAI hat einen neuen Lernmodus vorgestellt, mit dem ein anderer Ansatz als bisher verfolgt wird: Statt direkt Lösungen zu liefern, soll die KI den Nutzern durch gezielte Hinweise, Leitfragen und Erklärungen helfen. Ziel ist es, das eigenständige Denken zu fördern und ein tieferes Verständnis ...

OpenAI hat einen neuen Lernmodus vorgestellt, mit dem ein anderer Ansatz als bisher verfolgt wird: Statt direkt Lösungen zu liefern, soll die KI den Nutzern durch gezielte Hinweise, Leitfragen und Erklärungen helfen. Ziel ist es, das eigenständige Denken zu fördern und ein tieferes Verständnis für komplexe Themen zu ermöglichen.

Lernmodus soll beim Verstehen helfen, nicht nur Antworten vorgeben

OpenAI betont, dass dieser Modus besonders für Lernende geeignet sei, die nicht nur Antworten suchen, sondern auch verstehen wollen, wie sie zu diesen Antworten gelangen. Gerade in der Vorbereitung auf Prüfungen oder beim Einstieg in neue Fachgebiete soll der Lernmodus seine Stärken ausspielen.

Die Grundlage für den Lernmodus wurde laut OpenAI gemeinsam mit Lehrkräften, Wissenschaftlerinnen und Pädagogik-Expertinnen erarbeitet. Dabei flossen Prinzipien aus der Lernforschung ein, wie etwa das gezielte Vermeiden von kognitiver Überforderung, das Fördern von Selbstreflexion sowie didaktisch strukturierte Lernschritte.

Interaktive und personalisierte Unterstützung

Ein zentrales Merkmal des Lernmodus ist die Interaktivität. Die KI passt sich dem Lernniveau des Nutzers an, stellt Rückfragen, bietet erklärende Inhalte und liefert bei Bedarf Quizformate sowie individualisiertes Feedback. Dies soll nicht nur das Verständnis verbessern, sondern auch den Lernfortschritt langfristig stabilisieren.

Die Funktion lässt sich flexibel ein- und ausschalten – auch während einer Unterhaltung. Damit können Nutzerinnen und Nutzer je nach Situation zwischen klassischem Chat und Lernunterstützung wechseln.

Langfristig plant OpenAI, den Lernmodus in Zusammenarbeit mit Bildungsinstitutionen und Forschenden weiterzuentwickeln. Dabei soll insbesondere untersucht werden, wie KI-basierte Systeme den Lernerfolg nachhaltig verbessern können.

Verfügbarkeit und Nutzung des Lernmodus

Der Lernmodus ist ohne zusätzliche Kosten in allen bestehenden ChatGPT-Plänen verfügbar – dazu zählen der kostenlose Free-Plan ebenso wie die kostenpflichtigen Plus-, Pro- und Team-Abonnements. In den kommenden Wochen soll das Angebot zudem auf ChatGPT Edu, ein speziell für Bildungseinrichtungen entwickeltes Modell, ausgeweitet werden.

Künstliche Intelligenz für Schulen
Telekom und DeutschlandGPT setzen auf didaktische KI Künstliche Intelligenz für Schulen: BildungsLLM startet in Deutschland
Der Ausfall von ChatGPT hatte Auswirkungen auf andere KI-Systeme.
Google I/O 2025: Gemini-Neuerungen

Autor: Yvonne Junginger • 30.7.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.