Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Smartphone mit ungewöhnlichem Stil

Nothing Phone (3a) Lite: Neues Budget-Smartphone mit hellem Display

Mit dem Phone (3a) Lite möchte Nothing ein breiteres Publikum ansprechen. Das günstige Phone kombiniert ein auffälliges Design mit solider Technik.

Nothing Phone (3a) Lite
Mit dem Phona (3a) hat Nothing sein bisher günstigstes Smartphone vorgestellt.
© Nothing

Mit dem Nothing Phone (3a) Lite bringt der Londoner Hersteller sein bislang günstigstes Smartphone auf den Markt. Das Modell richtet sich an Nutzer, die Wert auf Design, Leistung und langfristige Software-Unterstützung legen – und das für unter 300 Euro.Design und DisplayDas Nothing Phone (3a) ...

Mit dem Nothing Phone (3a) Lite bringt der Londoner Hersteller sein bislang günstigstes Smartphone auf den Markt. Das Modell richtet sich an Nutzer, die Wert auf Design, Leistung und langfristige Software-Unterstützung legen – und das für unter 300 Euro.

Design und Display

Das Nothing Phone (3a) Lite setzt auf das charakteristische transparente Design der Marke , diesmal aber in einer reduzierten Form. Das „Glyph Interface“ wird auf eine einzelne LED vereinfacht, die für Benachrichtigungen oder Kamera-Timer genutzt werden kann. Das Gehäuse besteht aus Glas und Aluminium und ist nach IP54 gegen Spritzwasser geschützt. Erhältlich ist das Smartphone in Schwarz und Weiß.

Das 6,77 Zoll große AMOLED-Display löst in FHD+ auf und bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 3.000 Nits soll der Bildschirm auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar sein. Eine PWM-Frequenz von 2.160 Hz soll zudem Flackern reduzieren und die Augen schonen.

Leistung und Speicher

Angetrieben wird das Gerät von einem MediaTek Dimensity 7300 Pro Prozessor mit 8-Kern-CPU . Kombiniert wird der Chip mit 8 GB RAM, der sich virtuell auf bis zu 16 GB erweitern lässt. Der interne Speicher beträgt wahlweise 128 oder 256 GB und kann per microSD-Karte um bis zu 2 TB erweitert werden.

Kamera mit großem Sensor

Auf der Rückseite kommt eine 50-MP-Hauptkamera mit großem 1/1,57-Zoll-Sensor zum Einsatz, unterstützt durch eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera. Eine zusätzliche 2-MP-Kamera komplettiert das Setup. Die 16-MP-Frontkamera ermöglicht Videoaufnahmen in 4K mit 30 Bildern pro Sekunde. Softwareseitig stehen unter anderem ein Nacht- und Porträtmodus zur Verfügung.

Akku und Software

Der 5.000-mAh-Akku soll eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen bieten und lässt sich per USB-C mit bis zu 33 Watt aufladen. Zudem unterstützt das Gerät eine 5-Watt-Rückladefunktion für Zubehör.

Ab Werk läuft das Nothing Phone (3a) Lite mit Nothing OS 3.5 auf Basis von Android 15. Der Hersteller garantiert drei große Android-Updates und sechs Jahre Sicherheits-Patches.

Preise und Verfügbarkeit

Das Nothing Phone (3a) Lite kann ab sofort über den offiziellen Onlineshop von Nothing vorbestellt werden. Die Auslieferung startet am 4. November 2025. In Deutschland und Österreich wird das Smartphone zusätzlich über MediaMarkt und Saturn angeboten. Die Preise im Überblick:

  • 8 GB RAM / 128 GB Speicher: 249 Euro
  • 8 GB RAM / 256 GB Speicher: 279 Euro
Nothing Ear 3 Test Teaser
nothing-phone-3
nothing-headphone-1

Autor: Yvonne Junginger • 30.10.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.