Veralteter Treiber könnte Ursache sein
Leistungsschock beim Pixel 10: Warum die neue GPU enttäuscht
Das Pixel 10 Pro kämpft trotz neuer GPU mit einer schwachen Grafikleistung. Ein veralteter Treiber könnte dafür mitverantwortlich sein.

Das Pixel 10 setzt auf den neuen Tensor G5-Chip, der erstmals in einem effizienteren Fertigungsprozess bei TSMC hergestellt wird. Dennoch zeigen ersten Tests nach weder die Leistung noch die Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgängermodell spürbare Fortschritte. Ein besonderer Kritikpunkt betrifft di...
Das Pixel 10 setzt auf den neuen Tensor G5-Chip, der erstmals in einem effizienteren Fertigungsprozess bei TSMC hergestellt wird. Dennoch zeigen ersten Tests nach weder die Leistung noch die Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgängermodell spürbare Fortschritte. Ein besonderer Kritikpunkt betrifft die neue GPU: Statt wie bisher auf eine Lösung von Arm zu setzen, hat sich Google für eine GPU von Imagination Technologies entschieden – konkret das Modell PowerVR DXT-48-1536.
Pixel 10 Pro: Neue GPU mit altbekannten Schwächen
Die PowerVR-Grafikeinheit soll auf dem Papier moderne Funktionen wie Hardware-Raytracing, Vulkan 1.3 sowie eine FP32-Rechenleistung von 1,5 Teraflops bei 1 GHz bieten. In der Praxis aber bleibt die Leistung deutlich hinter diesen Angaben zurück. In Benchmarks wie Geekbench erreicht das Pixel 10 Pro lediglich rund 3.700 Punkte – ein deutlicher Rückschritt gegenüber dem Pixel 9 Pro, das noch über 9.000 Punkte erzielen konnte. Zum Vergleich: Das Galaxy S25 kommt auf über 26.000 Punkte.
Taktfrequenz offenbar stark limitiert
Ein möglicher Grund für die schlechte Leistung ist AndroidPolice zufolge ein auffällig niedriger GPU-Takt. Nutzer berichten, dass die GPU auch unter hoher Last lediglich mit 396 MHz arbeitet – weit entfernt von den versprochenen 1 GHz. Damit liegt die Leistung zum Teil sogar unter der vieler Mittelklasse-Smartphones.
Veralteter Treiber als mögliche Ursache
Als wahrscheinlicher Auslöser gilt ein veralteter Grafiktreiber. Das Pixel 10 werde mit Treiberversion 24.3 ausgeliefert, obwohl Imagination Technologies bereits im August Version 25.1 veröffentlicht hat. Diese bringt unter anderem Unterstützung für Android 16 sowie Verbesserungen bei Vulkan und OpenCL. Ein zeitnahes Update könnte die Leistung der GPU deutlich steigern.
Ausblick: Hoffnung auf Software-Update
Google hat in der Vergangenheit neue GPU-Treiber mit größeren Android-Updates ausgeliefert, was zu messbaren Leistungsverbesserungen geführt hat. Daher besteht die Möglichkeit, dass auch das Pixel 10 im Rahmen eines kommenden Android-16-Updates ein entsprechendes Treiber-Upgrade erhält.