Britische High-End-Serie mit digitaler Präzision
Quad Platina Serie: Verstärker, Streamer und CD-Player als neues Referenz-Trio
Mit der neuen Platina-Serie präsentiert Quad nach fünf Jahren Entwicklung ein modernes High-End-Trio aus Vollverstärker, Netzwerkplayer und CD-Transport – entwickelt für maximale Klangtreue und zeitgemäße Konnektivität.

Die britische Traditionsmarke Quad setzt mit der neuen Platina-Serie ein starkes Zeichen im High-End-Segment. Die drei Geräte – der Platina Integrated Vollverstärker, der Platina Stream Netzwerkplayer und der bereits angekündigte Platina CDT – verkörpern den Anspruch, klassische Hi-Fi-Kultur...
Die britische Traditionsmarke Quad setzt mit der neuen Platina-Serie ein starkes Zeichen im High-End-Segment. Die drei Geräte – der Platina Integrated Vollverstärker, der Platina Stream Netzwerkplayer und der bereits angekündigte Platina CDT – verkörpern den Anspruch, klassische Hi-Fi-Kultur mit moderner Digitaltechnik zu vereinen.
Entwickelt wurde die Serie über einen Zeitraum von fünf Jahren in Cambridgeshire, England, wo Quad bis heute nach dem Motto seines Gründers Peter Walker arbeitet: „The closest approach to the original sound.“
Platina Integrated – Das Herzstück der Serie
Der Platina Integrated ist der stärkste Vollverstärker, den Quad je gebaut hat. Sein Dual-Mono-Class-AB-Design liefert 200 W pro Kanal an 8 Ohm und 300 W an 4 Ohm bei maximaler Stromabgabe von 20 Ampere. Ein 630-VA-Ringkerntransformator und 44.000 µF Siebkapazität pro Kanal sorgen für stabile Leistungsreserven und hohe Dynamik.
Bespoke-Kondensatoren von Wurth Elektronik unterstreichen den hohen technischen Anspruch. Das Gehäuse aus Stahl und Aluminium steht für massive Verarbeitung und elektromagnetische Stabilität.
Digitale Architektur
Im Zentrum steht der ESS Sabre ES9038PRO-DAC, unterstützt von zwei Masterclocks für 44,1- und 48-kHz-Familien.
Der Verstärker verarbeitet PCM bis 768 kHz und DSD bis DSD512 nativ. Fünf wählbare Rekonstruktionsfilter und eine Upsampling-Funktion (352,8 / 384 kHz) ermöglichen feine Klangabstimmung.
Er ist Roon Tested, bietet also vollständige Kompatibilität zu Roon-Streaming Umgebungen.
Analoge Kompetenz
Für Vinyl-Freunde bietet der integrierte JFET-basierte MM/MC-Phonovorverstärker drei Gain-Stufen (46 / 52 / 60 dB) sowie einstellbare Impedanz. Das Niedrigrausch-Design gewährleistet eine saubere Signalverarbeitung selbst bei leisen MC-Systemen.
Ergänzt wird das System durch einen Current-Feedback-Kopfhörerverstärker, der dank hoher Bandbreite und niedriger Verzerrungen ein offenes, direktes Klangbild liefert.
Konnektivität und Bedienung
Der Platina Integrated bietet umfassende Anschlussvielfalt: 2 × RCA, 1 × XLR, MM/MC Phono, 2 × optisch, 2 × koaxial, USB-C sowie HDMI ARC für TV-Integration. Ausgänge stehen als XLR, RCA und Lautsprecherterminals zur Verfügung.
Ein 4,3-Zoll-IPS-Display zeigt Informationen, VU-Meter oder Bedienmenüs an. Über das GUI lassen sich alle Einstellungen präzise steuern.
Platina Stream – Digitales Kommandozentrum
Der Platina Stream fungiert als Netzwerkplayer und digitale Schaltzentrale der Serie. Er basiert ebenfalls auf dem ES9038PRO-DAC und unterstützt PCM bis 768 kHz sowie DSD512. Das Gerät ist Roon Ready und ermöglicht die direkte Integration in Roon-Systeme sowie die Nutzung von Spotify Connect, Tidal Connect, Qobuz Connect, AirPlay 2 und TuneIn Radio.
Ein 4,3-Zoll-IPS-Farbdisplay zeigt Albumcover und Wiedergabeinformationen an. Die Platina App für iOS und Android ermöglicht komfortable Steuerung, Playlist-Verwaltung und Bibliotheks-Indexierung von lokalen und Cloud-Inhalten.
Verbindungen erfolgen via Gigabit-Ethernet oder Dual-Band-WLAN (2,4/5 GHz). Analoge (XLR, RCA) und digitale Ausgänge (koaxial, optisch) sorgen für Systemkompatibilität.
Platina CDT – Klassik trifft Präzision
Der Platina CD Transport wird die Serie ab 2026 ergänzen. Er setzt auf eine neue Servo- und Clock-Architektur für bitgenaue Datenübertragung und bietet digitale Ausgänge im gleichen Design wie seine Schwestermodelle. Damit richtet er sich an Musikliebhaber, die auch heute noch den physischen Datenträger schätzen.
Design und Verarbeitung
Alle Platina-Geräte bestehen aus einem massiven Metallchassis mit gefräster Aluminiumfront und seitlichen Kühlkörpern. Vergoldete Buchsen und Anti-Resonanz-Füße unterstreichen den Premium-Anspruch. Die Serie ist in Schwarz und Silber erhältlich und zeichnet sich durch eine klare, zeitlose Formsprache aus.
Quad Platina Serie im Überblick
- Dual-Mono-Class-AB-Design (2 × 200 W / 300 W)
- ESS Sabre ES9038PRO-DAC mit Dual Master Clock
- PCM bis 768 kHz, DSD bis 512
- Upsampling und 5 Filtermodi
- JFET-Phonostufe mit MM/MC, 46/52/60 dB
- HDMI ARC für TV-Audio
- Current-Feedback-Kopfhörerverstärker
- Roon Tested / Roon Ready
- Platina App für Streaming und Bibliotheks-Management
- Massives Metallgehäuse mit vergoldeten Anschlüssen
- Intuitive GUI mit 4,3-Zoll IPS-Display
Quad Platina Serie: Preis und Verfügbarkeit
- Platina Integrated: ca. 4.190 Euro (UVP)
- Platina Stream: ca. 3.590 Euro (UVP)
- Platina CDT: folgt 2026
Erhältlich im autorisierten Fachhandel und über Quad HiFi.
FAQ zur Quad Platina-Serie
- Was unterscheidet den Platina Integrated von früheren Quad-Verstärkern?
Er ist komplett neu entwickelt und nutzt ein Dual-Mono-Design mit neuer Netzteilarchitektur und ES9038PRO-DAC. - Ist der Platina Stream Roon kompatibel?
Ja, der Stream ist Roon Ready und kann direkt in Roon-Systeme eingebunden werden. - Unterstützt der Platina Integrated TV-Audio?
Ja, über den HDMI ARC-Eingang kann der Ton vom Fernseher direkt übertragen werden. - Kann ich meinen Plattenspieler anschließen?
Ja, die integrierte MM/MC-Phonostufe ist für beide Tonabnehmertypen geeignet und konfigurierbar. - Wann erscheint der Platina CDT?
Der CD-Transport ist für das erste Halbjahr 2026 angekündigt. - Gibt es eine App für die Steuerung der Serie?
Ja, die Quad Platina App ist für iOS und Android verfügbar und ermöglicht vollständige Steuerung und Streaming.