Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Quick Share mit AirDrop kompatibel

Pixel 10: Dateien teilen zwischen Android und iPhone jetzt möglich

Quick Share ermöglicht nun die direkte Datenübertragung zwischen Android-Phones und iPhone über AirDrop. Den Anfang macht das Google Pixel 10.

Google Quick Share zu AirDrop
Google hat Quick Share erweitert, so dass die direkte Verbindung mit Apples AirDrop möglich wird.
© Google

Google erleichtert die Verbindung zwischen Android-Smartphones und iPhones. Bisher konnte man per Quick Share Daten nur zwischen Android-Geräten und per AirDrop nur zwischen iOS-Geräten Dateien austauschen. Um aber Daten von einem Android-Gerät auf ein iOS-Gerät zu bekommen, war ein Umweg über ...

Google erleichtert die Verbindung zwischen Android-Smartphones und iPhones. Bisher konnte man per Quick Share Daten nur zwischen Android-Geräten und per AirDrop nur zwischen iOS-Geräten Dateien austauschen. Um aber Daten von einem Android-Gerät auf ein iOS-Gerät zu bekommen, war ein Umweg über Drittanbieter nötig.

Nun hat Google Quick Share so erweitert, dass es mit Apples AirDrop zusammenarbeiten kann. Damit wird eine direkte Verbindung zwischen Android- und iOS-Geräten möglich, um Fotos, Videos und andere Dateien auszutauschen. Eine separate App ist dafür nicht nötig. Als erstes erlaubt die Pixel-10-Serie den Dateiaustausch mit iPhones über Quick Share und AirDrop.

Damit der Dateiaustausch funktioniert, müssen iPhone-Nutzer ihre AirDrop-Einstellungen auf "für alle sichtbar" einstellen. Dann kann das Geräte von den Pixel-10-Modellen gefunden werden. Die Dateiübertragung erscheint dann als normale AirDrop-Anfrage auf dem iPhone. Die Einstellung kann mit einem 10-minütigen Timeout versehen werden. Umgekehrt müssen die Android-Geräte im Empfangsmodus sein, damit ein iPhone-Nutzer Dateien per AirDrop an das Pixel 10 senden kann.

Google betont, dass der Datenübertragung ein hohes Sicherheitsniveau zugrunde liegt. Die Schutzmechanismen seien von unabhängigen Sicherheitsexperten überprüft worden. Die Funktion ist Teil eines umfassenderen Vorhabens, die Betriebssysteme besser miteinander kompatibel zu machen, wie zuletzt durch die Einführung des RCS-Standards für Nachrichten und der Warnung vor unbekannten Trackern, die mittlerweile systemübergreifend funktioniert.

Google hat angekündigt, die neue Funktion schrittweise auf weitere Android-Geräte auszuweiten. Einen genauen Zeitplan nannte das Unternehmen noch nicht.

Autor: Gabriele Fischl • 21.11.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.